Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1848 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Groß Rosenburg / Patzetz Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archon, Ancestry, FamilySearch Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine Guten Abend, ich erforsche meinen Vorfahren Johann Christian Fischer. In seinem Sterbeeintrag aus dem Kirchenbuch Groß Rosenburg im Jahre 1848 (siehe Anhang) ist eine Notiz nach welcher er dem Gericht angezeigt wurde. Leider ist diese Notiz sehr unleserlich. Ich habe während meiner bisherigen Ahnenforschung noch nie mit Gerichtsakten zu tun gehabt. Wie gehe ich am besten vor um die Gerichtsakte für meinen Vorfahren zu finden bzw existiert diese überhaupt? oder hat diese möglicherweise sogar jemand vorliegen? mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im vorraus Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Tom,
ein solches Thema gehört eigentlich zuerst in die Lesehilfe. Angezeigt wurde Dein Vorfahre nicht. Bist Du sicher, dass die Notiz zu diesem Eintrag gehört und nicht zu dem darunter? Die Notiz lautet: Angezeigt dem Gerichte den Arbeits man(n) Wirschke in P. z(um). Vormunde vorgeschlagen Es grüßt der Alte Mansfelder |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag alter Mansfelder,
Vielen Dank für deine Antwort und die Lesehilfe. Die Person im Eintrag direkt darunter heißt Friedrich Wunderling. Also ich würde schon vermuten das die Notiz zum Eintrag von Christian Fischer gehört. Heißt das er war der Vormund für Herr Wirschke in einem Gerichtsprozess? Habe ich dann überhaupt Chancen aus einer Möglichen Gerichtsakte Informationen über Christian Fischer zu bekommen? Mfg Tom |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Tom,
nein, das heißt es nicht, sondern bedeutet: Dem Gericht wird angezeigt, den Wirschke zum Vormund vorzuschlagen. Daher meine Frage, ob der darunterstehende Verstorbene vielleicht kleine Kinder hatte? Oder hatte Christian Fischer in seinem Alter selber welche? Mit einem Gerichtsprozess, wie Du ihn Dir jetzt wahrscheinlich vorstellst, hat das nichts zu tun, eher mit dem Gericht als Vormundschaftsgericht (wie heute). Es grüßt der Alte Mansfelder |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo alter Mansfelder,
Die Person darunter war ca. 1 Jahr alt zum Todeszeitpunkt und Christian Fischer hatte 12 Kinder (davon 3 minderjährig). Ich finde leider kaum Aufzeichnung um die Eltern von Christian Fischer festzustellen. Daher mein Interesse an dieser Notiz. Wurden solche Dinge in einer Gerichtsakte überhaupt vermerkt? Mfg Tom |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Tom,
schon möglich. Ich habe so junge Vormundschaftsakten noch nicht in der Hand gehabt. Dann geht es in der Notiz tatsächlich um Christians minderjährige Kinder, die den Arbeitsmann Wirschke als Vormund bekommen sollten. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo alter Mansfelder,
Vielen Dank für deine Hilfe! Könnte sowas in irgend einem Kirchenarchiv liegen oder weißt du möglicherweise eine Anlaufstelle an die ich mich wenden kann? Mfg Tom |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Tom,
benutze bitte einmal die Suchfunktion. Zum Thema Vormundschaftsakten sollte es viele ähnliche Anfragen einschließlich Tipps geben. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tom ,
es handelt sich tatsächlich um die Vormundschaft der minderjährigen Kinder . Da sie durch den Tod des Vaters Vollwaisen geworden sind. Johann Christian Fischer ist auch ein Vorfahre von mir . Im Eheeintrag seiner jüngsten Tochter , (meiner Ururgroßmutter) Friederike Dorothee Fischer steht unter der Einwilligung zur Eheschließung "mit Einwilligung des Vormundschftsgerichtes ". Sie war zum Todeszeitpunktes des Vaters erst 9 Jahre alt . Die Mutter war schon am 28.8.1841 versorben . MfG Bianka |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|