Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2023, 11:01
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard FN Rischer Niederschlesien 18 Jh.

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1746 - 1747
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Niederschlesien Kreis Reichenbach, Kreis Frankenstein
Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familiysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): KB Kreis Reichenbach, Kreis Frankenstein



Hallo zusammen !
Um einen toten Punkt in meiner Forschung überwinden zu können, benötige ich eure Hilfe.

Ich suche den kath. Taufeintrag (ca. 1747 - Geburtsort unbekannt) meines Vorfahren Johann George Rischer.

Aus dem Sterberegister des KB Langenbielau geht hervor, dass er am 16. Juni 1812 in Langenbielau Kreis Reichenbach, im Alter von 65 Jahren verstorben ist.
Er scheint ursprünglich nicht aus Langenbielau zu kommen, da vor der Geburt des ersten Sohnes (Jan. 1778) der Name Rischer in Langenbielau nicht zu finden ist.
Im Taufeintrag des zweiten Sohnes ist vermerkt, das Joh. George als Bleicher bei der Habendorfer Herrschaft (Habendorf Kreis Reichenbach - pol. Owiesno) angestellt war. Habendorf gehört zum KB Weigelsdorf, hier habe ich leider keine Hinweise auf ihn gefunden.

Einen Eheeintrag gibt es ebenfalls nicht, da er mit seiner Partnerin Anna Rosina Späthlich nicht verheiratet war.

Vielen Dank im Voraus.

Sebastian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2023, 09:35
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo Sebastian,

ist die Heirat von Joh.Georg RISCHER schon bekannt? Vielleicht würde das eine Spur ergeben.
Der Name RISCHER kommt in der Grafschaft Glatz vor. Das muss ich später genauer klären.

Viele Grüße
Ursula
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2023, 09:42
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.488
Standard

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...f8c7c6ca935bb8
Hier heiratet 1899 die Tochter eines Schuhmachermeisters Joseph Rischer in Beuthen an der Oder.
Mir ist der FN nicht geläufig.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2023, 10:51
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo Sebastian,

von dem Ort sind die KB erst ab 1766 erhalten. Schade. Bleibt noch die Frage nach der Heirat und den Namen der Mutter. Also die Taufen der Kinder von Joh. Georg RISCHER und X suchen.

Gruß
Ursula
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2023, 11:59
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard

Zitat:
Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

von dem Ort sind die KB erst ab 1766 erhalten. Schade. Bleibt noch die Frage nach der Heirat und den Namen der Mutter. Also die Taufen der Kinder von Joh. Georg RISCHER und X suchen.

Gruß
Ursula

Hallo Ursula,


der Name der Mutter/Partnerin war Anna Rosina Späthlich geb. in Langenbielau. Ihren Taufeintrag sowie die Taufeinträge der beiden Kinder habe ich alle problemlos im KB Langenbielau gefunden. Auch der Sterbeeintrag von Joh. George liegt mir vor.


In den Taufeinträgen wird Anna Rosina nur mit ihrem Geburtsnamen Späthlich erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass die beiden nie geheiratet haben. Ein Heiratseintrag ist zumindestens in Langenbielau nicht zu finden.



Wie bereits erwähnt, ist der einzige Hinweis auf seine Herkunft der Beruf als Bleicher bei der Habendorfer Herrschaft.



Welchen Kilometerradius könnte ich ab Habendorf annehmen, um systematisch alle KB der Region zu sichten ? Ich vermute bald Joh. George ist erst ca. 1760 in die Webersiedlung der Habendorfer Herrschaft (Familie von der Heyde) gekommen um dort zu arbeiten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2023, 12:46
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Nein, der Taufeintrag lautet meist Vater Bleicher Heini MEIER und Anna MÜLLER. Damit ist es eine eheliche Geburt. Die Söhne Friedrich und Joh. Gottlieb sind doch unter dem Namen RISCHER bei der Heirat 1811/1813 geführt.

Gruß
Ursula
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2023, 14:22
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard

Zitat:
Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
Nein, der Taufeintrag lautet meist Vater Bleicher Heini MEIER und Anna MÜLLER. Damit ist es eine eheliche Geburt. Die Söhne Friedrich und Joh. Gottlieb sind doch unter dem Namen RISCHER bei der Heirat 1811/1813 geführt.

Gruß
Ursula



Aha, das war mir bisher nicht bekannt. Dann werde ich mich erstmal auf die Suche nach dem Eheeintrag machen.


Vielen Dank.
Sebastian
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2023, 14:31
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard

Hallo zusammen,


kurzes Update zu meiner Suche. Eine Anfrage beim Diözesanarchiv Breslau zur Heirat von Joh. George Rischer und Anna Späthlich hatte keinen Erfolg. Somit scheinen die beiden nicht in Langenbielau geheiratet zu haben.


Ich bin somit weiterhin über jeden Hinweis zur Herkunft von Joh. George dankbar.


VG
Sebastian
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.2023, 13:51
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard

Hallo,


auf der Suche nach meinem Vorfaheren bin ich nun in dem katholischen Kirchenbuch von Neurode auf einen Joannes Georgius Rischer geb. 1739 und geb. 1753 gestossen.
Neurode liegt auf der anderen Seite des Eulengebirges und ist ca. 20 km von Langenbielau entfernt.
Wie wahrscheinlich ist die Annahme, dass das im Sterbeeintrag genannte Alter von Johann George mit 65 Jahren falsch angegeben wurde, da zum Beispiel zum Todeszeitpunkt kein Verwandter das genaue Geburtsdatum von ihm wusste ? Laut dem Sterbeeintrag müsste er nämlich ca. 1746 geboren sein.


VG
Sebastian

Geändert von Sebastian SR (26.07.2023 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.09.2023, 15:02
Sebastian SR Sebastian SR ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.04.2021
Ort: Erlangen
Beiträge: 25
Standard

Hipp hipp Hurra...nach längerer Umkreissuche bin ich fündig geworden. Auf der anderen Seite des Eulengebirges im kath. KB Ludwigsdorf Kreis Neurode, habe ich endlich den Taufeintrag meines 6-fach Urgroßvaters Johann George Rischer gefunden. Nun kann die Forschung endlich weiter gehen.


VG Sebastian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.