Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich möchte dieses Bild mit euch teilen, zu dem ich leider fast nichts weiß. Da es in der Sammlung vom Familienzweig aus dem Bremer Umland ist, denke ich, dass dieses Bild von irgendwo in der Gegend ist. Zeitlich kann ich das leider auch nicht wirklich einordnen. Die Arbeitskleidung hat sich bestimmt weniger geändert mit der Zeit, vielleicht kann man das an den beiden Herren in Anzügen festmachen? Und die Abkürzungen die unten im Bild zu sehen sind: "Wm. Abt. VII - Wf. Abt. 43" sind die vielleicht militärisch? Ich konnte da nichts zu finden. Liebe Grüße, Lena |
#2
|
|||
|
|||
![]() Update: Jmd. gab den Tipp, dass es sich um das Bahnausbesserungswerk in Sebaldsbrück handeln könnte. Das wäre plausibel, da mein Urgroßvater da bis 1933 gearbeitet hat und ich glaube ihn im Bild erkennen zu können (war mir aber nicht ganz sicher).
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Moin Lena,
einige Männer tragen Armee-Mützen aus der Kaiserzeit (zwei Kokarden). Der ganz rechts Stehende trägt eine Matrosenmütze, vermutlich auch aus der Kaiserzeit (Kaiserliche Marine). Ist die Aufschrift auf dem Mützenband lesbar? Irgendwas mit "...-Halbflottille"? Grüße Basil |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Lena, die Kürzel sind jedoch für eine Eisenbahnhauptwerkstatt der KPEV auch nicht zutreffend. Ich vermute das es sich um die Werft handelt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis. Viel deutlicher erkennt man auch nicht die Schrift auf der Mütze. Aber Halbflotille käme wohl hin, das Wort davor scheint mit s zu enden mehr kann ich auch im nicht verkleinerten Bild nicht erkennen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Lena, ich hatte noch gar nicht so richtig die Pumpe betrachtet. Eine einstufige Knorr-Bremse mit Hohlventil, dann doch Dampflok. Dann kann ich mir vorstellen das die Aufnahme nach 1918 aufgenommen wurde. In dem Wirrwar trug jeder an Klamotten was er grade hatte. Sebaldsbrück war neben Wagen auch für Dampflokomotiven zuständig. Wm-Abt.VII würde dann für die Werkmeisterei stehen die es in jedem EAW gab. Wf kann ich mir grade erst mal nicht erklären. Geändert von AnGr (03.02.2023 um 16:12 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|