Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da haben wir die Eltern schon.
Aus dem Buch Band 5, Seite 351: Papa: Magnus Daniel Killsson. In diesem Band könnte es sogar Nilsson heißen. Mama: Catharina Tochter: Lisbeth 1781 Tochter: Stina 1783 Sohn: Niclas 1786 Sohn: Johannes 1789 Sohn: Petter 1792 Im Geburtenbuch siehst du Nilsson/Kilsson. Kann - wie gesagt - ursprünglich Kellsson sein oder Kiliansson. Magnus Daniel hat nach dem Tod seiner Frau noch einmal geheiratet. 1824. Aus dieser Ehe ging ein weiterer Sohn hervor: Håkan Kilian Daniel. Außerdem war Magnus Daniel Lieutnant. Es ist also immer noch beides möglich: Soldatenname oder Vatername. Erfordert tiefere Forschung. Geändert von Carolien Grahf (06.06.2022 um 20:07 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Danke für Deine Unterstützung Carolien.
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee zu dieser Frage: Niclas Pil/Pihl und Stina Johansdotter/Jaensdotter heiraten am 15.4.1811 in Berga. Laut Haushaltsliste Berga 1805-1811 gehören zu dieser Familie drei Kinder: 1) Sven * 1.2.1807 2) Stina Caisa * 8.5.1810 und 3) Petter * 3.11.1811 Petter wäre möglicherweise ein ehelicher Sohn des Paares, aber die beiden anderen doch wohl nicht. Da Stina Johansdotter/Jaensdotter bei der Heirat mit Niclas Pil/Pihl Witwe war, wird sie diese Kinder wohl mit in die Ehe gebracht haben. Aber wer war der Vater? Zu Stina Caisa gibt es einen Geburtseintrag im Kirchenbuch Berga 1772-1826. Geboren am 2.5.1810, Eltern: Jonas Pihl und Stina Jaensdotter. War Jonas Pihl der verstorbene Ehemann? Alles sehr verwirrend! Bisher konnte ich hierzu noch keine plausible Lösung/Antwort finden. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke mal, dass dieses komische vermeintliche K doch ein N ist. Schau Dir mal den Eintrag in der Haushaltsliste an: das ist doch wohl Son Niclas * 1786, auch wenn das N hier wieder wie ein K aussieht. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stina Vater Jonas Larsson, Mutter Kjerstin. Das ist das, was im Moment belegbar ist. Aus ihrem Vater Jonas wird sich dann (geschrieben wie gehört) Jaensdotter ergeben haben. Sie taucht noch in der Variante Johansdotter auf, das kannst du getrost verwerfen. Nur im Hinterkopf behalten. Jonas Pihl ist in der Tat der Vater der Stina Caisa von 1810. Er war ebenfalls Dragoner. Zur Wahl sind: Nr 3. Sunnerbo kompani Nr 8. Norra Sunnerbo kompani (beinhaltet auch Åby) Meine Empfehlung: Suche Stina Jonasdotter 1. Eheschließung. Sie muss zwischen 1805 und 1810 gelegen haben. Gewohnt haben sie in Berga, Enetorp i Åby. Die Kinder: wenn Niclas diese Kinder widerspruchslos akzeptiert hat, ist er der Vater. Ob er es nun ist oder nicht. Wäre die Mutter dagegen gewesen, hätten die Kinder nicht die Bezeichnung dotter/son, sondern styfdotter/styfson. Die Suche wird erheblich umfangreicher. Dazu komme ich nicht mehr vor Donnerstag. Bis dahin viel Erfolg! |
#15
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen
Hier nun die gesamte Familie im Überblick: NICLAS PIHL *1786 in Mistelås. Sohn des DANIEL NILSSON und CATHARINA HÅKANSDOTTER in Agnaryd Östergård. DANIEL *13 Jun 1752 in Tagel Herragård. Sohn des NILS PEHRSSON und KARIN FELLESDOTTER. Tagel Herragård: Tagels Herrenhaus bestand aus sechs Häusern, alles Farmen mit unterschiedlichen Namen. Das Herrenhaus, in dem sich das Hauptgebäude befinden sollte, gab es dort aber nicht. Alle Höfe wurden von Pächtern genutzt, bis ein Herr Rappe 1786 Eigentümer wurde. Als die Pacht auslief, verschwand ein Hof nach dem anderen, und diejenigen, die die Höfe genutzt hatten, mussten sich entscheiden, ob sie Tagelöhner werden oder von Tagel wegziehen werden. Einige entschieden sich, Kleinbauern zu werden, die meisten zogen von Tagel weg. CATHARINA HÅKANSDOTTER *18 Nov 1752 in Agnaryd, Lunnagård (Östergård) Tochter des HÅKAN JONSSON und KIERSTIN NILSDOTTER in Agnaryd Lunnagård (Östergård) KJERSTIN HANSDOTTER *19 September 1742 i Tostarp Södergård, Rydaholm, † 1800-12-25 in Hörda Månsagård, Berga. Buch Band 3 (1772-1826) Seite 493. Tochter des Hans Persson och Anna Andersdotter. Verheiratet mit JONAS LARSSON am 16 Dezember 1763 in Rydaholm. Die Familie zu sehen in HFL Rydaholm AI:1 (1763-1773) Seite 93. Der Vater ist verstorben, Mutter, Kjerstin selbst und ihre jüngere Schwester Maria sind dort. Jonas: Jonas Larsson wurde 1739 geboren. Die Geburtsbücher enthalten zu dieser Zeit nur vereinzelte Notizen, daher gibt es kein Datum. Wir können davon ausgehen, dass Jonas auf Hörda Månsagård, Berga geboren wurde, obwohl es keine Geburtsurkunde gibt, weil ich die Eltern dort sowohl vor als auch nach 1739 finden konnte. Die Eltern sind Lars Ericksson und Kerstin Svensdotter. STINA JAENSDOTTER: Wann sie zum 1ten Mal geheiratet hat, ist nicht feststellbar. Denkbar ist, das es um 1805 gewesen war und sie recht bald schon verwitwet ist. Die Annahme wird begründet, weil die Kinder als Vater im Geburtenbuch Niclas Pihl haben. Die Geburt von ihrem Sohn SVEN fand am 6. November 1807 in Rydaholm statt. Sie wurde demnach während der Schwangerschaft Witwe. Ein Vater wird nicht genannt. Die Tochter STINA CAISA wurde am 2 Mai 1810 in Berga geboren. Das der Pfarrer Jonas Pihl eintrug, ist eine Fehlschrift. Das muss Niclas heißen. Der Sohn Peter wurde Datum unbekannt in Berga geboren. Es gibt zwischen 1 Januar 1811 und 31 Dezember 1814 keine Geburt auf den Namen Peter mit Eltern Niclas und Stina. In mindestens einer HFL wird Peter als Zwilling des Carl aufgeführt. Wenn Peter direkt nach der Geburt verstarb, wird er nicht ins Geburtenbuch eingetragen. Dann wäre er ebenfalls am 30 August 1915 geboren. Die Tochter INGRID GRETA wurde am 21 November 1817 in Berga geboren. Eltern sind korrekt eingetragen. Der Sohn JOHANN wurde am 17. April 1821 in Rydaholm geboren. Eltern korrekt eingetragen. FAZIT: Mit Ausnahme Sven haben alle Kinder als Vater Niclas Pihl. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Ganz herzlichen Dank Carolien für Deine Hilfe und die vielen Informationen.
Ich werde mir alles ansehen und dann berichten. Noch einen schönen Abend Reiner |
#17
|
|||
|
|||
![]() Sehr gern. :-)
Habe Jonas Sterbedaten vergessen mit aufzuschreiben. Der Vollständigkeitshalber: Jonas Larsson † 22 Januar 1807 in Hörda Månsagård, Berga. Buch Band 3 (C:3)(1772-1826) Seite 501. Das Geburtsdatum der Kjerstin in dem HFL mit 1746 angegeben, ist eine Fehlschrift. Geboren wurde sie 1742. Da gab es wohl einen Übertragungsfehler beim Wechsel von Rydaholm nach Berga. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Carolien,
bevor ich mal den aktuellen Stand des Themas zusammenfasse, wäre es schön, wenn Du mir bitte bei den Herkunftsorten von Niclas Pihl und Stina Jaensdotter im Heiratsbuch von Berga Socken helfen könntest. Sie haben dort am 15. April 1811 geheiratet. Siehe Bild im Anhang. Vielen Dank und beste Grüße Reiner |
#19
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen
da steht Wanneryd. Sie lebten zum Zeitpunkt der Eheschließund dort. Das ist aber nicht deren Geburtsort, sondern der Ort von dem sie gekommen sind. Bei Bräuten steht da oft elterliche Wohnung. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
nun ist meine Zusammenfassung des Themas doch etwas umfangreicher ausgefallen, so dass ich diese in einer PDF anhänge. Das Thema NICLAS PIHL ist wohl gelöst. Das Thema STINA JAENSDOTTER leider noch nicht. Da ist noch was zu tun. Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank an Carolien für Ihre so tolle Unterstützung. Es hat sich bei den von mir nach etlichen Jahren Ruhepause wieder aufgenommenen Forschungen erneut gezeigt, dass Familienforschung in Schweden vor 1850 nicht einfach ist. Gott sei Dank gibt es die Haushaltslisten, ohne diese wäre man (bzw. ich) total verloren. Viele Grüße Reiner |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1700 , 1721 , 1743 , krieg , russland , schweden |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|