Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
friederich wilhelm trommelschmidt auch drommelschmitz,stammte aus dem sächsischen. er ist in reppen,östlich von leipzich auf der stecke nachnmeißen geboren.er ist nach den befreiungskriegen hiergeblieben. er heiratet mit 48 jahren am 24.11.1814 anna marie wilting von doeing in hemden. ortsteil von bocholt im münsterland
Geändert von anika (15.10.2008 um 23:31 Uhr) Grund: ortsangabe |
#42
|
||||
|
||||
![]() Harmen Hendrik Holtel, geb. Hopsten 1789, † Tubbergen (NL) 1872 (Foto S. 205, Bekijk het van beide kanten, 1992). Er heiratete 1826 Anna Maria Schröder aus Schapen. Als er nach Tubbergen zog, nahm er seine Schwester Anna Maria mit. Sie führte seinen Haushalt zwischen 1815 und 1825. Sie heiratete 1825 Johannes Bos aus Tubbergen, der 1831 starb.
Harmen und seine Frau Anna Maria bekommen 1827 eine Tochter Anna. Anna heiratet 1847 Bernard Wilhelmus Essink, Arzt in Ootmarsum. Zwischen 1850 und 1865 wohnt Harmens Neffe Bernard Holtel (geb. Hopsten 1838) bei seinem Onkel und seiner Tante. Am 24.09.1866 zieht Bernard nach Oldenzaal um. Bis ca. 1975 gab es in Oldenzaal noch ein Modegeschäft Holtel. ZUFALLSFUND Heirat St. Lebuinuskirche in Deventer (NL) 11 Majus 1800 Henrik Wilim Haselhof, geb. te Erel/Evel (?) int Munsterlandt wonent te Deventer met Derkjen Tempelmans geb: en woonagtig te Deventer testibus in Ecclesia http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17961802.pdf ZUFALLSFUND Heirat St. Lebuinuskirche in Devener (NL) 9 December 1792 Adam Visser uit het Stift Raesdorp bij Fulda et Catharina Mekes van Kleijnenbarg bij Paterborn http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17801796.pdf ZUFALLSFUND Heirat St. Lebuinuskirche in Devener (NL) 9 Juni 1793 Joannes Baumgartenaer uit het land van Saxeijsenach van tiepanat een dorp cum Anna Koenders van Griethuijsen bij Kleef http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17801796.pdf |
#43
|
||||
|
||||
![]() Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Haldern(Rheinland)
Von 1855-1904 Pfarrer Hugo Dilthey Ehefrau Emilie geb. Hackenberg Von 1905-1940 Pfarrer Ernst Kuhlmann Ehefrau Hilde geb.Lüderitz Von 1945-1957 Pfarrer Fritz Thomas Ehefrau Marlies geb.Hüsselmann Von 1958-1979 Pfarrer Ernst Scheier Ehefrau Agnes geb.Hollstein anika |
#44
|
||||
|
||||
![]() Aus dem Buch: Tatort Düsseldorf, Krminales aus Hundert Jahren
Eventuell sucht ja jemand nach diesen Namen: Eine durch enttäuschte Liebe und Alkohol bestimmte Mordtat ereignete sich am 17. Februar 1899 um 11.45 Uhr in der Gastwirtschaft Cürten am Düsseldorfer Marktplatz: "Die Chorsängerin geschiedene Ehefrau Carl Richter, Lina geb. Heinrich, geboren am 23. April 1859 in Bremen, wurde von dem Chorsänger Cornelius Weiser, gebürtig aus Cöln, durch einen Stich in die Brust getötet." |
#45
|
||||
|
||||
![]() Christine Wildschutz, geb. Mülheim an der Ruhr 11.08.1867, gest. Hengelo 30.12.1946, Tochter von Wilhelm Wildschütz (Schneider, gest. in Enschede?) und Bertha Huthmacher
heiratet Hengelo (NL) am 23.08.1892 Johannes Bernardus Megelink, geb. Markelo (NL) 10.11.1862, gest. Hengelo 27.05.1933, Sohn von Fredrikus Megelink und Geziena Catharina Koning Aus dieser Ehe entstammen 7 Kinder |
#46
|
||||
|
||||
![]() Konrektor Wilhelm Teutenberg
Wilhelm Teutenberg geboren am 01Februar 1896 in Emmerich gestorben am 04 März 1968. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Für Peter Minhorst, wohnhaft in Vluyn, wurde 1819 folgendes Leumundszeugnis ausgestellt (LA Düss.): Regierungs Departement von Cleve Kreis Rheinberg Bürgermeisterei Vluin Zeiger dieses Peter Minhorst der um eine Quantitaet Kleesaamen nach Rotterdam zu senden nach Nimwegen gehen will, ist ein Kaufmann und Bewohner dieser Gemeinde, der sich ganz unsträflich beträgt, solches wird hiermit bescheinigt. Vluin den 24ten November 1819 Der beigeordnete Bgrmeister von Haef Bei Interesse kann ich gerne ein Foto des Schreibens mailen. Viele Grüße, Ina |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ein Fund am Rande (LA Düss.): Herrn Bürgermeister Bendel Wohlgeboren zu Holten Am 5ten Februar 1838 ist geboren und am 7ten ejusd. getauft Maria Antonia eheliche Tochter des Aufsehers Theodor Hierfeld und der Theresia Kolke auf dem Buttling zu Oberhausen. Welches hiermit ergebenst anzeigt Osterfeld d. 8t. Feb. 1838 Eingetragen in die Bevölkerungsliste d. 11/2.38 Der Pfarrer Terleinen Viele Grüße, Ina |
#49
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Noch ein Fund am Rande: An den Herrn Bürgermeister Klingel Wohlgeboren in Holten Am 28. May a.c. ist gestorben der Gärtner Johan Wienand circa 62 Jahr alt auf dem Hochgräflichen Hause Oberhausen. und Am 30. May 1844 ist Verehelicht der Jäger Henrich Brockman zu Oberhausen 37 Jahre alt mit der unverehelichten Maria Cath. Wilhelmina Schockenschneider aus Buer Zimmermädchen 27 Jahr alt, wohnen beide auf dem Hause Oberhausen. beglaubigt Osterfeld d. 31. May 1844 Der Pfarrer Terleinen Viele Grüße, Ina |
#50
|
|||
|
|||
![]() In den 50 Jahren des 18 Jahrhunderts entbrannte im Schwarzenberger Ländchen ein heftiger Verwaltungsstreit zwischen Herrschaft u. Untertanen ; es handelte sich um das " Abzugsrecht " den 10ten Pfennig .............................
Staatsarchiv Düsseldorf ; Cleve - Marck XIX , Gimborn - Neustadt 11. Zeugen : Wollenweber Johannes , 45 J. alt , Sohn von : Anton W. und Anna Maria Blaß in Marienhagen .Wohnte eine Zeit in Vollmershausen Kranenberg Johannes Albertus , Sohn von : Johann Diederich K. und Elisabeth Kraus , in Vollmershausen * , wohnte in Marienhagen Büttinghaußen Johannes Christian , 62 Jahre , Sohn von : Heinrich B. und Stina Margaretha Sommer ; wohnte in der Ahe im Gimbornschen , seine Frau stammt aus Vollmershausen Schirp Johannes , 35 Jahre alt , Sohn von : Anton Sch. und Anna Katharina Sturm , in der Getzmar . Wohnt in der Ahe im Homburgischen Rauen Anna Katharina * Brucker 35 J. alt ; Tochter von : Hyronimus B. und Helene Katharina Brunöhler , in Dieringhausen geboren , wohnt in Remmelsohle im Homburgischen Kranenberg Wilhelm , 59 Jahre , Sohn von : Johannes K. und Anna Sommer . Wohnt in Remmelsohl , Schuster . Krauß Michael , 65 J. , Sohn von : Elias K. und Anna Maria Rindt , zu Vollmershausen * wohnt in den Höfen im Homburgischen Peters Johannes , Sohn von : Johannes P. und Anna Katharina Lächers ; geboren zu Marienhagen wohnhaft zu Repschenroth im Homburgischen ( heute Bielstein ) Gries Johann Henrich , Sohn von : Henrich G. und Agnesa Bronölers , * in Reuschenbach ( Weiershagen ) , am Oelchen erzogen , Schmied von Beruf. Wahlefeld Johannes , Sohn von : Johannes W. und Elisabeth Pickard , * in Dierkusen ( Dieringhausen ) wohnt in Hungstig ( Hunstig ) , ernährt sich von der Handarbeit Becker Hermanus , Sohn von : Wilhelm B. aus Jäckel ? in Halstenbach geboren , wohnt in Brüchen Schulz Johannes Albert und Anna Bergerhoff , Geboren und wohnt in Auf der Brücken ( Biehlbrück ? ) Becker Johannes Paul , 74 J. Sohn von : Joh. B. und Anna Maria Schneider . Geboren zu Deitenbach wohnt in Freckhausen . Er ernährt sich mit Holzreiden und Kohlen . Er hat in Rebbelrott und Geßmar gewohnt. Spies Johannes Peter , Sohn von : Albert S. und Sybilla Sickerling . Im Kohl geboren wohnt da auch und hat in Liesenroth geerbt. Rusenberg Anton , Sohn von : Johannes R. und Anna Katharina Pickard . Geboren in Vollmershausen , hat im Homburgischen geerbt. Henne Caspar , Sohn von : Johann Peter H. und Anna Katharina Maeler , geboren in Vollmershausen , wohnt in Liesenroth , ist Maurer , hat im Homburgischen geerbt. Stachtenbach Johannes Albertus , Sohn von : Albert Haltenbach und Anna Maria Brauenberger , geb. zu Vollmershausen , hat im Bergischen geerbt. Lannenbach Peter , Sohn von : Johannes L. und Gerdrieth Mann , geb. in Heckhausen wohnt in Ober - Miebach im Bergischen , ist auch dort vernommen worden. Linde Johann Peter , bezeugt das er sein Gut in Rebbelroth verkauft habe und jetzt in Marienhagen wohne. Nörnberg Johann Caspar in Waldbröhl bezeugt das er sein Gut zu Bruchhausen ( Wiedenest ) verkauft , den Kaufschilling aber ganz bekommen habe. Der Kampf ist zu Gunsten der Untertanen entschieden worden . Der König von Preußen stellte sich auf die Seite der freien tapferen Einwohner. Eduard ROSENKRANZ , Gummersbach ; in AfS 1930 . |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
haldern , wittenhorst |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|