|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1870 bis in die 1900er Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Niederschlesien, Region Glogau & Liegnitz (soweit bekannt) Konfession der gesuchten Person(en): größtenteils evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna; FamilySearch; Ancestry; Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Glogau; Archiv Liegnitz Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Familiengeschichte der Linie väterlicherseits - die Familie Ertner. Derzeit scheitere ich an verschiedenen Stellen bzw. komme nicht weiter, da entsprechende Quellen nicht mehr existieren (Kirchenbücher, die verschollen sind oder auch polnische Archive, die sagen, dass die entsprechenden Unterlagen zerstört wurden). Auch verschiedene Datenbanken konnte mir bis auf Namen, die zwar auffällig ähnlich sind zu jenen, welche ich im Stammbaum schon habe, aber trotzdem in ihrer Erscheinung keine Verbindung aufweisen, nicht helfen - es fehlt ggf. die nötige Verbindung, weil möglicherweise beide Erstellenden der Stammbäume nichts von den Personen wissen. Zudem liegen keine Kontaktdaten zu den erstellenden Person vor. Daher würde ich gerne einfach mal mein Glück hier versuchen und mich auf die Suche nach Familienforschenden begeben, die selbst mit Mitgliedern dieser Familie Ertner zu tun haben könnten. Folgende Personen aus dem oben genannten Zeitraum, konnte ich bisher ausfindig machen. Mir geht es dabei zunächst erstmal darum, Person ausfindig zu machen, die an irgendeiner Stelle u.U. Überschneidungen aufweist:
Ansatzpunkte mit anderen Forschenden zur Familie Ertner sehe ich vor allem darin, dass August Johann Ertner (1) u.U. Geschwister gehabt habt könnte. Auch seine Mutter, Chr. Ertner (4) könnte als eine Schwester, Mutter oder Tochter in anderen Stammbäumen auftauchen. Spannend ist auch, dass sie unverehelicht zum Zeitpunkt der ersten Hochzeit A. Ertners (1) war. Das könnte bedeuten, da sie nicht als verwitwet aufgeführt wird, dass sie geb. Ertner war und, wenn man weiter in der Linie Ertner in der Zeit zurückgehen möchte, Ihre Eltern finden müsste. Außerdem konnte ich bisher keine Nachfahren der Kinder aus der ersten Ehe von August Ertner (1) und Anna Henriette Ertner (2) ausmachen. Vielleicht gibt es hier auch schon Forschende. In Datenbanken tauchen verschiedene Namen (August Johann Ertner, Christiane Ertner, uvm.) in der Region immer wieder auch auf. Leider findet sich, wie anfangs beschrieben keine ersichtliche Verbindung zu den Personen, die mir bekannt sind. Eine Recherche in Archiven und dergleichen hierzu ist bisher immer daran gescheitert, dass entsprechende Unterlagen nicht mehr existent sind. Daher würde ich mich primär freuen, wenn irgendwie hierdurch Kontakte geknüpft werden könnten - vielleicht auch weil ihr jemanden kennt, der jemanden kennt... Vielen lieben Dank schon mal vorab ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ist dir wahrscheinlich schon bekannt Kirche Krotoszyn Nr. 26/1831 * Marianna Ertner, Mutter: Joanna Ertnerowna Nr. 82/1832 + Marianna Ertnerowna, Mutter: Johanna Ertner owna - ist eine Endung für weibl. Familiennamen, damit wird angezeigt, dass es sich um eine unverheiratete Frauen bzw. der Geburtsnamen handelt. Der Ort liegt über 100 km östlich von Glogau. Das Dokument befindet sich interessanter Weise im Erzdiözese-Archiv in Poznań Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu Księdza Ignacego Posadzego 2, 61-108 Poznań Da die Dokumente bei einer Erzdiözese liegen, gehe ich davon aus, dass der Taufeintrag katholisch ist. Du suchst ja überwiegend evanglisch. liebe Grüße Doro |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den Hinweis! Das war mir tatsächlich schwammig bekannt. Diese Person ist ein Beispiel von den Personen, über welche ich gestolpert bin, aber leider nicht den Personen in meinem Stammbaum zuordnen konnte. Viele Grüße Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Markus,
diese Familie ERTNER stammt zumindest aus dem selben Ort: Karl Johann Ertner * 1850 in Klein Grädnitz oo 31.01.1875 in Berlin Ehefrau: Elise Göhtz https://www.ancestry.de/imageviewer/...B&pId=20914193 + 10.09.1916 in Berlin https://www.ancestry.de/imageviewer/...B&pId=60902122 https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=248916048 Eltern: Karl (Gottlieb) Ertner, Christiane Gutgen Kind Anna Charlotte Ertner * 31.01.1891 in Berlin https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=302687155 Und dann, soweit nicht schon bekannt, mal hier nach dem Namen ERNTNER suchen: http://des.genealogy.net/glogau1936/search/index Ich schätze, das sind überwiegend die Nachkommen von August ERTNER. Zumindest kann man in den genannten Orten mal recherchieren. Z. B. ein Treffer, bei my heritage (z. Zt. 14-Tage kostenlos testen): Toter Knabe Ertner, 1949 - 1949 Eltern: Alfred Ertner 1909 - 1961 und Martha Anna Ertner (geb. Herbrich) . Alfred ist geboren worden am 1. Dezember 1909, in Borkau, Kreis Glogau, Niederschlesien. Martha ist geboren worden am 25. Mai 1913, in Pridemost, Kreis Glogau, Niederschlesien. 2 Geschwister: Erika Anna Magdalena Hoffmann (geb. Ertner) 1939 - 2012 und Hannes Ertner 1935 - 1954 Es gibt dort weitere Daten zu den Personen. Bauminhaber: Stefan Hoffmann Eine/ Die Martha ERTNER hatte in Glogau 1943 einen Verkauf für Stickereien: ERTNER Martha EB43 IV,34 Hafciarka Lange Straße 76 = ob. ul. Długa. Geändert von Balthasar70 (18.10.2021 um 11:27 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Markus,
Nr. 4 hieß mit vollständigem Namen Christiane Auguste Ertner. ![]() So lässt sie sich noch etwas besser identifizieren, falls sie jemand im Stammbaum hat. ---noch nebenbei Kann es sein, dass Anna Bittner auch in Borkau geboren wurde? Ich fand im Register vom StA Weißholz = Weisholz (Bialoleka) Kreis Glogau: Nr. 29/1880 * Bertha Emma Anna Tochter des Bernhard Bittner - Freigärnter Borkau Weitere Geschwister von ihr findet man auch auf der Seite Nr. 35/1879 + Bertha Emma Bittner (* siehe unten) Nr. 8/1880 + Ida Bittner Eine Seite zuvor weitere Geschwister Nr. 24/1876 * Bertha Emma Bittner Nr. 44/1877 * Heinrich Emil Nr. 22/1879 * Gustav Alwin Vielleicht verstarb sie dort auch? Nur können wir durch die lückenhaften StA-Unterlagen von Weißholz nichts herausfinden, denn genau die Jahrgänge * 1880 und +1945 fehlen. Und so selten ist der Name leider auch nicht. Auf der anderen Seite denke ich, dass sie es nicht sein kann, denn Nr. 29...das kann doch nicht im September sein, wenn dann eher Juni/Juli oder so - wenn man im Schnitt von 50 Geburten (in diesem Standesamt gemeldet) pro Jahr ausgeht. --- Vielleicht helfen die Infos etwas bei der Suche weiter? Ich drück dir die Daumen, dass sich noch jemand bei dir meldet. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (18.10.2021 um 17:37 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es ist gut möglich, dass Anna Bittner auch in Borkau geboren worden ist. Mir ist aus Bilderbeschriftungen nur bekannt, dass sie einen Bruder hatte (Alfred Bittner). Kann aber gut sein, dass da noch mehr Geschwister vorhanden waren. Der Spur werde ich mal nachgehen. Dass sie in Borkau gestorben ist, halte ich für unwahrscheinlich. Sie ist 19.09.1945 gestorben. Da hatte die Familie Ertner Schlesien schon verlassen. Lieben Dank für die Hilfe soweit! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ach, sie war dann gar nicht mehr dort, dass wusste ich nicht - dann ist das eher unwahrscheinlich. Ich kam auf die Idee mit Borkau, weil ich kurz vorher einen Albert Bittner (ohne zu wissen, dass sie einen Bruder mit dem gleichen Namen hat. ![]() ![]() Auch finde ich den Albert nicht auf den 3 Seiten (Buchstabe B) der Register-Liste (Jahre 1874-1896). Dann muss er ja vor 1874 geboren worden sein, denn der letzte Eintrag von dem (Frei-)Gärtner Bernhard endet 1880 mit der Geburt seiner Tochter Anna. Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (19.10.2021 um 01:18 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ertner , glogau , liegnitz , niederschlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|