Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Bremen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 18.01.2023, 11:30
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.888
Standard

Hallo Maria Rita:


Die Adresse lautet "Lehe, Hafenstraße 103"


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.01.2023, 20:01
MarthaLU MarthaLU ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 509
Standard

Hallo Maria Rita,

Ich war einige Zeit nicht hier, habe deine Nachricht auch erst jetzt gesehen, sorry.
Okay, die Hafenstr. 103, wo sie wohnten, als das Baby verstarb, ist die Hauptstr. von Lehe, und die Schlachthofstr. ist nicht weit. Ich denke weiter, die Angabe Geestemünde könnte falsch sein. Es gab nicht so viele Kirchen damals in Bremerhaven. Wenn sie evangelisch waren, dann ist es ziemlich sicher die Pauluskirche, die ebenfalls an der Hafenstr. liegt, nur so etwa 100 Meter entfernt. https://www.pauluskirche-bremerhaven.de/ Sind normalerweise freundlich, kann man hinschreiben.

Wenn sie katholisch waren, ist es vermutlich noch einfacher, denn es gab sehr wenige Katholiken in Bremerhaven. Da müsste ich aber nachgucken, wie du die anschreiben kannst, ich bin halt auch evangelisch. Adresse würde ich dir dann morgen geben.Jetzt muss ich so langsam auf Sofa... Ach so, ich bin ganz mies im Lesen, was steht denn weiter unten, wohnhaft in Lehe bei dem...?

LG Martha

Geändert von MarthaLU (18.01.2023 um 20:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.01.2023, 22:32
Maria Rita Maria Rita ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.04.2019
Beiträge: 48
Standard

Ganz lieben Dank Carl-Henry, also Hafenstr....schon mal eine Hilfe!


Martha, beide waren Evangelisch, er aus Salza-Nordhausen und sie aus Magdeburg, und nicht praktizierend. Werde an die evang Kirchengemeinde schreiben, die du als zuständige angegeben hast.

Denke, es steht dort : bei dem anzeigenden ( in diesem Fall der Vater)

Dankeschön Martha und gute Nacht

MariaRita
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.01.2023, 09:05
MarthaLU MarthaLU ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 509
Standard

Hallo Maria Rita,

Ich habe schon im Hinterkopf, für dich einmal hinzumarschieren und die in Frage kommenden Sterbebücher durchzusehen. Nur möchte ich das soweit möglich eingrenzen, sonst wird es zu viel.
Insofern ist die Nennung von Geestemünde für mich weiter wichtig. Bremerhaven hat eine Besonderheit, es ist eine neue Stadt. Gegründet zwar schon 1827, aber es ist komplizierter. Damals war das wegen Versandung der Weser der ausgelagerte Hafen Bremens, und um den entstand die Stadt Bremerhaven um 1850. Gleichzeitig baute südlich davon das Königreich Hannover die Stadt Geestemünde mit einem eigenen Freihafen. Und dann gab es noch nördlich von Bremerhaven das eigenständige Dorf Lehe.
1924 schlossen sich Lehe und Geestemünde zusammen und wurden zu Wesermünde. Alles zusammen, Bremerhaven in heutiger Form entstand erst 1947.

Und nun ist es für mich eine gute Frage, warum da als letzter bekannter Wohnsitz Geestemünde angegeben ist, das schon 1924 kein eigener Ort mehr war. Die Eltern werden doch nicht beide vor 1924 verstorben sein? War der Beamte so schusselig damals? Aber wenn jemand es korrekt handhabte mit den Umbenennungen, dann doch wohl Magistrat und Beamtenschaft.
Was ich überlege ist: Könnten sie vor 1924 weggezogen sein? Dann wäre es besser, nach Meldedaten zu gucken. Oder kann es ein Lesefehler sein, und da steht gar nicht Geestemünde, sondern Wesermünde? Für diesen Fall könnte man die Sterbebücher eingrenzen bis 1947.
Weißt du dazu irgendetwas?

LG Martha
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.01.2023, 19:08
Maria Rita Maria Rita ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.04.2019
Beiträge: 48
Standard

Hallo Martha,


morgen werde ich die Unterlagen durchgehen, die mir das Stadtarchiv zugeschickt hatte, dann liste ich die jeweiligen Wohnadressen auf.


LG
MariaRita
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 20.01.2023, 11:00
Maria Rita Maria Rita ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.04.2019
Beiträge: 48
Standard

Liebe Martha, bin die Unterlagen durchgegangen:

20.2.1916-1917 in Wesermünde gelebt
zwischendurch oft umgezogen, wie 2/1917 nach Bremerhaven...ab 3/1920 nach Lehe
Ab 12.06.1920 zusammen mit dem Ehemann Heinrich Wilhelm Karl Schenk in Lehe

Tochter Gisela Marie Emma Schenk * 07.01.1921 + 17.92.1921 in Lehe


Dann fand ich noch einen Vermerk in der Meldekartei, wo steht: 04.10.1921 nach Geestermübde abgemeldet
anbei Foto

Geändert von Maria Rita (20.01.2023 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.01.2023, 11:09
Maria Rita Maria Rita ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.04.2019
Beiträge: 48
Standard Hier einen Screenshot

Anbei der Umzug nach Geestermünde

leider nicht das ganze Foto hochgeladen, da Datei zu groß

wenn dann ginge es nur über Email
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20230120_110209.jpg (211,3 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von Maria Rita (20.01.2023 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.01.2023, 15:41
MarthaLU MarthaLU ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 509
Standard

Okay, das heisst ja eindeutig Geestemünde. 1921 gab es das auch noch als Ort. So oft wie die umgezogen sind, wäre es aber sehr unwahrscheinlich, dass sie da dann für längere Jahre blieben, oder?
Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass sie Bremerhaven ganz verlassen haben,wenn es nach 1921 keine Meldeeinträge mehr gibt? Wenn ich Zeit finde, gucke ich mir zunächst die Abmeldungen von Geestemünde 1922 -1924 an.

Könnte der Mann auf einer Werft im Schiffsbau gearbeitet haben? Denn die Angabe Wesermünde wurde vor dem Zusammenschluss von Lehe und Geestemünde 1924 überwiegend verwendet vom Handwerkerbund, und ein großer Teil der nach Bremerhaven zuziehenden waren damals im Schiffsbau beschäftigt. Wenn es so wäre, könnte man evtl. auch über Schiffsbaufirmen weiterkommen,die haben teils noch Archive.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.01.2023, 17:09
Maria Rita Maria Rita ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.04.2019
Beiträge: 48
Standard

Ich weiß nur vom Hören sagen, dass Emma Anna Minna Schenk dort verstorben sein musst, denn in der Heiratsurkunde (Magdeburg 1939) von Tochter Hilda steht (zweites uneheliches Kind vor Heirat mit Schenk), Geestemünde als letzter Wohnort der Mutter.

Nachdem Tod der Mutter kam deren (erste uneheliche) Tochter Marta zur Großmutter mütterlicherseits.
Hilda war in Benneckenbeck zur Welt gekommen und wuchs auch dort auf. In Magdeburg gab es noch Geschwister, schätze sie ist dort untergebracht worden.

Nur Martha lebte bei der Mutter bis zu ihrem Tod und Stiefvater Schenk.

Deswegen vermute ich den Tod von Mutter Emma zwischen Ende 1921-1925

In Bremerhaven lebte eine Schwester von ihr +1983, die dort 1928 einen Heinrich Johann Georg Kück geheiratet hatte.

Geändert von Maria Rita (21.01.2023 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 22.01.2023, 22:16
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.529
Standard

*** gelöscht ***
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (22.01.2023 um 22:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
lehe-bremerhaven

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.