Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe. Welche Informationen zur Tochter suchst Du denn?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() guten tag,
Ich suche, wo sie gearbeitet hat (da sie Lehrerin war, vielleicht ein Foto?), und eventuell wo sie beerdigt wurde? Herzlichst Fred |
#13
|
||||
|
||||
![]() Im Sterbeeintrag stehen zwei Adressen in Hamburg:
1) Hochallee 106 (in Hamburg-Harvestehude) bei Google-Streetview kann man sehen, dass dies ein schönes altes Wohnhaus ist, wo sie 1973 gewohnt hat https://www.google.de/maps/@53.58056...6656?entry=ttu 2) Lohmühlenstraße 5 (in Hamburg-St Georg) Hier ist ein Krankenhaus (heute Asklepios-Klinik) https://www.asklepios.com/presse/pre...-31baebfb4962~ Ganz unten stehen Kontaktdate. Vielleicht können sie dir weiter helfen und haben eventuell noch Unterlagen. Wann sie gestorben ist, weißt du ja. Da die Polizei den Tod der Hildegard beim Standesamt angezeigt hat, deutet es darauf hin, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist (Unfall, Verbrechen, ...?). In welcher Schule sie gearbeitet hat und wo sie begraben ist, wird wahrscheinlich kaum heraus zu finden sein. Aber vielleicht hast Du Glück und jemand hat noch eine Idee. Gruß Reiner Geändert von ReReBe (10.07.2023 um 15:43 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für seine Klarstellungen, ich werde eine E-Mail an die Klinik schicken!
Ich hoffe, ich bekomme eine Vorentscheidung über die Todesursache. Herzliche Grüße Fred |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Fred,
medizinische Unterlagen werden in Deutschland normalerweise nur 20 Jahre aufbewahrt. Ob die Klinik die Akten mit der Todesursache noch hat, ist sehr fraglich. Zweitens unterliegen medizinische Unterlagen nochmal einem besonderen Datenschutz. Ich würde eher versuchen, an die Nebenakte zur Sterbeurkunde zu kommen. Dort müsste der Totenschein mit der Todesursache enthalten sein. Bei einer Lehrerin würde ich auch mal beim Staatsarchiv Hamburg anfragen, ob die Personalakte noch da ist. Lehrer sind in Deutschland meist Beamte und Angestellte des jeweiligen Bundeslandes, in diesem Fall also der Hansestadt Hamburg. Allerdings unterliegen die Personalakten nochmals besonderem Datenschutz, du müsstest wahrscheinlich einen Antrag auf Aufhebung des Datenschutzes stellen. Viele Grüße mh. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen
Vielen Dank für Ihre Antwort, ich habe gerade eine E-Mail geschickt, um zu fragen, ob es möglich ist, die Akte als Anhang zur Sterbeurkunde zu erhalten! Ich hoffe, ich höre von Ihnen Mit freundlichen Grüßen Fred |
#17
|
|||
|
|||
![]() Guten tag
wissen Sie, wo ich die Meldekarte meiner Tante( hildegarde Mönch) finden kann, die 1973 nach hamburg kam? und im selben Jahr verstarb! Ich danke Ihnen Guten Tag Fred |
#18
|
|||
|
|||
![]() Moin, ich suche das Sterbedatum von:
Clemann, Friedr. Jacob Peter, * Rostock ~ St. Johannis 20.10.1764 (V. 1788: Jakob Clemann, Feldwebel, Leibgrenadier-Regt. Hzg. <Friedr. Franz>, Komp. Obristlieut. v. Restorff), † .1806(???) Hamburg..; Korporal, Leibgrenadier-Regt. Hzg. <Friedr. Franz>, Komp. Obristlieut. v. Restorff; 1792 Stadtsoldat in Hamburg ∞ Dömitz 29.2.1788 Döpner Dor. Elis., * Gümse/Ksp. Quickborn ... (V: Johann, gewes. Spannknecht auf dem herrsch. Vorwerk), † ...; Kinder; 1)Sophia Dor. Elis., * Dömitz 7.3.1788 Sorge Christian Friedrich Wilhelm* err.1787 Hamb. vh. oo25.08. 1816 HH-Michel Hamburg, bey den Pumpen / Arbeitsmann Eltern: Johann Friedrich Sorge und Anna Leonora geb. MichaelsenCleemann Sophia Elisabeth * err.1789 vh. 25.08. 1816 HH-Michel geb. in Schwerin wohnte 1816 in Hamburg, Brauerknechtgraben Eltern: Friedrich Jacob Cleemann und Dorothea Elisabeth Dopner 2) Anna Charlotta Friederica, * Hamburg 17.6.1792 St.Jakobi (Vater Stadtsoldat in Hamburg, wohnh. Niedernstr.) Danke in voraus. Grüße Manfred Paul |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum machst Du kein eigenes Thema auf für Deine Anfrage? Die gehört hier doch gar nicht hin und bringt alles durcheinander. Gruß Reiner |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
soweit ich weiß sind die Meldeunterlagen von 1973 noch im Einwohnermeldeamt und nicht im Staatsarchiv. https://www.hamburg.de/einwohnermeldeamt-hamburg/ Viele Grüße, mh. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|