Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde,
hat zufällig jemand Einwohnerlisten von den Jahren 1830 bis 1860 ca. im Besitz, oder weiß, wie ich an solche herankommen kann? Gruß, Fryda |
#2
|
|||
|
|||
![]() Wieso glaubst du das solche "Einwohnerlisten" überhaupt existieren? Gibt es da eine Quelle für? Sehe nichts dazu auf szukajwarchiwach.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fryda,
Einwohnerlisten als solche gibt es wahrscheinlich nicht, aber die Arbeit der Generalkommission für Schlesien fällt in diese Zeit. In den Akten dürften zumindest die besitzenden Einwohner sowie vielleicht der Lehrer genannt sein. Es gibt einige Akten - manche sicherlich eher relevant als andere. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...Seria_data_do= LG, Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fryda, Deine Frage half auch mir
![]() Ich bin, wenn alles gut geht, am 24. 8. im Breslauer Archiv und habe auch die ältesten der verlinkten Giersdorfer Akten eben bestellt. Wenn Du, Fryda, mir genaueres aufträgst, kann ich auch gerne nach Deinen Namen gucken. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Oh das wäre so, so toll!
ich suche ganz genau nach Daten von einen meiner Vorfahren: Heinrich August Körner, verheiratet gewesen mit der Christiane Friederike geb. Hübner aus dem ehemaligen Städtchen Giersdorf, Kreis Hirschberg. Mir wurde vom Stadtarchiv leider gesagt, das wohl sämtliche Unterlagen weggekommen sind, oder vernichtet wurden durch Feuer oder den Kriegen. Deshalb würd mich riesig freuen, wenn sich vielleicht doch noch etwas finden würde. Danke, für die Möglichkeit ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
in der Akte werden normalerweise nur der männliche Grundstücksbesitzer und der Stand genannt. Genealogisch relevante Daten gibt es nur zufällig - zum Beispiel wenn der Familienvater starb und eine Erbengemeinschaft bestand, dann wurden die minderjährigen Kinder oft mit Geburtsdatum, die Witwe mit Mädchennamen, und erwachsene Töchter mit deren Ehemännern genannt. Ebenso kann man über die Jahrzehnte mit diesen Listen ggf. Änderungen in den Besitzverhältnissen nachvollziehen, was aber nicht unbedingt einen Generationswechsel bedeutet, da ja auch Geschwister oft erbten. Allerdings kommt man so normalerweise auch an die Hypothekennummern, mit welchen man dann auch nach Grundakten suchen kann. Auf meiner Webseite habe ich ein paar Akten der Generalkommission ausgewertet - hier zum Beispiel Steffitz und Ziegelscheune Kreis Militsch. Das ist so in etwa der zu erwartende Informationsgehalt bei langläufigen Akten. http://schaetzleingenealogy.de/steff...nis-1826-1867/ LG, Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() danke dir!
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gern! Hast Du noch Daten zu den beiden? Im übrigen: kein Städtchen. Ein kleines Riesengebirgsdörfchen ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ja gerne.
Heinrich August Körner verh. gewesen mit Friederike Christiane Hübner *1837 Kreis Hirschberg, Niederschlesien gestorben: 04.11.1908 in Giersdorf, Kreis Hirschberg. Kinder: Carl Gustav Körner verh. gewesen mit Anna Hermine Exner, Ernestine Pauline Körner verh. mit Julius Oskar Sroda/Scoda Emilie Klara Körner verh. gewesen mit Eduard Handschuck, Gustav Adolph Körner Friedrich Wilhelm Körner Wilhelm Körner mehr weiß ich leider nicht. Gewendet hatte ich mich an das Breslauer Archiv. Die sagten, alle Unterlagen und Akten sind weg oder beschädigt, oder vernichtet. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Liebe Fryda, viele Grüße aus Breslau. War im Archiv .Um 1830 gibt es Carl Heinrich Körner, den Häusler auf dem Grundstück Nr. 87. Nur in Märzdorf nebenan gibt es noch einen Gärtner Gottfried Benjamin Körner. Wenn ich wieder Zuhause bin, schicke ich dir Fotos. Kannst schon mal deine Mail per PN schicken
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
giersdorf , hirschberg , niederschlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|