Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guten Abend, ich kann keinen Taufeintrag eines Matthäus Leys um 1664 finden. Ich hab mir die entsprechenden Seiten 3 mal angeschaut. Meine Meinung zu familysearch hab ich oben ja schon mal geschrieben. Bei der weiteren Recherche habe ich im Stammbaum von familysearch (Siehe Anhang) auch festgestellt, dass der Sohn vom Mätthäus dort auch genannt war, sowie dessen Sohn Anton. Dort wird er allerdings 18 Jahre älter macht (geboren 1730). Allerdings habe ich auch noch weitere Infos über den Geburtsort des Matthäus Leis gefunden: Hechingen, Hechingen, Oberamt Hechingen, Hohenzollern, Prussia, Germany Wie ist das deiner Meinung nach einzuschätzen? Ich sehe hier eher ein Verknüpfungsfehler von familysearch. Es ist sehr schade, dass man sich nicht die Original Quellen anschauen kann bzw. nur mit sehr großem Aufwand. Die Schreiben, dass man zu einem family Search Center gehen soll. Der nächste ist in Kassel oder in Wiesbaden. Mir scheint das nicht zielführend zu sein. Oder hat überhaupt schon jemand mal orginal Quellen von familysearch gesehen? Ich werde wohl bis zur Einstellung der Hallgartener KB´s warten müssen. Gute Nacht. Der Rheingauer |
#12
|
||||
|
||||
![]() https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_9/?pg=10
Sehr überschaubar. Matthaeus Leis, Schneider. Bei der Heirat stehen die Eltern Georg und Anna Maria dabei und als Herkunftsort Lorch. https://data.matricula-online.eu/de/...ll+K+3_6/?pg=2 Dass es sich dabei nicht um (65391) Lorch handeln sollte, wäre für mich abwegig. 19.3.1697 offenbar die erste Kindstaufe: https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_2/?pg=18 Geändert von Horst von Linie 1 (14.08.2023 um 14:12 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Ja, das hab ich auch gesehen.
Bei der Trauung von Matthäus Leis am 21.05.1696 steht ein Wort (hinter Leis) was ist nicht entziffern kann: Jeiola ??? Was soll das heißen? Und dahinter steht dann Lorch, aber warum ist denn nach dem r (von Lorch) ein i drin?? Lorich... Ich stimme dir zu, wenn das Lorch heißt, dann wird auch Lorch im Rheingau gemeint sein. Viele Grüße Der Rheingauer Geändert von Rheingauer73 (27.08.2023 um 23:22 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Ist dir aufgefallen, dass zwischen 1658 und 1665 keine Taufen eingetragen worden sind?
https://data.matricula-online.eu/de/...ll+K+3_2/?pg=5 Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Der Rheingauer |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zu Beitrag Nr. 15: Ich habe da mal ein eigenes Thema aufgemacht.
Zu Beitrag Nr. 14: Incola Lorichiensis. Einwohner aus/in Lorch. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Zitat:
Da steht Incola = Latein für Einwohner [Nachtrag: Horst war da schneller] Zitat:
Laut Historischem Ortslexikon von Hessen (https://www.lagis-hessen.de/de/subje...sn/ol/id/10719) lautete die ursprüngliche Bezeichnung dieses Ortes Lorecha oder Loricha VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (28.08.2023 um 18:10 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Die Übersetzung zum "Lückentext" ist hier:
https://forum.ahnenforschung.net/sho...25&postcount=2 |
#18
|
|||
|
|||
![]() Okay. Danke. So wie es aussieht, geht's in diesem Punkt erstmal nicht weiter.
Aber bei der Durchsicht des Hallgartener KBs ist mir aufgefallen, dass Matthäus Leis 2 Söhne mit gleichem Namen hatte: 1. Johann Heinrich Leis * 19.03.1697 https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_2/?pg=18 2. Johann Heinrich Leis * 29.08.1706 https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_2/?pg=24 Einer ist am 07.02.1767 gestorben. https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_9/?pg=29 Der andere ist am 29.01.1770 im Alter von 73 Jahren verstorben. (M. E. ist dieser Johann Heinrich dann der, der in 1697 geboren wurde.) https://data.matricula-online.eu/de/...l+K+3_9/?pg=30 Für mich stellt sich nun die alles entscheidende Frage: Welcher Johann Heinrich Leis hat am 05.02.1725 die Maria Ottilia Huben geheiratet aus denen u. a. der Sohn Anton Leis * 22.01.1748 in Hallgarten hervorging??? https://data.matricula-online.eu/de/...ll+K+3_6/?pg=9 Vielen Dank für die Hilfen und Anregungen im Voraus. Der Rheingauer |
#19
|
||||
|
||||
![]() Am 1.2.1767 stirbt ein INFANS, also ein Kind.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Aber es gibt in der Tat somit zwei gleichnamige Brüder.
Zwei erwachsene Brüder mit dem selben Namen? Das ist für den Rheingau äußerst ungewöhnlich. Der 1706 Geborene ist eigentlich für eine Heirat in 1725 zu jung. Man müsste zunächst schauen, ob der 1697 geborene Sohn vor 1706 verstirbt. Dann bliebe ja nur noch der 1706 geborene Sohn übrig. Bei dessen Tod hätte man dann den falsches Taufeintrag und somit das falsche Lebensalter ermittelt. Aber vermutlich wird es nicht so einfach werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hallgarten , hessen leis , leiß , lorch , rheingau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|