Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2022, 13:37
Simarilion Simarilion ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2022
Beiträge: 4
Standard Fehlende Verbindung finden und Hilfe bei weiterer Forschung

1704 - 1791
Schlesien, Niederschlesien, Habelschwerdt, Wölfelsdorf
römisch-katholisch
https://kirchenbucharchiv.de/
http://www.christoph-www.de/portschlesien.html
Die älteren Personenstandsregister Schlesiens


Ich würde gerne eine Verbindung zwischen zwei Vorfahren wiederherstellen, da die Verbindung zurzeit nur doch Platzhalter besteht und deren Namen unbekannt sind.

Hierbei handelt es sich um Kaspar Urner:
Geboren am 26 Mai 1704 in Wölfesldorf.
verheiratet mit Juditha Hofmann ( weitere Daten unbekannt )
min ein gemeinsames Kind ( Vorname des Kindes unbekannt )
geboren circa 1745.
verheiratet mit unbekannt.
ein gemeinsames Kind.
Anton Urner geboren ca. 1791 Wölfelsdorf.
verheiratet mit Maria Wolf geboren ca. 1798 Kisligwalde ( Ortsname richtig unsicher ).

Quellen:
Die ich bereits zur Recherche genutzt habe:
https://kirchenbucharchiv.de/
http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#W

Zusätzlich habe ich noch versucht ein Exemplar hiervon online zu finden:
"Die älteren Personenstandsregister Schlesiens"
Leider bin ich nicht fündig geworden.
Ich bedanke mich bereits bei den hilfreichen Antworten im Voraus und freue mich schon darauf diese zu lesen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2022, 14:07
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.604
Standard

Da könnten auch zwei Generationen dazwischen sein.
Oder eine zufällige Namensgleichheit.
Urner ist in der Gegend um Habelschwerdt kein unbekannter Name.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2022, 22:30
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo,

sollen die Daten wirklich korrekt sein??? Sind das etwas "windige" Daten? Welche Quelle?

Mir liegt unter dem 26.05.1704 eine Heirat von Caspar URNER mit Juditha HOFFMANN vor.

Ganz genau lautet der Eintrag im kath KB Marienthal, Grafschaft Glatz:
Casper, So.v. Christoph URNER von Deutsch Petersdorf
Juditha, To.v. Thomas HOFFMANN, Scholze von Steinbach, geb. zu Freiwalde

Danach könnte Juditha am 19.12.1684 in Freiwalde geboren sein, Mutter Regina WOLFEN

Bei den Heiraten von Kieslingswalde ist eine Lücke von 1720-1851.

Taufe in Wölfelsdorf * 14.11.1827, Kind: Franz Joseph Barthlomäus
Vater: Bauer Anton URNER, Mutter Maria WOLF

Die Taufen von Wölfelsdorf ist nicht lückenlos und erst ab 1827 erhalten. Zum Teil gehörte Wölfelsdorf auch nach Habelschwerdt.

Viele Grüße
Ursula
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2022, 12:00
Simarilion Simarilion ist offline
Neuer Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.01.2022
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
Hallo,

sollen die Daten wirklich korrekt sein??? Sind das etwas "windige" Daten? Welche Quelle?

Mir liegt unter dem 26.05.1704 eine Heirat von Caspar URNER mit Juditha HOFFMANN vor.

Ganz genau lautet der Eintrag im kath KB Marienthal, Grafschaft Glatz:
Casper, So.v. Christoph URNER von Deutsch Petersdorf
Juditha, To.v. Thomas HOFFMANN, Scholze von Steinbach, geb. zu Freiwalde

Danach könnte Juditha am 19.12.1684 in Freiwalde geboren sein, Mutter Regina WOLFEN

Bei den Heiraten von Kieslingswalde ist eine Lücke von 1720-1851.

Taufe in Wölfelsdorf * 14.11.1827, Kind: Franz Joseph Barthlomäus
Vater: Bauer Anton URNER, Mutter Maria WOLF

Die Taufen von Wölfelsdorf ist nicht lückenlos und erst ab 1827 erhalten. Zum Teil gehörte Wölfelsdorf auch nach Habelschwerdt.

Viele Grüße
Ursula
In diesem Falle stammen diese Daten von einer Verwandeten meines Großvaters die zurückblieben und die Nachforschungen dort in den Kirchenbücher anstellten und deshalb konnte ich den Stammbaum bis dahin zurückverfolgen. Danke für die schnelle Antwort
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2022, 15:36
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo,

ja, aber Datum, Ereignis und Ort sollten schon stimmen?

Welches Kind wird denn von Anton URNER und Maria WOLF gesucht?
Viele Grüße
Ursula
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2022, 16:22
Simarilion Simarilion ist offline
Neuer Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.01.2022
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, aber Datum, Ereignis und Ort sollten schon stimmen?

Welches Kind wird denn von Anton URNER und Maria WOLF gesucht?
Viele Grüße
Ursula
Das Kind von Anton Urner und Maria Wolf ist mir bekannt in diesem Fall.
Es wird der Vater und die Mutter von Anton Urner gesucht, da deren Namen unbekannt sind außer die Nachnamen aber nicht die Vornamen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2022, 01:13
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo

Maria WOLF scheint die 1. Frau zu sein. Daher wollte ich das Kind überprüfen, nicht das dort noch mal ein Fehler sitzt.

Viele Grüße
Ursula
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2022, 15:33
Simarilion Simarilion ist offline
Neuer Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.01.2022
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
Hallo

Maria WOLF scheint die 1. Frau zu sein. Daher wollte ich das Kind überprüfen, nicht das dort noch mal ein Fehler sitzt.

Viele Grüße
Ursula
So weit mir bekannt ist sieht, der Stammbaum so aus leider fehlt zwischen Caspar Urner und Anton Urner die Verbindung und wird nur hergestellt durch Vater Urner und Mutter, was nicht sehr behilflich ist nur, dass anscheinend bekannt ist, dass Vater Urner 1745 geboren wurde. Ich gehe davon aus, dass hier Sütterlin nicht mehr lesbar war und deshalb der Name unbekannt ist.
Als Verweis hierzu habe ich den Anhang beigelegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 2022-01-25 15_28_52-Stammbaum - Huber Web Site - MyHeritage.png (73,7 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.01.2022, 20:52
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hallo,

in meinen Notizen gibt es um 1838 keinen Sohn Johann von Anton URNER und Maria WOLF. Die 1. Frau Maria WOLF ist da schon hinfort. 1847 gibt es einen unehelichen Johann URNER. Eine passende Heirat URNER und RASCHPER kann ich auch nicht finden. Das sind etwas viele Fragezeichen in einem Stammbaum, angefangen mit der Geburt 1704. - Ich finde auch keine Kinder von Johann U(H)RNER und Theresia RASCHPER in Wölfelsdorf. Wo mag der Fehler liegen? - Sütterlin kam erst später.

Viele Grüße
Ursula
http://www.grafschaft-glatz-familienforschung.de/

Geändert von U.Christoph (25.01.2022 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.01.2022, 22:19
U.Christoph U.Christoph ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.193
Standard

Hier mal ein Eintrag vom kath. KB Marienthal von 1704.

Gruß
Ursula
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Marienthal.jpg (217,9 KB, 9x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
breslau , habelschwerdt , niederschlesien , schlesien , urner , wölfelsdorf

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.