|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1906 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Anderlecht Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FS, Anc., G++gle Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine Liebe Mitstreiter, ich unterstütze eine Bekannte dabei, der Herkunft ihres Vaters nachzuforschen. Er wurde als unehelicher Sohn einer jungen deutschen Frau (aus einem badischen Dorf) in Anderlecht geboren. Den Familiengeschichten nach könnte es sein, dass sie Dienstmädchen war und vom Dienstherrn geschwängert wurde. Den Geburtseintrag fand ich bei FS, er enthält jedoch keine Angaben zum Vater. Es sind aber drei Männer eingetragen, die die Geburt anzeigten. Weiß jemand etwas darüber, wer üblicherweise eine Geburt anzeigte? In anderen Fällen sehe ich den Vater in dieser Rubrik, aber nicht immer. Haltet Ihr es für wahrscheinlich, dass einer der Meldenden der Vater sein könnte? Ein Adressbuch könnte nützlich sein, denn die Adresse der jungen Mutter ist vermerkt. Heute sind an dieser Adresse leider moderne Häuser, die keine Rückschlüsse auf frühere Bebauung zulassen. Hat jemand einen Link zu Adressbüchern? Welche Quellen könnten wir noch anzapfen? Namen und Daten kann ich per PN nennen, wenn ein Beneluxkenner sich der Sache annehmen möchte ![]() Herzlichen Dank für Euer Interesse! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Iris
Zitat:
Handelt es sich um einen standesamtlichen Geburtseintrag? Habt ihr auch nach seinem Taufeintrag gesucht? Gruss Svenja |
#3
|
||||
|
||||
![]() Liebe Svenja, vielen Dank für Dein Interesse!
Iich konnte nur die standesamtliche Eintragung finden, aber keine kirchliche. Per PN schreibe ich Dir mehr. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Allerdings kriege ich die PN nicht gesendet, weil ich angeblich über 2 Millionen Zeichen senden wollen würde - quatsch
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Diese Fehlermeldung hatt ich glaub ich noch nie. Hast du denn heute nochmal versucht eine PN zu senden? Ich habe jedenfalls heute keine PN erhalten, weder von dir noch von jemand anderem. Gruss Svenja |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Svenja, eben konnte ich eine kleine Test-PN an Dich verschicken. Da hatte sich das Programm wohl gestern an dem Foto verschluckt, dass ich Dir senden wollte, und sich nach dem Löschen des Bildes nicht mehr eingekriegt.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Schicken Sie mir eine Nachricht mit Namen und Datum und ich werde versuchen, Ihnen zu helfen. Kirchliche Taufen, Trauungen und Bestattungen gehören in Belgien nicht zu den vom Staat veröffentlichten Dokumenten und die Religionszugehörigkeit einer Person darf in keiner Urkunde erwähnt werden: Dies liegt an der strikten Trennung zwischen Kirche und Staat (seit 1796). Bei den Zeugen in offiziellen Geburtsurkunden handelt es sich in vielen Fällen um zufällig ausgewählte anwesende Personen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank, BelAnc! Ich habe eine PN geschickt.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() So, die PN ist unterwegs
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Herzlichen Dank, Svenja, für das Mitlesen und -denken und an BelAnc für die enormen Fortschritte!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|