Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. August 1825
Der wegen mehrerer qualifizirter Diebstähle zu zehnjähriger Zwangs-Arbeit verurtheilte nachstehend signalisirte sehr gefährliche Verbrecher George Knobloch ist am 18. Juli d. J. aus dem Arrest-Hause zu Mainz entsprungen Sämmtliche Polizei-Behörden werden daher angewiesen, auf denselben streng zu vigiliren, im Betretungsfalle denselben aber an den Staats-Procurator des Großherzoglichen Kreis-Gerichts in Mainz abzuliefern Signalement Geburtsort: Mettenheim Vaterland: Rheinisch Hessen Stand, Gewerbe: Kutscher Alter: 37 Jahre Größe: 5 Fuß 2 Zoll Haare: schwaarz Stirn: bedeckt Augenbrauen: schwarz Augen: braun Nase: klein Mund: gewöhnlich Bart: schwarz Kinn: rund Gesichtsfarbe: gelblich Gesichtsbildung: rund Statur: gesetzt Bekleidung: schwarzseidenes Halstuch, gelbe Weste, graue biberne Hosen, grau Kamisol, Halbstiefeln, schwarze Mütze Minden den 3. Augsut 1825 |
#22
|
|||
|
|||
![]() aus der "famint"
Hallo Listenteilnehmer, Heft 2, Band 14, XLVII Jahrgang.Pfälzisch-Rheinische Familienkunde: Gelegenheitsfund: Quelle: Kirchenbuch Heiligenmoschel Den 20.01.1772 ist in Ewigkeit eingegangen und den 21. ejusd. beerdigt worden Johann Berhardt Port, gebürtig von Oppenheim (?) im chrupfälzischen Amt Stromberg, ein ehemaliger Hußar in chrufürstlichen Diensten, der sich eine zeitlang auf dem Hordterhof aufgehalten hat. Alt beynahe 55 Jahr. [Verlgleiche hierzu:] Am 28.11.1781 geboren und am 29.11. getauft in Heiligenmoschel Maria Magdalena, Tochter des Johann Philipp Cherdron vom Münchschwanderhof und dessen Ehefrau Maira Margaretha Port, die sich bisher auf dem Hordterhof aufgehalten hat. |
#23
|
|||
|
|||
![]() 719
Die französische Regierung sucht die Erben eines Privatiers Eduard Franz Kaage,1843 in Trier geboren,1879 nach Frankreich ausgewandert. Seine Erben waren der Steindrucker Franz Eduard Kaage und Margarethe geb.Rosenkränzer. Eine ältere Schwester des Erblassers:Margarethe heiratete einen Tagelöhner Jacob Ruf.Dieser hat einen Sohn Nikolaus Ruf gehabt.Sie werden gesucht,ebenso noch zwei Geschwister des Erblassers: Katharina Elisabetha Kaage und Jacob Kaage,1841 resp.1846 geb. XXI.Bd.Feierstunden Nr.4 |
#24
|
|||
|
|||
![]() Aus der Wormser Chronik von ZORN Friedrich , Seite 198)
Im Jahre 1491 gebar eine Frau zu Bürstadt unweit Worms 2 Kinder deren Köpfe an der Stirn zusammen gewachsen ............. nachzulesen hier , Zorn Wormser Chronik, http://books.google.com/books?id=Z5Q...859-1#PPP11,M1 |
#25
|
||||
|
||||
![]() ZF 1699 oo Wolff in Wien
1699.VI.8, Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten, A-1010 Wien, Freyung 6: „der WohlEdle Herr Johann Wolff Ihro durchl: Fürst Leopolden von Dietrichstein Cammerdiener vnndt Barbirer, gebührtig zu Maintz, wonhafft zu Nicolspurg, des WohlEdlen H. Johann Wolff, eines vornehmen Bürgern in d` Churfürstl. Residentz=Statt Maintz, vnndt Maria Elisabetha seiner Ehewürthin, gebohrnen Traupellin eheleiblicher Sohn, nimbt zu d`ehe die WohlEdl Ehrn= vnndt tugentreiche Jungfrau Mariam Elisabeth Fridlerin, beÿ Ihr durchleicht Fürstin von Portzia Cammerjungfrau, gebührtig zu Komitz in Böheimb, weÿ. des Edlvestn H Mathia Fridler, gewesten Rathsverwandten daselbst, vndt Anna Maria dessen Ehefrauen gebohrnen Botzenhauerin eheliche Jungfrau Tochter“. Hans Pawlik jr. Genealoge, Wien |
#26
|
|||
|
|||
![]() Reifeprüfung
Die mündliche Reifeprüfung des Sommerhalbjahres 1889 wurde am 8. August, die des Winterhalbjahres 1889/90 am 21. März unter dem Vorsitz des Herrn Oberschulrats Soldán abgehalten. Den nachstehend verzeichneten Oberprimanern wurde das Zeugnis der Reife zuerkannt: Herbst 1889 Name,Heimatort,Konfession,Berufsfach Brehm, Wilhelm,Mainz,evang.,Rechtswissenschaft Gross,Ernst,Mainz,evang,Rechtswissenschaft Hattemer,Jacob,Gau-Algesheim,kath.,Theologie Hilsbos,Fraz,Mainz,kath.Philogie Hirsch,Richard,Mainz,israel.,Rechtswissenschaft Jöckel,Philipp,Dietersheim,kath.,Theologie Kissner,August,Giessen,evang.Medizin Mengelberg,Max,Mainz,kath.Bergfach Stotz,Karl,Mainz,evang.,Theologie Ostern 1890 Forch,Karl,Mainz,kath.Mathematik Hensay,Josef,Mainz,kath.Medezin Ihm,Adam,Zellhausen,kath.Theologie Kähler,Karl,Mainz,evang.Militärfach Mayer,Fritz,Mainz,israel.,Rechtswissenschaft Mayer,Quirin,Gau-Agesheim,kath.,Medizin Ricker,Andreas,Klein-Welzheim,kath.,Theologie Sander,Wilhelm,Nierstein,kath.,Medizin Schäfer,Joh. Georg,Fnthen,kath.,Theologie Programm des Grossherzoglichen Gymnasiums zu Mainz Schuljahr 1889-90 1890.Progr.Nr.618 |
#27
|
||||
|
||||
![]() ZUFALLSFUND
Heirat St. Lebuinuskirche in Deventer (NL) ? November 1791 Michael Klok van Hooghausen uit het Mensese (Mainz?) cum Berendina Jansen, testibus Ecclesia http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17801796.pdf |
#28
|
||||
|
||||
![]() ZUFALLSFUND
Heirat St. Lebuinuskirche in Deventer (NL) 16 April 1792 Andræas Altman cum Catharina Palsterin, beijde uit het Ceurvorstendom Mensh (=Mainz?) http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17801796.pdf |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Der Regierungs-Präsident I. A 12638 Trier, den 2. Juli 1903 Der durch Beschluß des königl. Vormundschaftsgerichts zu Merzig zur Fürsorgeerziehung überwiesene Zögling Lorenz Binger aus Merzig, dessen Personalbeschreibung nachstehend angegeben ist, hat die elterliche Wohnung verlassen und hält sich verborgen. Es wird vermutet, daß derselbe, da er bereits einige Zeit im Schreinergewerbe als Lehrling tätig war, bei einem auswärtigen Schreinermeister oder in einer Holzverarbeitungsfabrik Beschäftigung gefunden hat. Ich ersuche ergebenst zu veranlassen, daß seitens der Polizeibehörden nach Binger recherchiert und im Ermittelungsfalle der Bürgermeister zu Merzig telegraphisch benachrichtigt wird. I.A. gez. Spring Signalement 1. Familienname: Binger 2. Vorname: Lorenz 3. Gewerbe (Stand): Schreinerlehrling 4. Geburtsort: Merzig 5. Aufenthaltsort: unbekannt 6. Religion: katholisch 7. Alter: geb. 27. August 1885 8. Größe: 1,60 - 1,65 m 9. Haare: schwarz 10. Stirn: gewöhnlich 11. Augenbrauen: dunkel 12. Augen: braun 13. Nase: gewöhnlich 14. Mund: gewöhnlich 15. Bart: ohne 16. Zähne: gesund 17. Kinn: spitz 18. Gesichtsbildung: schmal 19. Gesichtsfarbe: frisch 20. Gestalt: schlank 21. Sprache: deutsch 22. Besondere Kennzeichen: keine Viele Grüße, Ina |
#30
|
|||
|
|||
![]() Dem Johann Gottfried Schneider zu St. Goar ist,
nach bestandener Prüfung, die Concession zur Ausübung des Lootsendienstes auf der Rheinstrecke von St. Goar aufwärts bis Caub ertheilt worden. Coblenz, den 4. Januar 1845. Amtsblatt,Coblenz 1845 Amtsblatt,Coblenz 1845 Nro. 110. Der Wundarzt I. Classe und Geburtshelfer Norbert Anton Otto ist von Heimbach, im Kreise Neuwied, nach Roisdorf bei Bonn gezogen. Coblenz, den 6. Januar 1845 470. Der Wundarzt erster Klasse Norbert Anton Otto in Kärlich ist zum Districtsarzt der Bürgermeisterei Bassenheim bestellt worden. Amtsblatt,Coblenz 1848 499. Maria Börling ist nach wohlbestandener Prüfung aus der Hebammenschule zu Trier entlassen und als Hebamme für die Gemeinden Müllenbach und Laubach (Kreis Cochem) bestellt worden. Amtsblatt,Coblenz 1848 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reichel (Reichl), Borynia (Turka kreis, Ukraina) | Ahriman | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 6 | 14.02.2021 11:45 |
Kärnten / Rosegg / Villach | Nadine | Österreich und Südtirol Genealogie | 27 | 01.02.2011 22:15 |