Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: - Konfession der gesuchten Person(en): - Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): - Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Hallo Leute, ich habe zwei kurze Fragen. 1. Kennt ihr ein schwedisch-sprachiges Genealogieforum, ähnlich diesem hier, in der man spezifische Fragen stellen kann? 2. Eines dieser spezifischen Fragen ist, ob es eine Liste von Militärs gibt, dass zwischen 1700 und 1721 sowie 1741 und 1743 gegen Russland gekämpft hat? Besten Dank im Voraus für jedwede Auskunft! Liebe Grüße Seb Geändert von Sebastian_N (05.06.2022 um 19:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Was sind süddeutsche Fragen?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Ein Typo.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, du kannst (nach kostenloser Anmeldung) in unserem Forum (Sveriges Släktforskarförbund) jede Frage stellen. Zu 2) Eine Liste wie du sie vielleicht möchtest, existiert nicht. Wir haben sogenannte "Generalmönsterrullor". Diese Rollen verzeichnen alle Soldaten zwischen 1600 und knapp 1900. (1600 in Schweden meint diese Zahl. Anders als in D wo 1600 den Zeitraum 1500-1599 meint.) Du musst den Soldatennamen kennen um die Person zu finden. Diesen Soldatennamen findest du in HFL. Ich erspare mir im Moment weitere Ausführungen zu HFL usw, weil ich vermute, dass du eh keinen bestimmten einzelnen Soldaten suchst. Diese Rollen sind nach Regimenten und Waffengattungen aufgeteilt. Wenn dir das Regiment unbekannt ist, brauchst du "Grill" um das richtige Regiment finden zu können. Dort findest du dann in Kompanie und Regiment. Egal was du im Archiv suchst... es gibt diverse Bereiche die du als nicht Schwede nicht einsehen kannst. Du wirst dann auf einen von uns zurückgreifen müssen. Hier ist noch eine recht interessante Zusammenstellung welche Mönsterrullor Nummern für den gefragten Zeitraum interessant sein könnten. Und was war deine nächste spezifische Frage, wenn ich fragen darf? Geändert von Carolien Grahf (06.06.2022 um 11:28 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carolien,
da Du in Schweden wohnst und Dich offensichtlich auch sehr gut in der schwedischen Genealogie auskennst, kannst Du mir vielleicht bei folgendem Problem helfen: Im Ahnenbaum meiner Frau gibt es auch einen schwedischen Zweig, der in der von ihr aus gesehenen 6. Generation bei der Heirat dieses Ehepaares landet: Heirat im Kirchspiel Berga, Kronobergs Län am 15. April 1811: Dreng Dragoner Nickolaus Pil mit Enkan Stina Jaensdotter Der Bräutigam war demnach Soldat und die Braut Witwe. Laut den Haushaltungslisten für Berga und ab 1818 für Rydaholm war Nickolaus/Niclas/Niklas Pil/Pihl 1786 im Kirchspiel Mistelås geboren, seine Braut 1784 in Berga. Nun handelt es sich bei dem Namen Pil/Pihl sehr wahrscheinlich um einen "Soldatennamen". Hast Du eventuell die Möglichkeit herauszufinden, welches der Geburtsname des Niclas Pihl und wer seine Eltern waren? Liebe Grüße Reiner |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Februar 16.(geboren) / 19. (getauft) Niclas Danielsson Vater Daniel Kilsson, Mutter Catharina Håkansdotter. Wohnte zwischen 1812-1817 (Seite 40) im Dragontorpet (Drachenhof) in Berga Socken Er selbst, seine Frau Stina Johansdotter (Jaensdotter ist ein Lesefehler) und deren 5 Kinder. Geboren zwischen 1807 und 1815. Wohnte zwischen 1814-1824 (Seite 147) weiter im Dragontorpet. Gleiche Personen. Das zweite Kind, die Tochter Stina Caisa, wurde im Alter von 8 Jahren (1818) nach Rydaholm verbracht. Die Gründe dafür hat der Pfarrer nicht vermerkt. Niklas Pihl verstarb auf Hultatorp Lilla am 9 Juli 1845 als Witwer an Bröstfeber (Pleuropneumonie, Lungenentzündung) Seine Dokumente werden geführt in: Kyrkobokförd i Rydaholm (Jönköpings län, Småland). Stina Johansdotter, (geführt als Jaensdotter) verstarb auf Tryggarp Södergård bst am 14 April 1834 an Lungsot (Tuberkulose). Ihre Dokumente werden geführt in Kyrkobokförd i Rydaholm (Jönköpings län, Småland). ........... Soldatennamen sind nur so lange Soldatenamen, wie man Soldat ist. Die Kinder denen er Pihl weitergab tragen dann Pihl als Familiennamen mit Ursprung Papa. Sie heißen dann zwar Pihl, haben jedoch keinen Soldatennamen. Sein Sohn Sven z.B. könnte demnach heissen: Sven Danielsson, Sven Niclasson oder Sven Pihl. Geändert von Carolien Grahf (06.06.2022 um 17:40 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Danke Carolien, aber woraus ergibt sich denn, dass dieser Niclas Danielsson der Dragoner Niclas Pil/Pihl ist?
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo du diese Information her hast, kann ich nicht sagen. Weil auch die Informationen zur Ehefrau stimmen und daher alles schlüssig ist. (Wenn du dir die Bücher anschaust.) Niclas Danielsson und Niklas Pihl sind ident. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch eine Frage zu dessen Vater. Ist denn Kils ein Vorname, oder könnte es auch Nils bzw. Nilsson sein? Geändert von ReReBe (06.06.2022 um 19:12 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Das ist eindeutig ein K.
Kilsson könnte unter Umständen Kellsson heißen, das wäre ein Soldatenname. Da müsste man die Spur des Vaters verfolgen um Gewissheit zu erlangen. Ich vermute das möchtest du? Ich schau mir die HFL mit dem Jahr 1786 mal an. Mistelås: gut. Dachte mir schon, dass du diesen Ort aus irgendeiner verlässlichen Quelle haben musst. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen... Da es nur einen einzigen Niclas in diesem Ort und Jahr gegeben hat, sind sie ident. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1700 , 1721 , 1743 , krieg , russland , schweden |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|