Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche in den deutschen Archiven die Bauern Keil aus Bobenhausen II, Vogelsberg, Hessen zu finden, die am 29. August 1766 von Lübeck über die Kronstadt-Insel nach Oranienbaum im Russischen Reich (Lomonossow, Leningrader Gebiet) auf dem Schiff des Skippers Johannes Schkot kamen.
Die im Russischen Staatlichen historischen Archiv (RGIA) aufbewahrte Familie der Bauern Keil (Keil) ließ sich nach der Volkszählung von 1767 in der Kolonie Muller (Kreuzbuerak; S. Krivtsovka, Gebiet Wolgograd) am 16. August 1767 im Haus Nummer 32 in der Kolonie Muller (Muller) nieder. Johannes Keil (1724) Geburtsdatum: 1724 Geburtsort: Bobenhausen II, Vogelsberg, Hessen (Bobenhausen II, Vogelsbergkreis, Hessen) Konfession: Luthertum Todesdatum: 1798 Todesort: Kolonie Müller (Kreuzbuerak; Dorf Krivtsovka, Gebiet Wolgograd) Ehefrau von Johannes Keil (1724): Katharina Keil (1724) Geburtsdatum: 1724 Geburtsort: Bobenhausen II, Vogelsberg, Hessen (Bobenhausen II, Vogelsbergkreis, Hessen) Konfession: Luthertum Datum des Todes: ? Todesort: Kolonie Müller (Kreuzbuerak; Dorf Krivtsovka, Gebiet Wolgograd) Sohn von Johannes Keil (1724): Johannes Keil (1747/1748) Geburtsdatum: 1747 ODER 19. November 1748 Geburtsort: Bobenhausen II, Vogelsberg, Hessen (Bobenhausen II, Vogelsbergkreis, Hessen) Konfession: Luthertum Datum des Todes: ? Todesort: Kolonie Müller (Kreuzbuerak; Dorf Krivtsovka, Gebiet Wolgograd) Sohn von Johannes Keil (1724): Johannes Konrad Keil (1752) Geburtsdatum: 1752 Geburtsort: Bobenhausen II, Vogelsberg, Hessen (Bobenhausen II, Vogelsbergkreis, Hessen) Konfession: Luthertum Datum des Todes: ? Todesort: Kolonie Müller (Kreuzbuerak; Dorf Krivtsovka, Gebiet Wolgograd) Einige Keil-Bauern zogen später in die Wiesenmüller-Kolonie (Dorf Lugowskoje, Bezirk Rivne, Gebiet Saratow) um, von wo einige nicht in die Beckett-Kolonie (Gebiet Becket, Proletarisches Gebiet, Gebiet Rostow) übersiedelten. Im August 1941 wurde Keil (Keil) aus c. Beketnoje nach Petrovka, Mariinsky District, Gebiet Kemerowo vertrieben. Bitte sagen Sie mir, in welchen Archivdokumenten der deutschen Archive ist es am besten, nach den Vorfahren von Keil oben zu suchen (vorzugsweise online)? Bitte, wenn Sie wissen, wer die Keil-Bauern aus Bobenhausen II bereits erforscht hat und/ODER wertvolle Erkenntnisse zur Vertiefung des Baumes in Deutschland besitzt, zögern Sie bitte nicht und schreiben Sie in private Nachrichten. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bei Archion sind die Kirchenbücher von Bobenhausen ab 1597 https://www.archion.de/de/browse/?no...b5a56555159812 Der Zugang zu den Scans ist kostenpflichtig! Preisliste |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Ortsangaben sind seltsam: Katharina Mary Keil 1722–1798 Birth 16 APR 1722 • Bodenhausen Hospital, Bobenhausen, Zewi, Hessen, Germany Death 17 SEP 1798 • Mueller Hospital, Mueller, Saratov, Russia: https://www.ancestry.com/family-tree...57493051/facts Gruß Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
![]() bei den Ortsangaben in Ancestry.com / .de nicht wundern; die machen bei einem Upload aus einer Gedcom dann irgendwas mit den Orten - da kommt manchmal was falsches raus.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Ah, herzlichen Dank für den Hinweis.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo! Leider kann ich zur Familie nichts beitragen, habe aber eine Frage zu den Volkszählungen in der Wolgaregion. Gibt es da auch eine von Jagodnaja Poljana?
MMR |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider kann ich nicht mit meiner in Russland ausgestellten Kreditkarte bezahlen. Gibt es eine Möglichkeit, auf metrische Bücher zuzugreifen, um Hilfe bei Archiven in Russland zu erhalten? Natürlich bin ich gegen alles, was jetzt in der Ukraine passiert. Danke schön. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Ja, aber kann ich mich bedenkenlos auf die Daten von Ancestry.com verlassen? 2. Wie sehr kann ich meinen Keil-Stammbaum vertiefen angesichts der großartigen Bewahrung von Aufzeichnungen in deutschen Archiven? Kann ich möglicherweise ins XIV. Jahrhundert gelangen? Bitte entschuldigen Sie meine schlechte Grammatik und Tippfehler. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Finden Sie Ancestry.de hilfreich für die deutsche Bauernforschung im XIV-XVII? 2. Welche anderen geprüften Quellen würden Sie für die zuverlässige Recherche von Keil empfehlen? 3. Kann ich bei deutschen Archiven (z. B. beim Hessenarchiv) kostenlos elektronische Kopien ausgewählter Seiten aus Metrikbüchern anfordern? Sorry, deutsche Archive sind mir völlig neu. Bitte entschuldigen Sie meine schlechte Grammatik und Tippfehler. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Forum.wolgadeutsche.net ist sicherlich der beste Ort, um nachzufragen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|