|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei ich feststellen musste, dass das Bild (ein Hochzeitsbild zweier seiner Nichten), auf dem er ist aus dem Jahr 1929 stammt. Also entweder ist er wieder aufgetaucht - und da bin ich mir nicht sicher, ob das realistisch ist - oder es ist leider doch ein anderer Alfred Bittner. Liebe Grüße Markus |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hi Markus,
ansonsten gibt es noch einen Albert Bittner der am 06.08.1894 in Tschopitz, Glogau geboren wurde (3x in der Verlustlisten - bisher vermisst, priv. Mitteilung Gefangenschaft, schwer verwundet)... das wäre dann aber wieder StA Biegnitz...und da ist uns ja bekannt, dass die Unterlagen als verschollen gelten. Alles nicht so einfach mit den ganzen "Löchern". Vielleicht kannst du es anhand des Aussehens feststellen. Sieht er denn auf dem Foto eher so aus wie um die 33 oder eher wie 55+? liebe Grüße Doro |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zu deiner Frage zu Alfred Bittner auf dem Bild: Meine Einschätzung wäre, dass er in seinen frühen 30ern ist. Auf dem Bild sind ihm auch noch zwei Kinder zugeordnet. Gretel Bittner und Ruth Bittner. Ich schätze sie so auf 4-7. All diese Informationen natürlich unter der Voraussetzung, dass das Bild korrekt beschritt worden ist. Da kann aus Alfred schon auch mal schnell Albert werden... Mir ist auch noch ein anderer Name ins Auge gefallen: Senftleben. Komplett ohne Vornamen. Es wurden ein Mann und eine Frau als Ehepaar Senftleben und deren Kinder Erwin (ca. 14 Jahre) und ? (ca. 8 Jahre) als "Verwandtschaft Ertner" bezeichnet. Dieser Spur bin ich auch noch nicht nachgegangen. Das werde ich auch noch machen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn er auf dem Foto eher jünger aussah, dann wurde er schon mal nicht vor 1874 geboren. Bei Nichte und Neffe (statt eigenen Kindern) mit dem gleichen Familiennamen müsste es ja noch eine 3. Person in der Linie der Geschwister gegeben haben. ![]() Außer bei der Nichte und dem Neffen handelt es sich um die Kinder seines Cousins. Ich fand bei MyH folgendes Ruth Paust geb. Bittner (*1921) mit Schwester Gertrud Greilich geb. Bittner (*1925), aber ihr Vater Karl Wilhelm Bittner wurde am 22.05.1891 in Lodz geboren. Tod 24.01.1949 Leider gibt es bei Lodz zwar Dokumente (116 verschiedene Bestände allein für Pradziad, nach dem Hinzufügen von "1891 - 1891" und "urodzenia" bleiben immer noch 8 verschiedene Bestände übrig), aber zu viele, wo soll man da anfangen: Evangelisch-Augsburgisch (zwar vorhanden, aber nicht online), oder doch eher Evangelisch-Reformiert Römisch-Katholisch (Tom I und Tom II jeweils über 420 Scans - 4 Personen pro Scan) oder anderer Glaube (Mariavitismus, Glaube an Mose, Orthodoxes Christentum, Baptisten) Standesamt hab ich nicht gefunden. Das ist eine sehr aufwendige Suche, ohne zu wissen, ob das die richtige Familie ist. Vielleicht heißt er ja mit vollem Namen Albert Alfred Bittner, es kann aber auch ein Fehler bei den Verlustlisten sein oder wir sind im falschen Ort. ![]() Ich hab dir mal als Hilfe eine kleine Liste zusammengestellt, mit dem FN aus dem Kreis Glogau
Vielleicht findest du etwas zur Familie Senftleben, was dir dann weiter hilft. Vielleicht schlummern irgendwo in der Welt noch Unterlagen, die die weiter bringen. Ansonsten versuch es mal im Netzt mit dem Erwin S. von 3 Personen mit dem Namen findet man die Telefonnummer Online. Liebe Grüße Doro |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liebe Doro, vielen herzlichen Dank für deine wirklich sehr breite Hilfe. Ich werde mich wieder melden, wenn ich an verschiedenen Stellen Erkenntnisse gewinnen konnte. Liebe Grüße Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nachdem nun einige Zeit vergangen ist, konnte ich nun endlich für mich etwas Überblick verschaffen. Ich habe mich dazu entschieden, mich zunächst auf die Linie zu konzentrieren, die den Namen Ertner trägt. Hierzu folge ich nun der These, dass der auf Seite 1 dieses Beitrags beschriebene Karl Johann Ertner (geb. 1850 in Klein Gräditz) ein Bruder von Christiane Auguste Ertner gewesen sein könnte. Das Alter könnte dahingehend passen, auch weil Christiane Auguste 1873 August Johann Ertner in Klein Gräditz zur Welt gebracht hat. Zudem war und ist Klein Gräditz ein ziemlich kleiner Ort. Im Rahmen dieser These wären somit Karl (Gottlieb) Ertner und Christiane Ertner, geb. Gutgen deren Eltern. Leider existieren zu Klein Gräditz nicht viele Unterlagen. Lediglich ein ev. Kirchenbuch aus Glogau, in welchem Einträge zu Klein Gräditz sein sollen, existiert für den Zeitraum 1823 - 1831. Das könnte für Karl (Gottlieb) und Christiane, geb. Gutgen spannend sein - ich gehe es aktuell durch. Ich befürchte nur, dass es mir keine Nachweise für meine These liefert. Zu Christiane Auguste Ertner ist mir lediglich bekannt, dass sie 1898 in Polach bei Raudten (Kreis Lüben) gewohnt. Wo und wann sie gestorben ist, weiß ich nicht. Wo würdet ihr weitermachen? In verschiedenen Datenbanken (z.B. bei Ancestry) gibt es leider auch keine brauchbaren Infos. Zumindest habe ich bisher keine finden können. Ich habe leider so langsam das Gefühl, dass das ein Fall ist, der ungelöst bleiben könnte, wenn ich nicht irgendwo noch eine Spur finde... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ertner , glogau , liegnitz , niederschlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|