Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die online Stellung der Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln schreitet voran. Denn mittlerweile sind die meisten Kirchenbücher der Orte mit „D“ im Mets-Viewer online einsehbar; insbesondere von St. Heribert Deutz, St. Andreas Düsseldorf und von St. Lambertus Düsseldorf. Die übrigen Düsseldorfer Pfarreien sowie die Orte mit „E“ fehlen aber noch. Viele Grüße Ralf |
#42
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf,
wo findet man denn die KB von Düsseldorf, St. Lambertus? In dieser Übersicht hört es mit Dünnwald auf: https://digitales-archiv.erzbistum-k...4-382268431b6a Oder wurden die vielleicht aus irgendeinem Grund noch mal entfernt? Gruß Martin |
#43
|
||||
|
||||
![]() Hallo Martin,
Du musst einfach auf die nächste Seite blättern, um nach Düsseldorf zu kommen. Schau mal oberhalb von "Aegidienberg, St. Aegidius", da kannst du in der Auflistung weiterblättern. Herzliche Grüße Kirsten |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kirsten,
vielen Dank ![]() Gruß Martin |
#45
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
auf der Homepage des historischen Archivs des Erzbistums Köln zum Digitalen Archiv wurde der Hinweistext abgeändert: „Im Digitalen Archiv können Sie auch die digitalisierten Kirchenbücher online einsehen. Hier werden wir sukzessive alle ca. 2200 Kirchenbücher hochladen und Ihnen digital zur Verfügung stellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Prozess sehr zeitaufwändig ist. Wir gehen dabei nach den Buchstaben der Orte vor. Aktuell sind alle Kirchenbücher der Orte mit dem Buchstaben A-D und R-Z online verfügbar. Aufgrund von Schutzfristen noch teilweise gesperrte Kirchenbücher können aktuell (noch) nicht online, sondern nur im Original im Lesesaal des Archivs eingesehen werden.“ vgl. https://www.erzbistum-koeln.de/kultu...itales-Archiv/ Die Änderung des Textes ist schon vor zwei Wochen erfolgt. Aber erst jetzt sind wirklich alle nicht den Sperrfristen unterliegenden Kirchenbücher im Mets-Viewer online einsehbar; also konkret von Aegidienberg, St. Aegidius bis Düssel, St. Maximin sowie von Ramershoven, St. Basilides bis Zündorf, St. Mariä Geburt. Eine spannende Systematik, einerseits am Anfang mit „A“ ff. und andererseits am Ende, absteigend mit „Z“ zu beginnen. Also ist nach Abschluss der nächsten Phase mit der online Stellung der Pfarrorte mit den Buchstaben „E“, „F“ usw. sowie denjenigen mit „Q“, „P“, „O“ usw. zu rechnen. Viele Grüße Ralf |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
vielen Dank für die Info! Die Systematik gefällt mir sehr gut, da ich auf Zülpich gewartet hatte ![]() LG Benjamin |
#47
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
weiß jemand warum ich Heimerzheim da unter den KB nicht finde? |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bor,
das historische Archiv des Erzbistums Köln hat nicht alle kath. Kirchenbücher. Ein großer Teil ist im Landsarchiv. Siehe hier: http://www.wgff.de/aachen/download/L...PSA_Bruehl.pdf Laut genwiki ist alles schon bei familysearch indexiert. http://wiki-de.genealogy.net/Heimerzheim/Batchnummern Viele Grüße |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bestände im Landesarchiv sind die Kirchenbücher von vor 1798, die an die französischen Bürgermeisterämter abzuliefern waren. Die Kirchenbücher ab 1798 sind laut Löcherbach im katholischen Pfarrarchiv. Und solange die niemand an das Bistumsarchiv abliefert, bleiben sie auch dort und werden nicht digitalisiert. Also mal höflich beim Pfarrer nachfragen, ob man dort reinschauen darf, oder ob er die Archivalien nicht zwecks Digitalisierung dem Bistumsarchiv überstellen möchte. Dann nerven ihn zukünftig auch keine Ahnenforscher mehr ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
beim Historischen Archiv des Erzbistums Köln wird an der online Stellung der Kirchenbücher fleißig und zügig weitergearbeitet. Denn mittlerweile sind auch die Kirchenbücher aus den folgenden Pfarreien im Mets-Viewer online einsehbar: Eckenhagen, St. Franziskus Xaverius Efferen, St. Mariä Geburt Elberfeld, St. Laurentius Eller, St. Gertrudis Elsen, St. Stephanus Overath, St. Walburga Pingsdorf, St. Pantaleon Pingsheim, St. Martinus Pulheim, St. Cosmas und Damian Quadrath, St. Laurentius Eine offizielle Mitteilung ist diesbezüglich aber noch nicht erfolgt. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|