Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2023, 11:03
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Frage Deutschbein / Dautzenberg (Zwickau / Dresden)

Bin auf der Suche nach Vorfahren von


- -Karl Martin Friedrich Dautzenberg, Philologe, Anglist, Gymnasiallehrer, Verfasser mehrerer Bücher, geb. xx.xx.1841, wahrscheinlich Dresden, gest. xx.xx.1906, verh. mit Elizabeth Charlotte Mann, geb. 23.09.1846 in Lichfield / Staffordshire (UK). Anm.: Der englische Zweig ist bis ins 16. Jhd. gut und sicher dokumentiert.


Außerdem nach Bestätigungen, dass Karl Martin Friedrich Dautzenberg neben seinen Söhnen


- -Max Leo Ammon Deutschbein, Professor, geb. 7.5.1876 in Zwickau, gest. 15.4.1949 in der Nervenanstalt Marburg,
https://research.uni-leipzig.de/cata...utschbein_788/ verh. mit Marie Anna Dautzenberg, geb. 5.5.1881 in Zwickau, gest. 20.6.1971 in Bad Berleburg
https://historyofwomenphilosophers.o...nna-1881-1971/ und


- -Johann Wilhelm Otto, Intendanturrat, geb. xx.xx.1888 in Zwickau/Dresden, gest.xx.xx.1936,
verh. mit Elise Frederike Dautzenberg, geb. 1.11.1888 in Zwickau, gest. 12.5.1936 in Dresden

noch einen weiteren Sohn namens „Franz“ hatten.

Da die beiden Dautzenberg-Schwestern zwei Deutschbein-Brüder geheiratet haben (wobei die Ehe zwischen Max und Marie Anna nachweislich kinderlos blieb), wäre interessant, ob Johann und Elise außer ihren Sohn

-
Otto Karl Franz Deutschbein, geb. 30.10.1907 in Dresden (Stadtteil Loschwitz), gest. xx.xx.xxxx, verh. mit xxx
noch weitere Kinder hatten. In unserer Verwandtschaft tauchen nämlich (etwa in derselben Generation oder jünger und durch Briefe & Urkunden bestätigt) noch die folgenden „Deutschbeins“ auf, die verwandtschaftlich nicht exakt zuordenbar sind:

- Ingeborg Maria Charlotte Deutschbein, geb. 9.2.1918 in Dresden, gest. 30.9.1989 in München, verh. mit Walter Carl Ernst Neubert
- Hildegard Deutschbein
- Otto Deutschbein
- -Hans/Johann Deutschbein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2023, 16:37
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard Ancestry

Hallo Parzival,

zunächst willkommen im Forum!

Viel kann ich nicht beitragen:

Sterberegister Dresden Nr. 2092/1947
Volkswirt Johann Wilhelm Otto DEUTSCHBEIN *11.08.1877 Zwickau, Sohn d. Martin Friedrich Karl DEUTSCHBEIN, Professor, Doktor der Philosophie und d. Charlotte Elisabeth MANN stirbt 18.08.1947 Fletscherstr. 74 im Stadtkrankenhaus Dresden-Johannstadt an Mastdarmkrebs.
Er war geschieden. (Beerdigung nach Einäscherung am 12.09.1947 auf dem Trinitatis-Friedhof.)

Gruß

Gaby
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2023, 17:12
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard Danke, Gaby!

Geburts- und Sterbedatum von Johann Wilhelm Otto hatte ich zwar bisher anders genannt bekommen (**1888, ++ 1936), aber ich glaube dem Sterberegisterauszug! Neu war auch, dass er von Elise Frederike geschieden war. Wusste ich bisher nicht! DANKE! Wieder ein Puzzle-Teil an der richtigen Stelle! LG aus München. Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2023, 17:47
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.319
Standard

Moin Stefan,

ich bin verwirrt.

Der Vater hieß DAUTZENBERG, die Söhne DEUTSCHBEIN, dafür aber die Schwiegertöchter DAUTZENBERG?
Oder hast du beim Karl Martin Friedrich den Nachnamen verwechselt?

Ist dir schon die Heirat des Oberleutnant Johann Wilhelm Otto DEUTSCHBEIN mit Elise Friederike DAUTZENBERG am 22.12.1906 in Leipzig bekannt?
(StdA Leipzig I Reg.-Nr. 1655)

Ergänzung: Ein Nachruf im Leipziger Tageblatt vom 7. November 1906 für den Zwickauer Konrektor Prof. Dr. Deutschbein. Siehe Markierungen in der 2. Spalte, unteres Drittel: https://digital.slub-dresden.de/werk...e7429c2370ada5

Ergänzung II:

Todesanzeige für Elisabeth Deutschbein geb. Mann: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
Geburt eines Sohnes für J.W.O. Deutschbein Oktober 1909: https://www.deutsche-digitale-biblio...t=&issuepage=8
Geburt einer Tochter für J.W.O. Deutschbein Oktober 1912: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f + https://www.deutsche-digitale-biblio...t=&issuepage=3
Verlobung Minna Deutschbein mit Eugen Eichler 1903: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön



Geändert von Basil (23.08.2023 um 18:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2023, 19:58
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard

Ergänzung zum Ehepaar Minna DEUTSCHBEIN / Eugen Konrad EICHLER:

Geburt Tochter Mary Eugenie Elisabeth Eleonore 12.01.1904 StA Dresden II Nr. 112

Minna Jenny Henriette EICHLER geb. DEUTSCHBEIN +01.04.1951 Medizinische Klinik Marburg, Witwe *05.02.1875 Zwickau – Eheschließung 14.04.1903 Zwickau

Der Polizeimajor a. D. Eugen EICHLER +12.02.1947 Marburg, Reservelazarett II, Teillazarett Fridicianerhaus, *21.03.1878 Waldheim, Sachsen – Der Verstorbene war verh. mit Minna EICHLER geb. DEUTSCHBEIN, wohnh. in Malmö/Schweden
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2023, 20:21
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

DANKE, Basil! Das war sehr hilfreich - obwohl mir ein Fehler mit der Namenszuordnung unterlaufen war, wie Du richtigerweise festgestellt hast.
Der richtige Nachname von KARL MARTIN FRIEDRICH lautet DEUTSCHBEIN!
https://www.deutsche-digitale-biblio.../gnd/137434413


Die Hochzeit war mir bekannt, aber nicht, dass Johann Wilhelm Otto "Oberleutnant" war. Ebenso unbekannt war die Geburt einer Tochter! Schade nur, dass die Vornamen nicht genannt wurden.
Auch Minna (und ihre Hochzeit mit Hrn. Eichler) war mir nicht bekannt.



VIELEN, VIELEN DANK für die Dokumente, die Du angehängt hast. Vervollständigt erneut unser Bild der Deutschbeins/Dautzenbergs!
LG. Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2023, 20:30
Benutzerbild von podenco
podenco podenco ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.430
Standard

Der 1909 geborene Sohn könnte dieser gewesen sein:

https://de.findagrave.com/memorial/2...ns-deutschbein

Er liegt aus demselben Friedhof, und einen HANS hast du ja auch aufgeführt, aber nicht zuordnen können.
__________________
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.08.2023, 00:25
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.319
Standard

Zitat:
Zitat von Parzival Beitrag anzeigen
dass Johann Wilhelm Otto "Oberleutnant" war.
Der Oberleutnant ergab sich aus den Nachrichten zur Verlobung/Heirat im Dresdner Journal und Leipziger Tageblatt.
Natürlich steht der Berufsstand auch im Heiratsregister. Eine Kopie des Eintrags ist beim Stadtarchiv Leipzig zu bekommen.

Dresdner Journal - Nachrichten zur Heirat 1906
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

Leipziger Tageblatt - Nachrichten zur Heirat 1906
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

die Familienanzeige zur Geburt des "Stammhalters" 1907
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

Johann Wilhelm Otto Deutschbein diente beim Kgl. Sächs. 5. Infanterie-Regiment Nr. 104 in Chemnitz.
Seit April 1905 war er zur Dienstleistung bei der Intendantur des XIX. Armee-Korps in Leipzig kommandiert.
In den Zeitungen lässt sich sein militärischer Werdegang verfolgen.

1897 - Beförderung zum Portepeefähnrich: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
1898 - Beförderung zum Secondlieutenant: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
1902 - Abkommandierung: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
1905 - Abkommandierung: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
1906 - Beförderung zum Oberleutnant: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

1907 - Abschiedsbewilligung, Ernennung zum Intendanturassessor und Überweisung zur Intendantur XII. Armee-Korps in Dresden:
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

1909 - Ernennung zum Intendanturrat:
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

1910 - Versetzung und Ernennung zum Vorstand der Intendantur der Kgl. Sächs. 1. Division Nr. 23 (Dresden):
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

1912 - Beförderung zum Hauptmann der Landwehr: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

1915 - Verleihung Ritterkreuz 1. Klasse des Albrechtsordens mit Schwertern:
https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

Eintrag für den Portepeefähnrich Deutschbein in der Rangliste 1898:
https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/32107/245

In den Ranglisten bis 1914 ist er natürlich auch zu finden.
Zuletzt (im Frieden) als Intendanturrat und Hauptmann der Landwehr beim XII. Armee-Korps in Dresden.
https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/449787/29

Zitat:
Zitat von Parzival Beitrag anzeigen
obwohl mir ein Fehler mit der Namenszuordnung unterlaufen war, wie Du richtigerweise festgestellt hast.
Der richtige Nachname von KARL MARTIN FRIEDRICH lautet DEUTSCHBEIN!
https://www.deutsche-digitale-biblio.../gnd/137434413
Ich würde das im Startbeitrag noch ändern!

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön



Geändert von Basil (24.08.2023 um 08:12 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.08.2023, 09:31
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.319
Standard

Moin,

noch zwei Funde zu Otto Deutschbein.

Verleihung der Eisernen Kreuzes 1914: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f
Vermählung mit Ellen Betsch oder Belsch 1939: https://digital.slub-dresden.de/werk...62c1ab84834c7f

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.08.2023, 13:07
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Mit dem neuen Geburtsdatum müsste es sich um einen Bruder von Otto Karl Franz Deutschbein handeln, der ja 1907 dort geboren wurde. Uns war bisher nur der Name "Hans" und "in Kriegsjahren" gestorben bekannt.
Nochmals vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, die mir wieder etwas klarer sehen lassen und unsere Vita ergänzt hat.
Falls Interesse, würde ich mich gerne mit einer Flasche Wein (weiß/rot bzw. best. Rebsorte?) bedanken. Bitte dann um Nennung ihrer Lieferadresse in einer Email an mich: sssg@freenet.de.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
dautzenberg deutschbein

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.