Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 15.08.2023, 16:59
Northo_1 Northo_1 ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2023
Ort: Harz
Beiträge: 6
Standard

Hallo und vielen Dank für eure Antworten,

den A. Wernitz aus Deetz in deinen Erbunterlagen ist 1709 verstorben und der hat noch einen besagten Sohn A. Wernitz geb. 1689. Dieser A. Wernitz wäre ja mein Favorit. Wie du schon schreibst, gibt es in fast jeden Dorf einen A. Wernitz.
In Cammer, Götz, Golzo, und Kaltenhausen ist er es nicht und in anderen Dörfer sind einige als Taufzeugen aufgeführt.

Das Problem ist das KB von Göhlsdorf. Es werden ja nur Mädchennamen genannt, zu diesem Zeitpunkt. Die Zuordnung fällt damit schwer. So wie es aber scheint hatten die Wernitzer Verbindungen nach Deetz und Götz.

Eine Maria Wernitz heiratet 1724 einen Haselof in Göhlsdorf. Diese Maria kommt aus Götz. Ihr Vater ist ein Andreas Wernitz, Kosäth in Götz.
Dann sind drei Taufzeugen bei Andreas Wernitz aus Göhlsdorf 1713 die Bezug zu Wernitzen aus Deetz haben. Aber der A. Wernitz taucht als Taufzeuge dort in Deetz nicht auf. Sein erster Sohn heiratet in Zweiter Ehe eine Steindorf die in Deetz gebohren wurde. Dessen erster Sohn heiratete eine Syring aus Deetz, durch sie kommen die Beerbaums aus Ketzin und weiter aus Zachow - Gutepaaren ins Spiel und dessen erster Sohn heiratet eine Wendt aus Götz.

Dann noch z.Bsp.:In Kaltenhausen ist ein Andreas Wernitz, junger Gesell 1699 als Taufzeuge bei Hans Pasche sein späterer Schwanger angegeben. Aber dieser Hans Pasche ( Vater ist Corbus Pasche, Bauer in Göhlsdorf, Taufzeuge im KB Krielow ) hat noch einen Kumpel mit dem Namen Andreas Wernitz, Leinweber und Schäfer. Dieser verstarb 1719 in Kaltenhausen. Sein Vater heist Andreas Wernitz, Leinweber. usw.

Der Hinweis mit dem A. Wernitz aus Deetz im Erbregister hilft mir weiter, denn ich hatte mich schon gefragt weshalb er 1680 urplötzlich in Deetz auftaucht.

Das Problem besteht darin das es in Göhlsdorf keinen Wernitz vor 1710 gab außer Taufzeugen und dann explodiert alles mit Wernitzen.

LG Norbert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.08.2023, 16:40
Northo_1 Northo_1 ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2023
Ort: Harz
Beiträge: 6
Standard

Hallo Rüdiger,

in Bliesendorf habe ich bis 1750 keinen Wernitz gefunden. Das KB beginnt erst ab 1706, was online ist. Vieleicht hast Du andere Informationen?

In Schmergow gab es einen Bauer Andeas Wernitz. Er taucht mal als Taufzeuge um 1656 in Deetz auf und sein Sohn Peter Wernitz im KB von Krielow. Leider wurden das KB von Schmergow teilweise zerstört. Einen Bauer Wernitz gab es noch um 1680 in Nahmitz, denn seine Tochter wird als Taufzeugin bei A. Wernitz aus Deetz um 1680 genannt.

Du hattest mal nachgefragt wegen dem Friedrich Karl Wernitz, geb 1845, Sohn von Freidrich Erdmann Wernitz. Ich weis nur das er um 1891-92 vertorben ist, leider konnte ich ihn nicht im Sterberegister von Brandenburg / Havel finden. Aus dem Adressbuch geht hervor, dass seine Ehefrau als Witwe aufgelistet ist.

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
göhlsdorf , wernitz

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.