Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2022
Ages! 17 7,33%
Ahnenblatt Version 2.99 (kostenlos) 41 17,67%
Ahnenblatt Version 3.x (kostenpflichtig) 58 25,00%
Brothers Keeper 2 0,86%
Familienbande 4 1,72%
Family Tree Builder (My Heritage) 27 11,64%
Family Tree Maker (FTM) 2016 + 2017(beta) deutsch 12 5,17%
GRAMPS 37 15,95%
Heredis 17 7,33%
Legacy Family Tree 5 2,16%
PAF (Entwicklung eingestellt) 4 1,72%
Roots Magic 4 1,72%
Stammbaumdrucker 11 4,74%
Sonstige / Textdatei / Exceldatei 45 19,40%
Keins - bzw. ausschließlich Online 23 9,91%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 232. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2022, 08:50
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.942
Standard Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2022/23

Neuauflage unserer Softwareumfrage


(.....Platzhalter) habe ich schon mal eingefügt, falls noch jemand Vorschläge für eine Neu-/Wiederaufnahme hat. So muß die Umfrage nicht nochmal erstellt werden, wenn was fehlt.


Welches Programm benutzt Ihr überwiegend?
Da viele von Euch mehrere Programme nutzen, sind diesmal auch Mehrfachnennungen möglich.

Programme welche bisher weniger als 5 Stimmen bekommen haben werden nicht mehr aufgeführt.

Die auf ausdrücklichen Wunsch letztes Mal hinzugefügten Programme Ahnenchronik, GES-2000, GenProfi-Stammbaum, GenProfi 4 und Familienbuch haben die Hürde von 5 Stimmen leider nicht geschafft und fallen desshalb wieder aus der Umfrage heraus! Ebenso GFAhnen und PC_Ahnen. Brothers Keeper bekommt nochmal eine Chance, da es die letzten Male die 5er Hürde geschafft hatte.

Die alten Umfragen findet Ihr hier:
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2006-2010
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2011
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2014
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2016
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2017 (-2019)
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2020
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2021




WarnungMac User bitte hier abstimmen: Welche Programme nutzen unsere Mac-User 2022

Auch für Smartphone und Tablet gibt es eine eigene Umfrage: Welche Genealogie-Apps nutzt ihr auf Eurem Smartphone oder Tablet? 2021/22



Und hier noch das ergänzte Ranking, welches Ralf ursprünglich erstellt hatte.

Platz - Vorjahr - % - Programmname

2006:
1.) (32,63 %) Ahnenblatt
2.) (18,02 %) Family Tree Maker Vers.
3.) (14,25 %) PAF
4.) (09,66 %) Ages
5.) (03,65 %) Familienbande

2011:
1.) (1.) (30,00 %) Ahnenblatt
2.) (N.) (17,33 %) Family Tree Maker Vers. 2008
3.) (4.) (12,00 %) Ages
4.) (3.) (06,33 %) PAF
5.) (2.) (04,00 %) Family Tree Maker Vers. 2006

2012:
1.) (1.) (30,90 %) Ahnenblatt
2.) (N.) (13,68 %) Family Tree Builder (My Heritage)
3.) (2.) (09,43 %) Family Tree Maker Vers. 2008
4.) (3.) (08,73 %) Ages
5.) (7.) (05,19 %) Gramps

2014:
1.) (1.) (38,21 %) Ahnenblatt
2.) (2.) (17,49 %) Family Tree Builder (My Heritage)
3.) (3.) (15,21 %) Family Tree Maker Vers. 2008
4.) (4.) (10,27 %) Ages
5.) (5.) (08,91 %) Gramps

2016
1.) (1.) (39,63 %) Ahnenblatt
2.) (2.) (17,51 %) Family Tree Builder (My Heritage)
3.) (4.) (14,75 %) Ages
4.) (3.) (10,27 %) Family Tree Maker alte Versionen vor 2016
5.) (--) (11,52 %) Sonstige

2017
1.) (1.) (47,06 %) Ahnenblatt
2.) (2.) (16,04 %) Family Tree Builder (My Heritage)
3.) (5.) (12,83 %) Sonstige
4.) (3.) (12,30 %) Ages
5.) (--) (10,70 %) GRAMPS

2020
1.) (1.) (29,15 %) Ahnenblatt Version 2.99 (kostenlos)
2.) (3.) (13,00 %) Ages!
3.) (5.) (12,56 %) GRAMPS
4.) (--) (11,21 %) Ahnenblatt Version 3.x (kostenpflichtig)
4.) (2.) (11,21 %) Family Tree Builder (My Heritage)


2021
1.) (1.) (26,20 %) Ahnenblatt Version 2.99 (kostenlos)
2.) (4.) (20,32 %) Ahnenblatt Version 3.x (kostenpflichtig)
3.) (3.) (18,18 %) GRAMPS
4.) (--) (14,44 %) Sontige
4.) (2.) (10,70 %) Ages!
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2023, 03:26
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Guten Morgen, dann fange ich einfach einmal an...

Da ich mit Office in dem Bezug seit Jahren sehr zufrieden bin, habe ich auch 2022 nur damit gearbeitet. Es deckt für mich und meine Bedürfnisse alles komplett ab. Ob in Bezug Kartei, Stammblatt bzw. Stammbaum, oder auch Vorarbeit zur Webseiten Erstellung. Sogar ein ganz schneller Direktzugriff vom Handy aus zu den jeweiligen Kirchenbucheinträgen in den Archiven, ist mir damit möglich.

Was möchte ich noch mehr? - Bisher habe ich alles was ich persönlich benötige.
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2023, 12:13
Benutzerbild von offer
offer offer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2011
Beiträge: 1.716
Standard

Ich nutze weiterhin das Programm GENprofi-Stammbaum.
Es ist in der obigen Auswahl nicht vertreten und da ich
es nicht unter "Sonstige / Textdatei / Exceldatei" als
angemessen vertreten sehe, stimme ich nicht ab.
__________________
This is an offer you can't resist!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2023, 15:31
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.942
Standard

Hallo offer,

es war 2016 und 2020 in der Liste dabei und hatte nie mehr als 3 Stimmen bekommen, darum flog es leider raus.
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2023, 17:24
Benutzerbild von offer
offer offer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2011
Beiträge: 1.716
Standard

Nunja, wenn ich mir dann die aktuelle Statistik für 2022 ansehe, dann sind
da 4 Programme mit nur 2 und ein weiteres mit 3 Nutzern angegeben:
Brothers Keeper, Legacy Family Tree, PAF, Roots Magic und Familienbande.
Da wird wohl für 2023 die Auswahl weiter schrumpfen.
Andererseits, Masse bedeutet nicht Klasse.
__________________
This is an offer you can't resist!

Geändert von offer (03.01.2023 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2023, 19:05
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.942
Standard

Zitat:
Zitat von offer Beitrag anzeigen
Andererseits, Masse bedeutet nicht Klasse.
Da hast du wohl recht!
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2023, 18:43
Heinz_Bonn Heinz_Bonn ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 301
Standard

Hallo,


ich benutze Gramps und Stammbaumdrucker.


Gruß Heinz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2023, 22:13
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Moin,


Wahrscheinlich gibt es noch ausgefeiltere Programme als GRAMPS (kaum zu glauben) aber wer zieht schon gerne mit einer funktionierenden Datenbank um. Datenstandards hin-oder her; ob mit Tausenden von Datensätzen, Verweisen, Quellen, Medien etc. in einem neuen Programm alles gut geht ... ich probiere es lieber nicht. Never-Change-A-Running-System. GRAMPS erfüllt (fast) alle meine Wünsche und meine Datenbank von +1GB läuft stabil.



Gruß
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2023, 22:21
Nestroy Nestroy ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2021
Beiträge: 68
Standard

Ich arbeite mit Ahnenblatt 2.99, das hat mir bislang noch die schönsten Stammbäume gemacht. Zusätzlich auch Photoshop, z.B. wenn der Ahnenblatt-Stammbaum zu groß bzw. zu "breit" und damit übersichtlich wird (oder im Falle einer mehrfachen Heirat mit vielen Kindern pro Ehe), dann muss da mit Photoshop ein wenig herumgeschnipselt und herumgerückt werden, damit es wieder ansehnlich wird.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2023, 02:29
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.887
Standard

Ich habe keine Familienmitglieder, die an schön formattierte und bebilderte Ahnenbücher interessiert sein würden, und daher keinen Gebrauch für verzückende Charts. Andererseits möchte ich, daß meine Grundforschung (und insbesondere die Abschrift der Kirchenbucheinträge) weit zugänglich ist (besonders da ich zur Zeit von der Familienforschung im engeren Sinn zur Erstellung eines OFB abgewandert bin). Daher benutze ich nur online-Programme, und insbesondere geneanet (wenn ich zu einem gewissen Fertigkeitsstand komme, werde ich sehen, ob das OFB von geneanet in gedbas.de und ofb.genwiki.de hochgeladen werden kann).


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.