|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vermutlich >1872 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hunsrück (Zilshausen/Dommershausen in der Gegend) Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Sterbedatum/-ort von Johann Peter Lengen/Laengen, welcher am 14.08.1804 in Zilshausen als Sohn von Johann Peter Lengen und Margaretha Siersch/Sühr/Sies geboren wird (Quelle: Das genaue Geburtsdatum habe ich aus einem privaten Stammbaum, aber das Jahr deckt sich mit den Informationen aus dem Trauungseintrag). Johann Peter Lengen heiratet dann am 17.11.1832 in Ober-Gondershausen die Gertrud Enzel. (Quelle: Apertus, siehe Anhang) Die kirchliche Trauung soll dann am 22.11.1832 in Dommershausen stattgefunden haben. Leider konnte ich bisher nicht das Sterbedatum-/ort von Johann Peter Lengen finden. Meine Vermutung ist, dass er >1872 verstorben ist, da er als Zeuge im Traueintrag seiner Tochter Elisabeth auftaucht (Quelle: Kirchenbücher Dommershausen, siehe Anhang). Kann mir bitte jemand helfen den Sterbeeintrag zu finden? Hat ihn jemand direkt zur Hand? Oder weiß jemand wo ich (digital) suchen kann? Vielen Dank im Voraus! LG Benjamin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Daten und weitere Vorfahren findet man im OFB Lütz. Leider keine Sterbedaten. Grüße Isbert |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Isbert,
danke für deine Rückmeldung und Bestätigung! Hallo an Alle, ok, anscheinend wird sich das Datum (noch) nicht digital finden lassen. Wo kann ich dieses denn analog ausfindig machen? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Johann Peter Lengen in Dommershausen verstorben ist (weil seine Tochter auch dort geboren ist und er wie gesagt Pate bei ihrer Hochzeit in Dommershausen). Und wir suchen die Zeit >1872. Meine Überlegungen für die analoge Suche sind: 1. Bistumsarchiv Trier: Dort sind die Kirchenbücher (Kopien?) von Dommershausen im gesuchten Zeitraum im Findbuch aufgelistet. Was mich etwas irritiert, dass das "Kb 5 1846-1959*" mit Sternchen versehen ist, was bedeutet "sie unterliegen dem Daten- und Persönlichkeitsschutz. Diese Bücher können aus rechtlichen Gründen nicht zur Einsicht vorgelegt werden." Aber bei Sterbefälle ist die Frist doch nur 30 Jahre? 2. St. Markus Dommershausen: Die Kirchengemeinde hat die originalen KBs ja sicherlich auch noch. Kontaktdaten habe ich jetzt leider irgendwie nicht gefunden. 3. Standesamt Kastellaun: Beim Findbuch vom Bistumsarchiv Trier steht ja noch das Standesamt Kastellaun als zuständig dabei. Da der Tod nach 1872 eingetreten ist und daher vielleicht auch nach 1874 müsste es ja auch standesamtliche Unterlagen dazu geben. Wobei auf der Internetseite vom Standesamt Kastellaun steht, dass man sich bei allen Urkunden (auch Sterbefälle) an den Geburtsort (also Zilshausen) wenden soll. 4. Landeshauptarchiv Koblenz: Müssten dann nicht auch die Zweitschriften der Personenstandsregister im Landesarchiv liegen? Bei Apertus gehen die online gestellten Personenstandsregister von Kastellaun nur bis 1872. Aber die danach müssten ja auch da sein oder? Seht ihr auch diese vier Möglichkeiten? Wo könnte ich am Erfolgversprechendsten anfragen (das mir das jemand raussucht)? Vielen Dank! LG Benjamin |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin Benjamin,
ich glaube nicht, dass er im Bereich des Amtes Obergondershausen (OG) verstorben ist. Im Sterberegister des Amtes OG ist der Eintrag seiner Frau und seines Sohnes zu finden. Im Heiratseintrag seiner Tochter ist er vermerkt bzw hat unterschrieben. Ich vermute er lebte bei einem seiner Kinder außerhalb des Amtes OG. Ich würde es im ehemaligen Amt Treis versuchen (Akten müssten in Cochem liegen). VG Salzicher |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Salzicher,
ah interessant, danke für die Info, dass er gar nicht im Amt OG im Sterberegister auftaucht und damit dann auch nicht in Dommershausen verstorben ist. Das ist ja sehr hilfreich! Du meinst beim Stadtarchiv Cochem oder beim Standesamt? Vielen Dank und LG, Benjamin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich würde es direkt beim Standesamt Cochem versuchen. Eventuell auch nochmal in Emmelshausen beim Standesamt. Die sind super hilfsbereit und antworten schnell. Könnte ja sein, dass dein Vorfahr richtig alt wurde und erst um 1900 verstarb.
Viele Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Salzicher,
danke für die Info, dann werde ich das mal machen. Kurze Rückfrage zu deinem Satz "Könnte ja sein, dass dein Vorfahr richtig alt wurde und erst um 1900 verstarb." --> Die Standesämter müssten ja auch ab 1874 die Unterlagen haben oder? Bzw. noch eine zweite Frage: Du hast oben erwähnt, dass sein Sohn in Dommershausen verstorben ist. In welchem Jahr denn? Wenn >1872 wäre es vielleicht auch interessant diesen Eintrag sich anzuschauen, ob der Vater da noch als lebend oder verstorben gekennzeichnet ist. Danke und LG Benjamin Geändert von Benjamin16 (25.07.2023 um 19:26 Uhr) Grund: Zweite Frage |
#8
|
|||
|
|||
![]()
In RLP sogar ab 1799 …. Napoleon sei Dank!
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Moin Benjamin,
in der Zusammenfassung der WGfF des Sterberegister Obergondershausen (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=218470) konnte ich auf die Schnelle den Sohn (+1833) sowie seine Frau (+1856) finden, nicht jedoch Johann Peter. Du findest hier nur Daten vor 1900. Johann Peter könnte also -wenn er richtig alt wurde - dennoch im Bereich des Amtes Obergondershausen verstorben sein (nach 1900). Um dies auszuschließen würde ich das Standesamt Emmelshausen kontaktieren. Viele Grüße |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Salzicher,
ah ok, danke für die Erläuterung...jetzt habe ich die Unterscheidung verstanden. Dann werde ich mal beim Standesamt Cochem für >1872 und beim Standesamt Emmelshausen für >1900. Habe eben aber auch gerade noch einen privaten Stammbaum gesehen, wo zumindest der Sterbeort (aber kein Jahr oder Datum) von Johann Peter Lengen mit Ober-Gondershausen angegeben ist. Das wird ja durch Emmelshausen abgedeckt. Wobei ich >1900 fast bezweifle, da das sonst in recht üppigen Familienaufzeichnungen nach 1900 niedergeschrieben worden wäre, dass da jemand aus der Familie fast 100-jährig verstorben ist. Aber das ist natürlich jetzt Spekulation, von daher Fragen kostet nichts. Bin gespannt auf die Antworten der Standesämter! LG Benjamin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|