Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Archive in Rheinland-Pfalz
Landesarchiv Rheinland-Pfalz Evangelische Kirche im Rheinland - Archiv Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Stadtarchiv Frankenthal Landeshauptarchiv Koblenz - NSDAP und damit verbundene Organisationen - Gestapo Koblenz: Kartei - Reichspogromnacht: Verfahren der Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ - Verfolgung von Juden und „Zigeunern“: Polizeipräsidium Koblenz - „Arisierung“: Akten der Finanzämter der Regierungsbezirke Koblenz und Trier und der Oberfinanzdirektion Koblenz - „Erbgesundheitspolitik“ und „Euthanasie“: Akten der Gesundheitsämter und Bewahranstalten - Zwangsarbeit: Landratsämter und Gemeindebestände, Provinzial Heil- und Pflegeanstalt Andernach, Gesundheitsämter, Staatsanwaltschaften, Amtsgerichte, Justizvollzugsanstalten sowie NS-Bestände - Entnazifizierung mit über 80.000 Akten - Wiedergutmachung: Regierungsbezirksämter für Wiedergutmachung Koblenz und Trier. Darin auch: Betreuungsstellen für die Opfer des Faschismus mit 2.377 Akten; Landgerichte Koblenz und Trier Stadtarchiv Koblenz Stadtarchiv Landau Stadtarchiv Ludwigshafen Stadtarchiv Mainz Bistumsarchiv Mainz Landesarchiv Speyer - NSDAP: Gau - Gestapo: Leitstelle Neustadt mit 12.256 Akten und Kartei - Politische Verfolgung: Landgerichte, Sondergerichte, Haftanstalten - Reichspogromnacht: Kreis- bzw. Landratsamt Mainz; Verfahren der Landgerichte Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Mainz und Zweibrücken wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ 193 Akten - „Arisierung“: Saarpfälzische Vermögensverwertungsgesellschaft; Akten der Finanzämter und Devisenkontrollstelle - Polizeireserveeinheiten: Personalakten des Polizeipräsidiums Mainz - „Erbgesundheitspolitik“ und „Euthanasie“: Akten der Gesundheitsämter und der Heil- und Pflegeanstalten Alzey und Klingenmünster - Zwangsarbeit: Gestapo Neustadt, Landratsämter, Gemeindearchive - Entnazifizierung: Spruchkammern der Pfalz mit ca. 50.000 Akten - Wiedergutmachung: Regierungsbezirksämter für Wiedergutmachung Neustadt und Mainz. Darin auch: Betreuungsstellen für die Opfer des Faschismus mit 4.658 Akten; Landgerichte Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Mainz und Zweibrücken Bistumsarchiv Speyer - Bischof Ludwig Sebastian 1917-1943 - Schule - Kloster Magdalena - Angriffe gegen Geistliche und Kirche in Schrifttum, Vorträgen und Veranstaltungen - Reichsstatthalter der Westmark und Chef der Zivilverwaltung in Lothringen - Luftschutzmaßnahmen, Verdunklungseinrichtungen, Imprägnierungen der Dachstühle 1933-1934, 1936-1940 - Staat und Kirche (u.a. Gottesdienstverbot, Politische Maßnahmen gegen Geistliche) - Staatsjugend und Schwierigkeiten in der Jugendseelsorge von seiten des Staates u.a. akatholische Jugendorganisationen - Gestapo - Bestand Nationalsozialismus - Personalakten der Geistlichen Stadtarchiv Speyer ![]() Bistumsarchiv Trier - Abt. B III: Akten der Bistumsverwaltung ab ca. 1821 (verschiedene Betreffe, u.a. Nationalsozialismus als religiöse Weltanschauung, kirchliches Pressewesen, antichristliches Schrifttum, Kindergärten der Caritas und NSDAP, Schulakten, Jugenderziehung, Kölner Kirchenprovinz 1936-1938, Seelsorge in Konzentrationslagern - Abt. 86: Klerus im Kulturkampf und NS-Zeit (auch Prozesse gegen Ordensleute, Devisenprozesse) - Abt. 103: Umdrucke, Verordnungen - Abt. 105: Nachlässe: Adam Eismann, Carl Kammer, Albert Heintz u.a. - Abt. 113: Bischöfliches Jugendseelsorgeamt Trier - Abt. 134: Nationalsozialismus (NS-Zeit und Auswirkungen auf die kath. Kirche im Bistum Trier) Stadtarchiv Trier Stadtarchiv Worms ![]() NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Häftlingsdatenbanken zum SS-Sonderlager/KZ Hinzert und zum früheren Konzentrationslager Osthofen - Zeitzeugenberichte ehemaliger Häftlinge - Dokumentationen zum Themenkomplex „Verfolgung und Widerstand auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz“ GenWiki zu Rheinland-Pfalz Geändert von Xtine (30.03.2022 um 15:50 Uhr) Grund: Theresianisches Kataster |
#2
|
||||
|
||||
![]() Links zu Städten und Regionen
Landesarchiv Rheinland-Pfalz > Auswanderer Datenbank des Landesarchivs Bistumsarchiv Trier > Findbuch zu den Kirchen- und Familienbüchern im Bistumsarchiv Trier AktuellerStand 2022 Theresianisches Kataster Für den heute deutschen Teil Luxemburgs, das von 1714 bis 1795 zu Österreich gehörte, liegen die nach 1766 entstandenen Katasteraufnahmen aus der Regierungszeit von Maria Theresia vor, die nach ihr "Theresianisches Kataster" genannt werden. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Historische Karte von Rheinland-Pfalz 1789 Briedel > Ortsgeschichte, Informationen zu Gefallenen und Auswanderern Birkenfeld > Arbeitsgruppe Familienforschung Die Arbeitsgruppe Familienforschung im Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld widmet sich überwiegend der Familienforschung.Essenheim > Einwohnerlisten und Verzeichnisse mit Personenangaben 1500-1623 Zinsregister, Steuerlisten, Musterungsliste, Pfarrangehörige .... Harsberg (Sickinger Höhe) > Die Wiederbesiedlung von Harsberg in der Pfalz Kyllburg > Chronik der Stadt Kyllburg 800 - 2000 Koblenz > Bestände und Hinweise zur Familienforschung im Stadtarchiv Koblenz (PDF) > Findbücher des Stadtarchivs Koblenz (PDF) > Rundbriefe der Bezirksgruppe Koblenz Mainz > Häuserbuch Neidenbach > Index Geburtsregister 1767 - 1869 Neupotz > Auswandererliste (Verbandsgemeinde Jockgrim), Kreis Germersheim, nach Polen / Russland / Algerien / USA, aus dem "Neupotzer Heimatbuch" (Stand 1985): Oberweis > Die Geschichte der Gemeinde Oberweis - Darunter auch Namen der Hexen, der Auswanderer, der im 1. WK Gefallenen usw. Pirmasens > Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Speyer > Genwiki zu Speyer mit Links zu Archiven, Digitalisaten uvm Staudt > Homepage der Stadt unter dem Reiter Geschichte findet man z.B.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Transkriptionen und Auswertungen von Kirchenbüchernder Gemeinden:
Dackenheim Freinsheim Kallstadt Neustadt an der Haardt Pfeffingen Speyer Weisenheim am Sand Gerd Braun, Teilnehmer des genealogischen Netzwerkes Rheinhessen, stellt seine von ihm bearbeiteten rheinhessischen Orte der Alzeyer Region frei downloadbar in GenWiki Ortsartikeln zur Verfügung. Hier die Übersicht der von Gerd Braun bearbeiteten Orte: Reformiertes Kirchenbuch Albig : 1690-1798 / Gerd Braun – Heimersheim, 2010 http://wiki-de.genealogy.net/Albig_(...798,_Abschrift Standesregister Albig/Bermersheim : 1798-1822 / Gerd Braun. Heimersheim, 2017 http://wiki-de.genealogy.net/Albig_(...822,_Abschrift Lutherisches Kirchenbuch Alzey : 1686-1798 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2007 http://wiki-de.genealogy.net/Alzey_(...798,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Alzey : 1670-1798 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2015 http://wiki-de.genealogy.net/Alzey_(...798,_Abschrift Römisch-Katholisches Kirchenbuch Alzey : 1692-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2013 http://wiki-de.genealogy.net/Alzey_(...798,_Abschrift Standesregister Alzey : 1798-1920 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2010 http://wiki-de.genealogy.net/Alzey_(...820,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Bermersheim und Lonsheim : 1723-1798 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2011 http://wiki-de.genealogy.net/Bermers...798,_Abschrift Standesregister Bornheim / Lonsheim : 1798-1820 / Gerd Braun. Heimersheim, 2020 http://wiki-de.genealogy.net/Bornhei...820,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Dautenheim : 1709–1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2014 http://wiki-de.genealogy.net/Dautenh...798,_Abschrift Standesregister Dautenheim : 1798-1742 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2017 http://wiki-de.genealogy.net/Dautenh...842,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Gau-Heppenheim : 1708-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2019 http://wiki-de.genealogy.net/Gau-Hep...798,_Abschrift Standesregister Gau-Heppenheim : 1798-1819 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2019 http://wiki-de.genealogy.net/Gau-Hep...819,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Heimersheim 1667-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2016 http://wiki-de.genealogy.net/Heimers...798,_Abschrift Katholisches Kirchenbuch Heimersheim : 1700-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2019 http://wiki-de.genealogy.net/Heimers...798,_Abschrift Standesamtsregister von Heimersheim : 1798-1905 / Gerd Braun. Heimersheim, 2005 http://wiki-de.genealogy.net/Heimers...905,_Abschrift Lutherisches Kirchenbuch Köngernheim : 1672-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2008 http://wiki-de.genealogy.net/Köngern...798,_Abschrift Standesregister Offenheim : 1798-1820 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2020 http://wiki-de.genealogy.net/Offenhe...820,_Abschrift Reformiertes Kirchenbuch Weinheim : 1691-1798 / Gerd Braun. Heimersheim, 2012 http://wiki-de.genealogy.net/Weinhei...798,_Abschrift Römisch-Katholisches Kirchenbuch Weinheim : 1767-1798 / Gerd Braun.Heimersheim, 2013 http://wiki-de.genealogy.net/Weinhei...798,_Abschrift Standesregister Weinheim : 1798-1820 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2011 http://wiki-de.genealogy.net/Weinhei...820,_Abschrift |
#4
|
||||
|
||||
![]() Themen hier im Forum
Archive für Rheinland-Pfalz Einwanderer - Auswanderer Gesammelte Daten aus gelöschten Beiträgen Mitteilungen aus Amtsblättern, Wochenblättern FamilySearchViewer - Programm z. Download frei zugänglicher Scans FamilySearchViewer - Datendatei "Rheinland-Pfalz" |
#5
|
||||
|
||||
![]() Forenmitglieder, welche Auskünfte erteilen
Auskunft aus Familienbuch diverse Anbebote von unseren Mitgliedern Masselino |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|