Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17.06.1944 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tilly, Ile de France Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Abend, zwecks vollständigen Unterlagen will ich die Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters beantragen. Er starb am 17.06.1944 in Tilly-sur-Seulles (Normandie) Wie beantrage ich seine Sterbeurkunde? Die dortigen Standesämter haben ja kaum Emails. Das Datum weiß ich von den Unterlagen meines Urgroßvaters, leider habe ich keine Sterbeurkunde darunter. Weiß jemand, wie ich an die Sterbeurkunde komme? Liebe Grüße, Robin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robin
Falls er als Soldat im Krieg gefallen ist, sollte es auch eine Sterbeurkunde in seiner Heimat geben, entweder in seinem Geburtsort oder in seinem Wohnort. Diese kann auch erst einige Wochen oder Monate später ausgestellt worden sein. Wenn die französischen Sterbeurkunden noch nicht in einem Archiv sind, dann gibt es nur die Möglichkeit das zuständige Standesamt anzuschreiben. Tilly, Ile de France (Département Yvelines) und Tilly-sur-Seulles (Département Calvados, Normandie) sind übrigens zwei verschiedene Orte. Gruss Svenja |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich würde es auch erst einmal über seinen letzten Wohnort versuchen. Zu sehr großer Wahrscheinlichkeit sollte dort die Sterbeurkunde ausgestellt worden sein. Aufgrund des Zeitpunkts könnte die Urkunde auch bis zu ein paar Jahren später ausgestellt worden sein.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Wenn er Soldat war, kannst du hier schon mal schauen, ob er zu den Identifizierten gehört. https://www.cwgc.org/find-records/fi...WAR%20CEMETERY Wenn du ihn da nicht finden kannst, würde ich auch über seinen Wohnort gehen. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo nochmal zusammen,
tut mir leid, daß ich damals nicht geantwortet habe. Das ist mir damals untergekommen. Der Stand ich folgender: -sein letzter Wohnort war Heiligenhafen -geboren wurde er in Grube Das StA Heiligenhafen hat die Urkunde nicht. Das heutige zuständige StA für Grube ist Grömitz. Dort heißt es: "leider sind Unterlagen aus Cismar seit vielen Jahren nicht mehr auffindbar". => was mich verwundert, denn vor ein paar Jahren schickte er mir Urkunden aus Cismar. Im Geburtsregister vermerkt: Gestorben am 17.06.1944 in Tilly (Frankreich) St.A ? Nr. ? Das Standesamt in Tilly wird das ja nicht beurkundet haben (?). Es liegt uns in der Familie auch keine Sterbeurkunde vor. Ich weiß, daß mein Ururgroßvater beruflich in Kiel fest gearbeitet hat, die Familie war aber weiterhin in Heiligenhafen. Vielleicht wurde der Tod dort beurkundet? Liebe Grüße, Robin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ich vermute die Heiratsurkunde in Grube ist demnach auch nicht zu bekommen? Dort könnte ebenfalls ein Randvermerk gemacht worden sein. Wenn Du den Namen hast, würde ich auch mal in der Gefallenenkartei bei Ancestry schauen. Dort wurden auch die Standesämter notiert, die den Sterbefall erfasst haben. Ich meine aber, dass die nur bis irgendwann in 1944 gehen. Der letzte Schritt wäre für mich die Wast. Die müssen ja irgendein Standesamt damals angeschrieben haben, sodass der Sterbefall bearbeitet wird. Viele Grüße Fabian |
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin an die Mitsuchenden,
das sollte er sein: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...f12aecde1a6f10 https://www.cwgc.org/find-records/fi...inrich-brandt/ |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robin
In welcher Zeitspanne hat denn das Standesamt Heiligenhafen nach dieser Sterbeurkunde gesucht? Wie ich weiter oben bereits erwähnte, liegt Tilly-sur-Seulles im Département Calvados, in der Normandie. Ich würde auch mal in der Gefallenenkartei der WASt bei ancestry nachschauen. Da müsste ja der Todesort und der Ort der Erstbestattung erwähnt worden sein. Gruss Svenja Geändert von Svenja (13.08.2023 um 16:29 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
genau Jacq, das ist er! Die zweite Seite hatte ich schon mal gefunden. Zu Fabian: Bei Ancestry "Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948" habe ich nachgeschaut. Leider keinen Eintrag zu Heinrich Brandt gefunden. Zu Svenja: Das Standesamt meinte damals telefonisch, daß sie die Register abgesucht haben und keinen Eintrag gefunden haben. Bei der WASt habe ich leider nichts gefunden. Vielleicht sollte ich mich doch an Kiel wenden? Liebe Grüße, Robin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Robin
für Kiel wurden vom CompGen die online verfügbaren Namensverzeichnisse der Sterberegister erfasst und durchsuchbar gemacht. https://des.genealogy.net/kiel_sr/search/index Viele Grüße Basil |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|