Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2023, 18:28
Fireangel Fireangel ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Landkreis Dillingen
Beiträge: 55
Standard Geburt und Eltern des Erdmann Friedrich Schneider

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca 1767
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rittersgrün
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): n.b.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): n.b.



Hallo liebe Sachsen!


nach einiger Zeit in bayerischen und schwäbischen Gefilden möchte ich nochmals den Versuch unternehmen, den namensgebenden Teil meiner Familie im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet weiterzuverfolgen.


Mein Urahn Erdmann Friedrich Schneider starb am 9.4.1822 in Johanngeorgenstadt, war seit 22.4.1787 mit einer Johanngeorgenstädterin namens Christiane Concordia Löbel verheiratet gewesen und soll 1767 in Rittersgrün geboren sein. Soviel zu Angaben, die ich aus anderen Ahnenforschungsportalen zusammengetragen habe - leider meist ohne jegliche Quellenangabe.



Ich tue mich leider schwer mit dem Flickenteppich der Kirchenbücher in Sachsen - habt ihr einen Tipp und z.B. Links, wo ich Heiratseintrag (wohl Johanngeorgenstadt) und Geburt incl Elternangaben (Rittersgrün) nachschauen könnte? Welche Pfarrämter/Bezirke waren für diese beiden Orte zuständig?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2023, 18:52
Fireangel Fireangel ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Landkreis Dillingen
Beiträge: 55
Standard

Nachtrag: ich habe keinen Pass bei Archion, aber einen Zugang, womit ich zumindest schauen kann, ob Digitalisate vorlägen - aber sowohl bei Zwota als auch Rittersgrün als auch Johanngeorgenstadt sagt es mir, dass keine Einträge vorlägen.
Ich würde bei vorhandenen Quellen einen Pass kaufen, aber es rentiert sich für mich nicht, wenn sowieso nichts vorliegend ist.

Könnte das jemand bestätigen, dass nichts vorliegt bzw ob ich zu "dumm" bin, das Portal richtig zu nutzen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2023, 18:59
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.321
Standard

Hallo,

die Kirchenbücher sind noch nicht verfilmt, darum auch nichts bei Archion.

Zuständig sind:
Kirchgemeinde Rittersgrün
Kirchgemeinde Johanngeorgenstadt

Hilfsmittel für Sachsen:
Historisches Ortverzeichnis von Sachsen mit Angabe der Kirchzugehörigkeit
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mit Auflistung der verfilmten Kirchenbücher

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2023, 19:06
Fireangel Fireangel ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Landkreis Dillingen
Beiträge: 55
Standard

Okay, vielen Dank. Wär ja schön, wenn ich einmal im Leben Glück gehabt hätte, dass die schon verfilmt sind


Wie steht es um Zwota/Klingenthal? Dasselbe Problem dann?


Gibt es einen Fahrplan, wann der Rest digitalisiert wird?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2023, 19:31
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.321
Standard

Zwota und Klingenthal sind bereits verfilmt, unter ehemaliger Kirchenbezirk Auerbach, aber auch noch nicht bei Archion.

Einen genauen Fahrplan kenne ich auch nicht. Aktuell werden wohl die Kirchenbezirke Löbau-Zittau und Annaberg verfilmt, folgen sollen angeblich Pirna und Plauen. Der Kirchenbezirk Aue (mit Johanngeorgenstadt und Rittersgrün) liegt noch in weiter Ferne.

Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2023, 19:41
Fireangel Fireangel ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Landkreis Dillingen
Beiträge: 55
Standard

Wo könnte Zwota dann eingesehen werden?
Ich habe dort eine etwas fragwürdige Information über eine andere Ehe, die ich gerne selbst einsehen würde. Geht um eine Frau/ Namensvetterinnen, die im selben Zeitraum mit 2 verschiedenen Ehen geführt wird und ich gerne wissen würde, welche meine vorfahrin ist ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2023, 19:54
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.321
Standard

Die verfilmten und digitalisierten Kirchenbücher können im Landeskirchlichen Archiv in Dresden eingesehen werden.
https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung

Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2023, 20:13
Benutzerbild von Paulchen_DD
Paulchen_DD Paulchen_DD ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
Zitat von Fireangel Beitrag anzeigen
Mein Urahn Erdmann Friedrich Schneider
Hallo,
wenn Du hier startest:


http://www.saechsische-gerichtsbuech...ttersgr%C3%BCn


und die fragliche Zeit durchsuchst, so wirst Du fündig im GB AG Schwarzenberg Nr. 191


https://www.archiv.sachsen.de/archiv...d9#digitalisat


Folio 11 und 11b = Scan 40ff 25.8.1781



Vater: weyl. Carl Friedrich Schneider
Mutter: Catharina Elisabeth (inzwischen verheiratete Christian Friedrich Opp?)
älterer Bruder Carl Gottlob
weiterer Bruder Gottfried Heirich (Schuhmachergeselle), Käufer


Erdmann Friedrich, welcher erst im Dezember dieses Jahres die Volljährigkeit erlangt (das passt zum angegebenen Geburtsjahr)



Verweis auf vorherige Erbauseinandersetzung am 30.8.1761 (dort findest Du dann die nächste Generation usw.)




Also auch ohne Kirchenbuch geht (manchmal) zumindest etwas ...


Da der Name Schneider mehrfach in den Gerichtsbüchern zu finden ist, kann man 'Ureinwohner' von Rittersgrün vermuten --> mit etwas Glück kommst Du Jahrhunderte rückwärts voran und erfährst wahrscheinlich viel mehr über Deine Ahnen, als aus den Kirchenbüchern.


Viele Grüße
Paulchen


P.S. Falls Du mit den Gerichtsbüchern nicht klar kommen solltest, dann frage einfach nochmal nach
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.08.2023, 20:33
Fireangel Fireangel ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Landkreis Dillingen
Beiträge: 55
Standard

Hallo!


Bin erst heute wieder online gekommen


Das sieht mal super aus - allerdings finde ich den Schreibduktus etwas schwierig zu lesen, das muss ich mir mal in einer ruhigen Minute zusammen mit unserem Archivar näher durchlesen.

Ich komme gerne auf das Angebot zurück, wenn ich mich etwas eingelesen habe.



@basil: somit müsste ich also ins Archiv nach Dresden zur Einsicht gehen? Wie lange dauert denn eine Terminvergabe/ Erlaubnis um Einsichtnahme? Ich war leider noch nie in einem offiziellen Archiv (meine Sprach- und Lesekenntnisse der altdeutschen Schriften habe ich von einem Stadtarchivar, autodidaktisch und zudem das Große Latinum in der Schule), daher entschuldige ich mich schon mal vorab für die Anfängerfragen.

Und: für nicht verfilmte Bücher gibt es keinerlei Chance zur Einsicht?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.08.2023, 20:55
Benutzerbild von Paulchen_DD
Paulchen_DD Paulchen_DD ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
Zitat von Fireangel Beitrag anzeigen
@basil: somit müsste ich also ins Archiv nach Dresden zur Einsicht gehen? Wie lange dauert denn eine Terminvergabe/ Erlaubnis um Einsichtnahme?
Hallo, bin zwar nicht basil, war aber schon öfters in diesem Archiv. Früher nur wenige Plätze und Wartezeiten von bis zu einem Jahr. Nun 8 Plätze und weitere in Vorbereitung. Habe letztens früh angerufen und war eine Stunde später dort am Rechner.
Viele Grüße
Paulchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.