|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1769-1795 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gouda, Den Haag und S-Gravenhage Konfession der gesuchten Person(en): ev und rb Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich bin auf der suche nach folgenden Scans: Taufe Leendert Punselie 06.04.1795 Gouda (Rb) Bestattung Leendert Punselie 19.06.1795 Gouda Taufe Johanna van Leeuwen 23.04.1769 Gouda (Rb) Elisabeth Briese begraben 25.09.1794 Den Haag Grote Kerk (War in erster Ehe mit Jacob Bünzli und in zweiter Ehe mit Johannes Kixmulder verheiratet) Heirat 25.04.1779 Elisabeth Briese in S-Gravenhage mit Johann Kixmulder Gibt es hiefür Digitalisate? und wo kann ich diese finden? Bitte nach Möglichkeit den genauen Link angeben, da ich ansonsten zu blöd bin was zu finden. Vielen Dank Frank (Grenz) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frank,
erste Anlaufstelle wären die Scans bei FamilySearch: Gouda s'Gravenhage Da gibt es auch Indizierungen der Kirchenbücher. Geändert von Andre_J (09.02.2023 um 16:08 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Andre,
das habe ich schon befürchtet. Leider finde ich die gesuchten Dokumente nicht. Die Auswahl an KB ist viel zu groß. Aber vielen Dank für deine Bemühungen. Viele Grüße Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]() Neuer Versuch, über archiven.nl:
https://proxy.archieven.nl/0/915B801...BE879E3A213608 Im ersten von drei Bänden, Seite 63 von 100, letzter Eintrag im September: Elisabeth Prese, am gleichen Tag wie der vorherige beerdigt (Frydag 26). |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andre,
vielen herzlichen Dank. Hast du noch einen Tipp für Gouda? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Die Kirchenbücher liegen wohl im Streekarchief Midden Holland. Aber leider wohl nicht online.
Also bleibt nur die Suche in FS. Dummerweise sind es da ja etliche Glaubensrichtungen vertreten. Im Index der Nederlands Hervormde Kerk gibt es einige Taufen von Punzelie: https://www.familysearch.org/ark:/61...687&cat=102105 Die sich auch im Kirchenbuch finden lassen: https://www.familysearch.org/ark:/61...7907&cat=86608 Nur leider nicht der von dir gesuchte Leendert. Wo stammen denn die Zeit- und Ortsangaben her, und wie vertrauenswürdig sind die? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Frank,
am 19.06.1795 wird im Steuerregister von Gouda eingetragen: "Jacob Puntselie, Kleijweg, 1 kint", also der Name des begrabenen Kindes wird dort nicht erwähnt [hier] Ein Kind Leendert Punselie wurde am 06.04.1795 geboren und am 10.04.1795 in de Remonstranten/Arminianerkirche zu Gouda getauft [hier] in jener Kirche findet man auch die Taufe von Johanna van Leeuwen [hier] MfG, Peter Geändert von jpbusman (15.02.2023 um 20:05 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() dann noch der Trauungseintrag der Elisabeth Brisé im Kirchenburch der reformierten Klosterkirche in Den Haag [hier] , so wie der Eintrag beim Gericht [hier] und im Steuerregister [hier]
Ihre 1. Ehe: in der Nieuwe Kerk zu Den Haag [hier], vor Gericht [hier] Als Ergänzung noch der Eintrag im Zulassungssregister von Den Haag [hier] Geändert von jpbusman (16.02.2023 um 07:50 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank. Wie viele Stunden hast du da mit dem suchen verbracht. Das ist für mich ein großer Schatz. Wie gehst du da vor? Noch eine Verständisfrage: KB-Eintrag verstehe ich. Was/warum/wofür Gericht, Zulassungsregister und Steuerregister? Nochmal vielen lieben Dank für deine großartige Hilfe. Viele Grüße Frank |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Frank,
zum Glück ist das eine Erfahrungssache! Beim Haags Gemeentearchief gibt es Karteikarten mit dem Index der Kirchenbücher [hier]. In Den Haag wurden alle Trauungen bei sowohl bei den Kirchen als beim Gericht angekündigt, meistens 14 Tage vor der eigentlichen Trauung. Im Register des Gerichts [hier] gibt's meistens eine Notiz mit der jeweiligen reformierten Kirche der eigentlichen Trauung, oder ob vor Gericht getraut wurde. (die katholische Trauung hatte keine Rechtsgültigkeit). Zusätzlich wurden alle Trauungen (und Begräbnisse) im Steuerregister aufgenommen; es gibt unterschiedliche Register für steuerpflichtige und pro Deo Einträge [hier]. Die Steuerregister für Beerdigungen enthalten manchmal Hinweise zum Alter des Verstorbenen und Todesursache. Darüberhinaus wurden mittlerweile für Den Haag einige weitere Quellen indexiert [hier]: u.a. Mitgliedsregister der reformierten Kirche, Nachlaßinventare der Waisenkammer, und das Zulassungsregister. Man durfte sich nicht ohne weiteres in einer Stadt niederlassen, viele Städte registrierten zum Beispiel Burgschaften oder Indemnitätsakten der Neuankömmlinge, und nach bewährtem Benehmen deren Bürgerschaft. Bei der Zulassung ("Admissie") wurde erwähnt: "Buntzli (Jacob) geb[oren] in't Canton Zurich, en zijn vrouw Elizabeth Brisse, geb[oren] te Utrecht, beide geref[ormeer]t. 22 Juli 1767 verleend Acte van Admissie, in consent dat reets den [geen datum vermeld] is geextrad[eer]t Indemn[itei]t van de Vroedschap der stad Utrecht in d[at]o [datum niet vermeld] onder anderen voor ELisabeth Brissi en dat op den 11 Augusti 1766 bij Jacob Buntzli is geteekend Acte van belofte en Renunciatie". Er besaß also Indemnität (oder "Schadloshaltung") der Stadt Utrecht. Es gibt übrigens auch noch einen Nachlaßinventar der Elizabeth Brissee, den können Sie kostenlos digitalisieren lassen [hier] Mit freundlichen Grüßen, Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|