Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2022
Ages! 17 7,33%
Ahnenblatt Version 2.99 (kostenlos) 41 17,67%
Ahnenblatt Version 3.x (kostenpflichtig) 58 25,00%
Brothers Keeper 2 0,86%
Familienbande 4 1,72%
Family Tree Builder (My Heritage) 27 11,64%
Family Tree Maker (FTM) 2016 + 2017(beta) deutsch 12 5,17%
GRAMPS 37 15,95%
Heredis 17 7,33%
Legacy Family Tree 5 2,16%
PAF (Entwicklung eingestellt) 4 1,72%
Roots Magic 4 1,72%
Stammbaumdrucker 11 4,74%
Sonstige / Textdatei / Exceldatei 45 19,40%
Keins - bzw. ausschließlich Online 23 9,91%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 232. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 21.01.2023, 07:17
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Ich mache es umgekehrt:
Dateneingabe erstmal in Gramps, und dann nach gedbas und geneanet exportieren. Denn so Feinheiten wie Patenschaften gehen im Gedcom-Standard leider verloren. Aber vielleicht ändert sich das noch in zukünftigen Versionen.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.01.2023, 20:31
Uwe Uwe ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 319
Standard

Hallo,

Datenerfassung und Sortierung in Excel, danach Export als PDF. Diese Methode ist schnell und übersichtlich, und hat sich vor allem bei der Erfassung von KB und Standesamtsregistern sowie bei der Erstellung von Ortsfamilienbüchern sehr bewährt. Meinen Familienstammbaum bearbeite ich ausschließlich in Word mit anschließendem Export nach PDF.

-Uwe

Geändert von Uwe (21.01.2023 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.01.2023, 23:25
Asterix Asterix ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2014
Ort: Nicht weit von Darmstadt
Beiträge: 136
Standard

Zitat:
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
Ich habe keine Familienmitglieder, die an schön formattierte und bebilderte Ahnenbücher interessiert sein würden, und daher keinen Gebrauch für verzückende Charts. Andererseits möchte ich, daß .... Daher benutze ich nur online-Programme, und insbesondere geneanet ...

VG
--Carl-Henry
Es zeigt sich bei den Beiträgen hier doch wieder einmal, dass es bei der Familienforschung (oder Genealogie) ganz verschiedene Prioritäten, Arbeitsweisen, Erfassungs-, Darstellungs- und Verbreitungsmethoden sowie -wünsche gibt, neben persönlichen Vorlieben. Und die haben alle ihre Berechtigung, sie beeinflussen die Programmauswahl - und das sollte akzeptiert werden.

Ich zum Beispiel würde nie ein online-Programm verwenden, will die Kontrolle über meine Personendaten nicht aus der Hand geben - das kann aber jede(r) anders sehen. Oder, wie der Rheinländer sagt: Jedem Tierchen sien Pläsierchen!
__________________
Viele Grüße
Asterix
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.01.2023, 00:41
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.886
Standard

Hallo Asterix:


Ich stimme dir vollständig zu, und bitte um Verzeihung, falls dies nicht klar war. Ich wollte nur sagen, daß für meine spezifischen und idiosynkratischen Bedürfnisse ein Online-Programm am besten paßt. Ich verstehe auch den Wunsch zur Kontrolle über die eigenen Personendaten - ich bin zuerst von Wikitree gekommen, wo man komplett alle Kontrolle verliert. Bei sowas wie geneanet oder ancestry können andere auch deine Daten klauen und kopieren, aber zumindest pfuschen die nicht in deinem Stammbaum herum wie bei Wikitree oder familysearch oder geni. Und das Klauen ist eigentlich einer meiner Ziele, da nur durch großangelegten Diebstahl meiner quellenbelegten Daten diese ein größeres Publikum erreichen werden; aber ich verstehe auch, daß solches Klauen viele andere Genealogen besonders nervt.



Und an Andre: bei geneanet scheint die Patenverknüpfung auch bestens zu funktionieren; allerdings habe ich noch kein Gedcom-Export probiert, und weiß also nicht, wie stabil das bei einem Export sein wird.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.01.2023, 19:29
Benutzerbild von Stellmacher
Stellmacher Stellmacher ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2019
Beiträge: 84
Standard

Hallo,

ich benutze Ahnenblatt Version 3.50 und Access.


Supertipp Nestroy, an Photoshop habe ich bis jetzt noch nicht gedacht, PS habe ich auch.
__________________
Gruß Stellmacher

Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.01.2023, 21:13
EmWe EmWe ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 275
Standard

Hallo zusammen,
ich nutze Textverarbeitung für Ahnenliste und Supplemente, dann Export nach PDF. Die Stammtafeln und Stemmata erstelle mit Tabellenkalkulation, danach ebenfalls PDF.


Grund: i.d.R. sind die Daten in (herkömmlichen) Programmen futsch, wenn das Datenformat nicht mehr unterstützt wird. Und auch in der Cloud befürchte ich früher oder später das aus. Zumindest ist die Gefahr gegeben.


VG, EmWe
__________________
Gesucht werden:
Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.01.2023, 17:40
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.740
Standard

Zitat:
Zitat von EmWe Beitrag anzeigen
Grund: i.d.R. sind die Daten in (herkömmlichen) Programmen futsch, wenn das Datenformat nicht mehr unterstützt wird.
Da empfehlen sich Programme mir ordentlich dokumentierten Speicher-Formaten, zB Open-Source-Programme wie Gramps.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 27.01.2023, 19:49
EmWe EmWe ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 275
Standard

N'Abend,


ja, Open Source und Open Format ist da ein ehcter Fortschritt.


Für die Langzeitarchivierung empfehle ich dennoch, von seinen digitalen Daten ein PDF/A-Dokument (Format zur Langzeitarchivierung) zu sichern. Solche Dokumente können anstelle von Ausdrucken auch in Archiven gesichert werden.


Vielleicht auch das hier hilfreich: https://meindigitalesarchiv.de/


VG, EmWe
__________________
Gesucht werden:
Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

Geändert von EmWe (27.01.2023 um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.03.2023, 17:42
Nobody Nobody ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 8
Standard

Ich verwende ein Programm (unter Windows), das hier überhaupt noch nicht genannt wurde - glaube ich zumindest.
Die Bedienung ist für meine Begriffe recht logisch, man kann den Personen Anmerkungen, Fotos und auch Screenshots (z.B. aus Kirchenbüchern) hinzufügen.
Und man kann, was hier glaube ich schon öfter gefragt wurde, eine Person auswählen und die Vorfahren sowie die deren Nachkommen (also die ges. Verwandtschaft) als PDF exportieren. Und - was mir sehr wichtig ist - mit meinen Daten macht niemand Geld, denn das Prgramm ist kostenlos und wird lokal installiert (keine Onlineverbindung notwendig).
Kleiner Nachteil: es ist (anscheinend) noch nicht ganz ins Deutsche übersetzt und es gibt meines Wissens (noch) kein umfassendes deutsches Benutzerhandbuch.


Falls jemand Interesse hat - das Prgramm heißt Ancestris (mit "is" am Ende) - nicht zu verwechseln mit dem Onlinedienst Ancestry (mit "Y")!!!


SG
Nobody
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.03.2023, 07:57
GrüningJ GrüningJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2017
Beiträge: 4
Standard

Hallo zusammen,

ich nutze Mac Family Tree 10.

VG,
Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.