Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Genealogie in anderen Ländern > Benelux Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2023, 22:52
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard Gebe Auskunft aus: Feuerstättenverzeichnis 1611 des Herzogtums Luxemburg

Moin,

zwar umfasst das Gebiet des damaligen Luxemburg auch Gebiete, die heute in Deutschland liegen, aber: wo sollte man dieses Thema anders ansiedeln als in der "Benelux"-Genealogie?

Das Buch heißt genauer: "Verzeichnis der Feuerstätten ("denombrement des feux") in den überwiegend deutschsprachigen Bezirken ("quartuers allemands") des Herzogtums Luxemburg

Man muss dazu wissen, dass die Ländereien an den Rändern eines damaligen Staatsgebildes ziemlich "ausgefranst" waren und die herrschaftlichen Zugehörigkeiten ständig wechselten. So war es auch beim Herzogtum Luxemburg der Fall, die heutigen ost-belgischen und westdeutschen Gebiete waren stark zerklüftet. So gehörten erhebliche Teile des Bitburger Raums zur Luxemburger Herrschaft, im Prümer Raum war es nur ein kleiner Bruchteil.

Das Buch ist 2022 bei der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde erschienen.

Vielleicht interessiert sich jemand dafür, ob ein gesuchter Familienname schon 1611 in einem bestimmten Ort vorkam. Lasst mich wissen, wonach ihr sucht, und ich teile Euch mit, ob ich etwas gefunden habe.
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2023, 13:09
mandySch mandySch ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2023
Beiträge: 3
Standard

Hallo,
Ist das Angebot noch aktuell?
Mich würde mehr zum Namen Schorkops / Schorkopff ansässig in Asselborn interessieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Mandy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2023, 21:06
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Moin Mandy,

na klar, das Angebot hat kein Verfallsdatum.

Zu den steuerpflichtigen Einwohnern im Dorf Asselborn gehörte:

Schorkops, Jacob
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2023, 17:49
RainerC RainerC ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 12
Standard

Hallo,

es wäre sehr nett, wenn Du ein paar Namen nachschauen könntest. Ich hoffe, das ist nicht zu aufwändig. Wenn es zu viel Arbeit ist, dann ist es natürlich auch ok, wenn Du es nicht machen möchtest.

In Born/Mompach:
Clemens, Terres, Thiel(en), Trierweiler, Schue, Mo(u)schet(t), Goerg/Georg/Joerg, Weber

In Moersdorf/Moerstroff:
Trierweiler

Vielen Dank für Deine Mühe!
Rainer

Geändert von RainerC (19.05.2023 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2023, 18:04
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 235
Standard

Hallo fps,

nur auf Verdacht:
Könntest du bitte schauen, ob der Name „Vianden“ vorkommt?
Danke sehr.

Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2023, 21:11
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Zitat:
Zitat von RainerC Beitrag anzeigen
In Born/Mompach:
Clemens, Terres, Thiel(en), Trierweiler, Schue, Mo(u)schet(t), Goerg/Georg/Joerg, Weber

In Moersdorf/Moerstroff:
Trierweiler
Hallo Rainer,

mit der Bearbeitung hat es leider ein wenig gedauert, da ich verreist war und erst seit heute zurück bin.

In Moerstorff fand sich leider der Name Trierweiler nicht.

Zu Born: Das müsste nach meinen Recherchen seinerzeit die Herrschaft Born gewesen sein. Die findet sich allerdings in den Verzeichnissen nicht.

Ich werde mal beim Autor anfragen, was es mit "Born" auf sich hat. Im Vorwort las ich, dass es von einigen Orten keine Verzeichnisse gebe, vielleicht fällt Born darunter.
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2023, 21:16
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Zitat:
Zitat von sonjavi Beitrag anzeigen
Könntest du bitte schauen, ob der Name „Vianden“ vorkommt?
Hallo Silvia,

leider hat es mir der Bearbeitung gedauert, aus Reisegründen.

Meinst Du "Vianden" als Familiennamen? Das würde eine erhebliche Suchaktion erfordern, da bräuchte ich dann schon ein paar Ortsnamen, in denen ich nachsehen sollte.

Wenn es sich aber um den Ortsnamen handelt: da sind Einträge für diverse Orte der Grafschaft vorhanden.
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2023, 23:47
RainerC RainerC ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 12
Standard

Hallo,


vielen Dank für's Nachschauen!

Dann müssen die Trierweilers wohl später nach Moersdorf/Moerstroff gekommen sein oder sie zählten nicht zu den Steuerpflichtigen.


Born sollte zur Meierei Osweiler, Propstei Echternach (prévôté d'Echternach, mairie d'Osweiler) gehört haben.


Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe,

Rainer





Zitat:
Zitat von fps Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

mit der Bearbeitung hat es leider ein wenig gedauert, da ich verreist war und erst seit heute zurück bin.

In Moerstorff fand sich leider der Name Trierweiler nicht.

Zu Born: Das müsste nach meinen Recherchen seinerzeit die Herrschaft Born gewesen sein. Die findet sich allerdings in den Verzeichnissen nicht.

Ich werde mal beim Autor anfragen, was es mit "Born" auf sich hat. Im Vorwort las ich, dass es von einigen Orten keine Verzeichnisse gebe, vielleicht fällt Born darunter.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.05.2023, 11:26
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Zitat:
Zitat von RainerC Beitrag anzeigen
Dann müssen die Trierweilers wohl später nach Moersdorf/Moerstroff gekommen sein oder sie zählten nicht zu den Steuerpflichtigen.
Die nicht Steuerpflichtigen wurden bei den meisten Ortschaften auch erfasst, so auch in Moerstorff. Trierweiler gab es demnach auch nicht in der armen Bevölkerung, sie kamen demnach wohl erst nach 1611 nach Moerstorff.
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.05.2023, 11:23
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 235
Standard

Hallo fps,

ich danke dir für deine Mühe.

Leider habe ich keinerlei Anhaltspunkt, in welchen Orten der FN Vianden im Herzogtum Luxemburg vorkommen könnte. Also werde ich wohl erst mal daran forschen.

Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.