Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2009, 18:54
lessingforscher719 lessingforscher719 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5
Standard Familie Kirsch

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700 - 1920
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Sagan, Schlesien
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


Hallo!
Ich betreibe selbst Genealogie und habe leider eine Lücke in meiner Ahnentafel. Als mein Onkel in Polen war, hat er eine interssante Grabplatte gefunden, der Name meiner Urururgroßmutter: Johanna Wilhelmine Friederike Kirsch, geb. Günther.

Was ich über sie weiß:
Ihr Mann muss mit Nachnamen Kirsch gehießen haben.
Sie hatten eine Tochter.
Die Tochter hat einen Robert Maximilian Lessing geheiratet (*1855 in Gutental), mein Ururgroßvater.
Robert Maximilian Lessing ist definitiv Nachfahre eines Cousins 2. Grades vom Dichter Gotthold Ephraim Lessing, man findet aber nichts im Netz.

Weiß jemand vielleicht etwas über die Familie Kirsch, Günther, oder Lessing?
Es handelt sich um die Jahre 1700 - 1920 im Kreis Sagan, Schlesien (Gutental [Popowitz] und die anliegenden Ortschaften).

Liebe Grüße,
Lukas.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2009, 07:34
Paulchen Paulchen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2008
Beiträge: 316
Standard

Hallo!

Wenn der Robert Maximilian bereits an den Stammbaum der berühmten Familie Lessing 'angebunden' werden konnte, dann sind ja seine Vorfahren bekannt. Also wird wohl eher z.B. die Trauung des Ehepaares Kirsch / Günther vor 1855 gesucht, oder liegen diese Daten schon vor? Ich frage nur, weil der Suchzeitraum bei 1700 beginnt (bis 1920!). Welche Konfession waren denn die beteiligten Familien?

Paulchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2009, 09:50
lessingforscher719 lessingforscher719 ist offline
Neuer Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5
Standard

Hallo Paulchen,
das ist richtig. Ich suche nach einer Trauung vor 1855 des Ehepaares Kirsch/Günther vermutlich in der Nähe von Gutental (Freystadt). Den Stammbaum zu den Lessings habe ich bereits - nach 2 Jahren suchen (es ist erstaunlich, wie lange man manchmal brauchen kann, bis man ein kleines "Puzzle" zusammengesetzt hat ...).
Natürlich wäre ich auch sehr froh darüber, wenn jemand zufällig die gleiche Familie erforscht und mir einige Vorfahren der Familie Kirsch/Günther nennen könnte.

Liebe Grüße,
Lukas.
PS: Sie waren evangelisch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2009, 12:44
Paulchen Paulchen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2008
Beiträge: 316
Standard

Hallo!

"wenn jemand zufällig die gleiche Familie erforscht"

Klar, darauf hofft natürlich jeder. Ist aber in Schlesien aus bekannten Gründen - noch dazu bei ev. Vorfahren - sehr unwahrscheinlich.
Mit 'Gutental' kommt man nicht weit, wenn man 1855 sucht. Besonders die poln. Verzeichnisse ignorieren diese Umbenennungen fast durchweg. D.h. man findet damit gar nichts. Daher hier besser Popowitz verwenden, das zum Weichbild der Stadt Naumburg am Bober gehörte. Zur fraglichen Zeit war dies Kreis Sagan. Erst 1932 kam der Ort zum Kreis Grünberg, ein Jahr später dann bis zum Ende zum Kreis Freystadt, heute heißt die Gm. Popowice
Die ev. Pfarrei befand sich in Naumburg. Für die Stadt und ihre umliegenden Gemeinden ist heute das Staatsarchiv Grünberg, Filiale Altkessel, zuständig. Dort läßt sich im z.Zt. verfügbaren online-Findbuch nichts zu Popo.. nachweisen. Auch die Namen Kirsch und Günther bringen kein brauchbares Ergebnis aus der Vorkriegszeit. Zu den ev. KB von Naumburg, die bereits 1574 beginnen. Duplikate davon dann im Amtsgericht Sagan ab 1794. Davon blieb fast nichts erhalten. Irgendeine gnädige Seele gab Fragmente aus eben dem Amtsgericht, die er wohl auf der Straße im Dreck fand, ins kath. Bistumsarchiv Grünberg. Eigentlich gehörten sie nach Alt Kessel. Es handelt sich dabei um:
Tf 1795-1796, 1832-1833, 1838, 1843-1844, 1850, 1852
Tr 1795-1796, 1832-1833, 1838, 1843-1844, 1850, 1852, 1870
Bg 1795-1796, 1832-1833, 1838, 1843-1844, 1850, 1852, 1870

Anschrift:
Kath. Bistumsarchiv Grünberg
Archiwum Diecezjalne w Zielonej Górze
pl. Powstańców Wielkopolskich 2A, skr. poct. 178
PL-65-075 Zielona Góra
Tel.: +48 68 4593320

Da auch sonst nichts vom ev. Pfarramt Naumburg a. Bober erhalten blieb, nur eine Akte von 1752 über einen Pf. Lehmann, wird man wohl außer den o.g. wenigen Jahrgängen nichts mehr über ev. Vorfahren im Umfeld der Stadt finden können.

Paulchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2009, 21:22
heidjer75 heidjer75 ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Winsen/Aller
Beiträge: 26
Standard

Hallo, ich hatte dir letztens schon mal versucht zu antworten, dieses scheint aber nicht geklappt zu haben. Ich habe zu Johanna F.W. Günther den Ehemann David Kirsch, aber keine weiteren Angaben zu ihm. Das gemeinsame Kind das ich habe heißt Johann Karl Ferdinant Kirsch, verheiratet mit Karoline Wilhelmine Graetz. Die hatten das mir bekannte Kind Auguste Emilie Kirsch, welche einen meiner Vorfahren heiratete, den Eduard Wilhelm Schuster.

Genaue Daten:
Kirsch, Johann Karl Ferdinand, * Naumburg a.B. 26.10.1802, + Naumburg a.B. 25.10.1864
oo Naumburg a.B. 25.08.1831

Graetz, Karoline Wilhelmine, * Naumburg a.B. 28.02.1803, + Naumburg a.B. 23.07.1884
oo Naumburg a.B. 25.08.1831

Günter, Johanna Friederike Wilhelmine, * Naumburg a.B. 10.08.1763, + Naumburg a.B. 19.03.1831
oo Naumburg a.B. 21.10.1783 David Kirsch

Hast du denn neue erkenntnisse?

Gruß Jörg Schuster
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
günther , kirsch , lessing , sagan , schlesien

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.