Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Berlin Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 04.08.2023, 21:01
PosenEmser PosenEmser ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2020
Beiträge: 294
Standard

Wow, das könnte durchaus passen!! Tausend Dank!

Benno und seine Schwestern sind bei Zetthun in die Schule gegangen. Das ist ja quasi um die Ecke. Ich weiss von meiner Urgroßmutter, dass ihre Oma Karoline hieß, das passt also auch!

Finde es interessant, dass die Anna so jung wohl alleine nach Berlin gegangen ist. Woran sie wohl gestorben ist so jung?

Ich versuche mal bei metryki.genbaza für Sydow die Heirat vor 1888 zu finden. 1887 fehlt natürlich wieder… war ja klar!
__________________
  1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
  2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
  3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.08.2023, 22:15
PosenEmser PosenEmser ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2020
Beiträge: 294
Standard

Zitat:
Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
Hallo Simon,

ich würde eine Anfrage ans Bundesarchiv stellen, Auszüge zu dem Familiennamen BRAUN zu suchen und zuzusenden. In Deutschland habe ich bisher vom Bundesarchiv immer Digitalisate erhalten. Hier mal jemand der Unterlagen bekommen hat:
https://www.stolp.de/nachrichtenlese...lenlisten.html
Je nach dem wie umfangreich die Listen für Pollnow sind, ist es nur eine Frage des Rechercheaufwandes, der zu bezahlen ist. Aber Du kannst ja eine Kosten-Grenze setzten. Nun, und man muss wissen, dass der Archiv-Standort Bayreuth lange Bearbeitungszeiten hat.
Hi Balthasar,

habe die Anfrage gestellt. Die Bestellung ging nicht wie bei den LAA, da die Gemeindeseelenliste digitalisiert ist, aber halt nur vor Ort zur Einsicht. Deswegen habe ich eine generelle Anfrage stellen müssen. Mal gucken.

Auf den LAA von Benno habe ich knapp 2 Jahre gewartet.. Nun ja, Geduld gehört ja bei dem Hobby dazu.

Ich guck mal ob ich in Stolp folgendes bestellen kann: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/9794445

Danke für die Tipps!

LG, Simon
__________________
  1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
  2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
  3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.08.2023, 22:30
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.529
Standard

Hallo Simon,

den Max Franz Karl BRAUN *01.12.1920 in Pollnow + 20.09.1942 kennst Du sicher:
https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource
Er hat auch den Bezug zu Marienhütte. Man könnte zum Militär aus der Personenkartei die Karteikarte beim Bundesarchiv Abt. PA stellen. Die Bearbeitung geht zügig und die Kosten sind gering. Häufig befinden sich Namen und Adressen der Eltern/ Ehefrau oder eines Ansprechpartner darauf.

Und vielleicht solltest Du diese Person-Daten aus einem Lastenausgleich noch abspeichern:
ZLA 1/17003576
Braun, Minna
Aktenzeichen
FG-2356-N
Geburtsdatum
2.5.1890
Geburtsname
Steffen
Funktion
unmittelbar Geschädigter
Schaden
Grundvermögen
Schaden
Landwirtschaftsvermögen
Staat
Deutschland
Kreis
Schlawe i. Pom.
Gemeinde
Pollnow
Produzierendes Amt
Norderdithmarschen
__________________
Gruß Balthasar70
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.08.2023, 22:42
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.529
Standard

Noch ein Hinweis (Heimatgruppe Pollnow), aber schon etwas älter aus 2005:
https://www.pollnow.de/gaestebuch/index_alt.html
Suche mal mit Ctrl +F und dem Stichwort "Braun". Ein Uwe Althoff hat zu Pollnow den Namen BRAUN in seinem Baum und sucht Austausch, mail-Adresse ist dort aufgeführt.
Kennst Du die Jahrbücher, die die Heimatgruppe herausgegeben hat? Die enthalten Geburtstage und Gratulationslisten.
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (04.08.2023 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.08.2023, 22:53
PosenEmser PosenEmser ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2020
Beiträge: 294
Standard

Zitat:
Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
Noch ein Hinweis (Heimatgruppe Pollnow), aber schon etwas älter aus 2005:
https://www.pollnow.de/gaestebuch/index_alt.html
Suche mal mit Ctrl +F und dem Stichwort "Braun". Ein Uwe Althoff hat zu Pollnow den Namen BRAUN in seinem Baum und sucht Austausch, mail-Adresse ist dort aufgeführt.
Kennst Du die Jahrbücher, die die Heimatgruppe herausgegeben hat? Die enthalten Geburtstage und Gratulationslisten.
Danke Dir! Ich habe den Uwe gerade angeschrieben.

Die Jahrbücher kenne ich nicht. Ich hatte aber mal mit dem Jürgen Lux Kontakt bzgl. Benno und dem Namen Starkowski. In Pollnow ist leider so vieles nicht mehr vorhanden..
__________________
  1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
  2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
  3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

Geändert von PosenEmser (04.08.2023 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 04.08.2023, 23:00
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.529
Standard

Es gibt auch noch das Kreisadreßbuch Schlawe i. Pommern von 1928:

https://www.digitale-bibliothek-mv.d...5410_1928/232/

BRAUN
Berta, Witwe, Abbau
Ernst, Arbeiter, Schlawerstr. 22
Franz, Arbeiter, Mühlenstr.
Max, Arbeiter, Marienhütte
Otto, Arbeiter, Abbau

STARKOWSKI
Benno, Arbeiter, Mühlenstr. 24
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (04.08.2023 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 04.08.2023, 23:00
PosenEmser PosenEmser ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2020
Beiträge: 294
Standard

Zitat:
Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
Hallo Simon,

den Max Franz Karl BRAUN *01.12.1920 in Pollnow + 20.09.1942 kennst Du sicher:
https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource
Er hat auch den Bezug zu Marienhütte. Man könnte zum Militär aus der Personenkartei die Karteikarte beim Bundesarchiv Abt. PA stellen. Die Bearbeitung geht zügig und die Kosten sind gering. Häufig befinden sich Namen und Adressen der Eltern/ Ehefrau oder eines Ansprechpartner darauf.

Und vielleicht solltest Du diese Person-Daten aus einem Lastenausgleich noch abspeichern:
ZLA 1/17003576
Braun, Minna
Aktenzeichen
FG-2356-N
Geburtsdatum
2.5.1890
Geburtsname
Steffen
Funktion
unmittelbar Geschädigter
Schaden
Grundvermögen
Schaden
Landwirtschaftsvermögen
Staat
Deutschland
Kreis
Schlawe i. Pom.
Gemeinde
Pollnow
Produzierendes Amt
Norderdithmarschen
Cool! Danke Dir!

In diesem Fall wäre der Franz aus dem Adressbuch vermutlich ein Sohn von Max.

Minna hab ich mir aufgeschrieben!
__________________
  1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
  2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
  3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 05.08.2023, 13:04
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.409
Standard

Hallo Simon,

eine Suche in den Deutschen Verlustlisten des 1. WK http://des.genealogy.net/eingabe-ver...n/search/index mit BRAUN und SCHLAWE ergibt folgende Ergebnisse für den Geburtsort ROTZOG (bei Pollnow und Nachbarort von Zetthun), wo Vater FRANZ BRAUN wohnte und vor 1908 verstarb:

- FRANZ, * 10.2.1894, schwer verwundet
- EMIL, * 14.3.1898, vermisst
- ERNST, * 8.4.1890, gefangen
- MAX, * keine Angabe, leicht verwundet
- PAUL, 15.12.1895, vermisst

FRANZ, ERNST und MAX haben den WK offensichtlich überlebt und werden im AB Pollnow von 1937 ebenso wie die Witwe KAROLINE BRAUN geb RAGUSE genannt. Die vermissten EMIL und PAUL sind vermutlich nicht aus dem Krieg zurück gekehrt. Der OTTO war vielleicht noch zu jung für den Kriegsdienst oder hat das Glück gehabt, nicht in den VL zu erscheinen.

Somit ergibt sich für mich folgendes Bild:

Die älteste Tochter ANNA wurde am 30.10.1888 in Vettrin geboren.
Danach ist die Familie des Deputanten FRANZ BRAUN offensichtlich nach Rotzog umgezogen, um dort auf dem großen Gut zu arbeiten.
In Rotzog wurden dann noch die weiteren o.g. Kinder geboren, ebenso wie die jüngste Tochter MARTHA am 26.3.1902.
Nach 1908 muss dann der Umzug der WITWE KAROLINE und ihrer Kinder nach Pollnow/Marienhütte erfolgt sein.

Nachtrag: https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/deputant
Der Deputant war Anfang des 19. Jahrhunderts ein Landarbeiter, welcher zur Arbeit das ganze Jahr verpflichtet wurde und in Guts-Wohnungen umsonst oder gegen niedrige Miete wohnte.

Rotzog gehörte leider auch zum Standesamt und ev Kirchspiel Pollnow, wo bekanntlich alle entsprechenden Quellen aus dieser Zeit verloren gegangen sind und schmerzlich fehlen.

Wo der MAX BRAUN verstorben ist, wissen wir zwar immer noch nicht, aber immerhin konnten wir zum familiären Umfeld der MARTHA einige neue Mosaiksteinchen aufspüren.

Gruß
Reiner

Geändert von ReReBe (05.08.2023 um 13:54 Uhr) Grund: Deputant nicht Pendant !
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.08.2023, 16:11
PosenEmser PosenEmser ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2020
Beiträge: 294
Standard

Reiner, unglaublich danke!

Es sollten 8 Geschwister sein, damit sind wir nun vollständig. Schade, dass vermutlich erstmal nix zu den Eltern zu erfahren sein wird. Wie du schon schreibst ist die Quellenlage für Pollnow maximal schlecht…

Vielleicht kann ich noch etwas über das Gut Rotzog über die Brauns herausfinden. Ich gucke auch mal in meiner Schulchronik für Zetthun. Soweit ich mich erinnere, gingen die Rotzoger Kinder auch nach Zetthun in die Schule. Dort müsste ich die Geburtsdaten validieren und ggf. wo noch fehlend vervollständigen können.

Update: Laut Wikipedia hatte Rotzog wohl doch eine eigene Schule. UND wäre dem Standesamt Pollnow-Land zugeordnet. Hier gibt es m.W.n. sogar einige wenige Unterlagen.

LG, Simon
__________________
  1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
  2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
  3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

Geändert von PosenEmser (05.08.2023 um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 05.08.2023, 16:25
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.409
Standard

Wie kommst Du auf acht Geschwister, Simon?
Ich zähle nur sieben: 5 Jungs und 2 Mädchen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.