Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
(No. 1380) Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils
Durch Urteil der I. Civilkammer des königlichen Landgerichts zu Trier vom 4. April 1887 ist die zwischen den Eheleuten Freidrich Mechthold, Wirth,und Emma Liebermann, ohne Stand, beide zu Trier, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 9. Mai 1887 Groß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (No. 1381) Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils Durch Urteil der I. Civilkammer des königlichen Landgerichts zu Trier vom 30. März 1887 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Höffner, früher Ackerer zu Hillcheid jetzt Bergarbeiter in Werne und Philippine Charlotte ohne besonderen Stand in Hillscheid, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 9. Mai 1887 Groß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (No. 4517) Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, hierselbst vom 23 Oktober 1890 ist die zwischen den Eheleuten Peter Senzig, Müller und Katharina geb. Riehm, ohne besonderen Stand, beide in Düppenweiler wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 12. December 1890 Oppermann Gerichtsschreiber des königlichen Landgerichts Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890 (No. 52) Bekanntmachung eines Gütertrennungs Urtheils Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 13 November 1889 ist die zwischen den Eheleuten Johann Schmitt, Fuhrmann und Susanna geb. Glasener, beide zu Trier wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier den 30. Dezember 1889 Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts |
#12
|
|||
|
|||
![]() Realprogymnasium Bad Ems,1895
Alphabetisches Verzeichnis der Schüler Die mit * bezeichneten Schüler verliessen die Anstalt im Laufe des Schuljahres, die ohne Wohnort angeführten sind von Ems Untersecunda 1 Ebner, Karl 2 Göbel, Otto 3 Hein, Ernst 4 Klein, Karl 5 Königsberger, Adolf 6 Oppenheimer, Moritz 7 Pfeffer, August 8 Röther Albert 9 Schäfer Adolf A Obertertia 1 Grohe, Georg 2 Hess, Hans 3 Kahl, Otto 4 Loos, Adolf, 5 Lorenz, Hermann, von Koblenz 6 Mäurer, Heinrich 7 Oppenheimer, Louis 8 Schaller, Karl 9 *Stillger, Aloys 10 Unverzagt, Paul 11 Wasmuht, Hugo 12 Wesseling, Hans B Untertertia 1 Donath, Paul, v d Emser Hütte, 2 Horz, Heinrich, 3 *Schneider, Gustav, 4 Schweter, Walther, vom Lahn- steiner Forsthaus, 5 *Simon, Julius, 6 *Wittmann, Arthur Quarta 1 Althen, Otto, 2 *BiIlaudeIle, Karl, 3 Böhmer, Karl, 4 Brommet, Sally, 5 Ganning, Karl, 6 Gies, Wilhelm, 7 Neidhöfer, Otto, 8 Ruhl, Christian 9 Schäfer, Otto, 10 Schmidt, Gustav, 11 Schmidt, Hermann 12 Wolfgang Julius Quinta 1 Assmus, Karl, von Obernhof, 2 Bäppler, Friedrich, 3 Born, Wilhelm, 4 Brommet, Emil, 5 Eulberg, Rudolf, 6 Flath, Joseph, v d Emser Hütte, 7 Karl, Robert, v d Nievemer Hütte, 8 Kemmerer, Heinrich, 9 Linscheidt Karl, 10 Maxeiner, Karl, 11 Röther, Richard, 12 Rosenbach, Rudolf, 13 Schaus, Karl, 14 Schweter, Erich, vom Lahnsteiner Forsthaus, 15 Zahn, Robert Sexta 1 Deutesfeld, Wilhelm, 2 Flothmann, Fritz, 3 Hess, Friedrich, 4 Hofmann, Werner, 5 Joachim, Paul, 6 Kaufmann, Max, 7 Mattei, Luigi, von Arco (Tyrol), 8 Meuer, Johann, 9 Nathan, Ludwig, 10 Siegel, Gustav, 11 Soldan, Karl, 12 Sundheimer, Leo, von Dausenau, 13 Welcker, Karl |
#13
|
|||
|
|||
![]() Königl.Gymnasium zu Trier (1866-1867)
Die mündliche Prüfung der Abiturienten, welche während der letzten vier Tage, vom 20. bis 23. d. Mts., unter dem Vorsitze des Königlichen Commissarius, Herrn Geheimen Regierungs- und Provinzial-Schulraths Dr. Lucas, abgehalten wurde, hatte das Ergebniss, dass sämmtliche 41 Oberprimaner das Zeugniss der Reife erhielten, nämlich: 1) Angel Johann aus St. Wendel, 20 Jahre, studirt Theologie. 2) Arenth Matthias aus Schönecken, 21 Jahre, studirt Theologie. 3) Arnoldi Matthias aus Badern, 19 Jahre, studirt Theologie. 4) Dethier Karl Maria aus Mayen, 21 Jahre, studirt Theologie. 5) Dingels Bernard aus Scheidgen, 22 Jahre, studirt Theologie. 6) Engel Joseph aus Manderscheid, 22 Jahre, studirt Theologie. 7) Enzweiler Johann aus Bachem, 20 Jahre, studirt Theologie. 8) D'Ester Theodor aus Vallendar, 18 Jahre, wird Techniker. 9) Fisch Andreas aus Euren, 22 Jahre, studirt Theologie. 10) v. Gärtner Wilhelm aus Coblenz, 19 Jahre, widmet sich dem Forstfache. 11) Heins Joseph aus Trier, 20 Jahre, studirt Theologie. 12) Hermann Julius aus Zeil a. d. M., 20 Jahre, studirt Medicin. 13) Hirsch Jacob aus Ahrweiler, 18 Jahre, studirt Theologie. 14) Jung Sebastian aus Lieser, 22 Jahre, studirt Theologie. 15) Keils Johann aus Pronsfeld, 18 Jahre, studirt Theologie. 16) Kiesgen Balthasar aus Trier, 21 Jahre, widmet sich dem Steuerfache 17) Knieps Peter aus Ahrweiler, 20 Jahre, studirt Theologie. 18) Koch Theodor aus Trier, 20 Jahre, studirt Mathematik und Naturwissenschaft. 19) Lentz Johann Baptist aus Prüm, 21 Jahre, studirt Theologie. 20) Lenz Philipp Jaeob aus Manderscheid, 19 Jahre, studirt Theologie. 21) Lonsdorfer Johann aus Lisdorf, 21 Jahre, studirt Theologie. 22) Lumler Franz aus Oberwesel, 22 Jahre, studirt Theologie. 23) Merlot Peter aus St. Matthias, 22 Jahre, studirt Theologie. 24) Müller August aus Trier, 18 Jahre, studirt Theologie. 25) Müller Johann aus Züsch, 20 Jahre, widmet sich dem Postfache. 26) Müller Matthias aus Trier, 19 Jahre, studirt Medicin. 27) Pieper Nicolaus aus Saarlouis, 21 Jahre, studirt Theologie. 28) Ransone Johann aus Cöln a. Rh., 20 Jahre, studirt Theologie. 29) Rite Carl aus Daun, 21 Jahre, studirt Jura und Cameralia. 30) Roedelstürtz Heinrich aus Coblenz, 21 Jahre, studirt Theologie. 31) Rosenkränzer Heinrich aus St. Paulin, 20 Jahre, widmet sich dem Postfache. 32) Sauer Johann aus Linz, 23 Jahre, studirt Theologie. 33) Scheuer Martin aus Freudenburg, 21 Jahre, widmet sich dem Ingenieurfache. 34) Schilling Joseph aus Mayen, 21 Jahre, studirt Theologie. 35) Schmitt Johann Baptist aus Hilbringen, 20 Jahre, studirt Theologie. 36) Schuler Philipp aus Bitburg, 22 Jahre, studirt Theologie. 37) Schulien Matthias aus Britten, 22 Jahre, studirt Theologie. 38) Weber Johann Adam aus Ernzen, 21 Jahre, studirt Theologie. 39) Weis Peter aus Trier, 19 Jahre, widmet sich dem Militärfache. 40) Weyrich Adolph aus Traben, 19 Jahre, studirt Theologie. 41) Zöllner Ludwig aus Birkenfeld, 22 Jahre, studirt Theologie. Den 13 Abiturienten Arenth Dethier Knieps Koch Lentz Johann Baptist Müller August Ransone Roedelstürtz Rosenkränzer Schmitt Schuler Weber Zöllner war auf Grund der frühem Leistungen und der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung die mündliche Prüfung erlassen. Trier, den 24. August 1867. Dr. Reisacker, Gymnasial-Director. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Aus dem ältesten Offenthaler Kirchenbuch
Johann Jost Banz aus Bicken im Dillenburgischen oo Elisabeth, Tochter des Johannes Schösser in Sprendlingen |
#15
|
|||
|
|||
![]() Abiturienten
Julius Bintz Franz Blum Friedr. Cadenbach Albert Föckler Theodor Friedrich Peter Paul Gasthauer Joseph Goldschmidt Hartmann grisar Otoo Aug. Hölscher Friedr. Kohlbecher Eduard Metz Adolph Paul Carl Pagenstecher Herm. Jos. O. rothenberger Franz Jos. Schreiber Jacob Tillmann Georg Wein Johann wolf Verfasst von Al Dominicus Director des Gymnasiums Coblenz Druck von Johann Buet 1862 |
#16
|
|||
|
|||
![]() Schmid Philipp, k. Seidensticker, aus Mainz, oo am 06.02.1690 in Wien (St. Stephan) Eva Rupfner
Quelle: Hessische Familienkunde Band 6 |
#17
|
|||
|
|||
![]() Heinrich Hansmann,
Taglöhner, Wohnort und Geburtsort Waldbreitbach, 16 Jahre alt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blaugrün, Mund gewöhntlich, Kinn rund, Gesicht oval, Reiseroute über Holten, Duisburg am Rhein nach Oberhausen, im Auftrag des Magistrats zu Waldbreitbach Paß erteilt und visiert, 3.5.1834, in Holten Paß visiert 7.7.1838, Reiseziel Oberhausen, um Arbeit zu suchen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Gilberg, Nicolaus, Soldat im Regiment Langlois, 1770, Fam. Nr. 2385
Koenig, Johannes, kaiserlicher Soldat in Boppard, 1787, Fam. Nr. 1068 Kremer, Johannes, + 1807 als franz. Soldat in Frankfurt/M. Nr. 1127 Stehling, Johannes, Soldat in Koblenz, 1869, Nr. 2192 Urban, Johannes, Soldat 1775, Nr. 2383 |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zöllner der französischen Zeit- wohnhaft in Buchholz
(die offizielle französische Bezeichnung lautete: prepose des douanes oder lieutenant oder souslieutenant des douanes) Bailet, Claude, belegt 1802, Nr. 017 Beche, Goerge, 1804- 1809, Nr. 026 Berlancourt, Rochi, belegt nur als Pte 1811, Nr. 1281 Desput, Philippe, 1812, Nr. 356 Didelin, Antoine, 1813- 1814, Nr. 358 Douo, Josephe, belegt nur als Pate 1807, Nr. 1677 Dugast, Jean, 1802, Nr. 385 Fuchs, Joseph, 1813, Nr. 509 Gras, Anton, 1803- 1804, Nr. 560 Harti, Alexandre, 1806, Nr. 700 Harry/ Henry, J. Joseph, 1804- 1811, Nr. 702 Maier, Peter, 1806- 1811, Nr. 1156 Menni, Jaques, belegt nur als Pate 1809, Nr. 702 Mercier, Philippe, 1803, Nr. 1224 Neybecker, Ludwig, 1811, Nr. 1281 Nicolas, Laurent, 1803, Nr. 1283 Perny, Lorenz Philippe, 1811, Nr. 1332 Pinceux, Claude Pierre, 1804- 1806, Nr. 1377 Saxe, Andreas, 1812- 1814, Nr. 1658 Schasdelet, Franz Victor, 1807, Nr. 1677 Thibodot, Nicolas Josephe, 1811- 1813, Nr. 1959 Thoubhans, Jean Baptiste, 1813, Nr. 1962 |
#20
|
||||
|
||||
![]() Vagabundierende und durchziehende Familien und Personen (mit Jahr der ersten erwähnung)
Arens, Philipp, aus Masburg, und Anna Maria Kessler, 1800, Nr. 015 Becher, Margareta, 1786, Nr. 027 Bleid, M. Agnes, 1766, Nr. 027 Blum, Magdalena, Mann heißt angeblich Johannes, Köln, 1778, Nr. 235 Blum, Johannes und Anna Margareta Baumbach, 1798, Nr. 239 Brech, Johann Conrad und Agnes, 1724, Nr. 269 Daun, A. Maria, 1783, Nr. 349 Dott, Margareta, Bettlerin, Kobern, 1815, Nr. 381 Droh, Peter aus Ludesdorff ( Leutesdorf), 1734, Nr. 382 Eisener. J. Georg, 1777, Nr. 394 Feiding, Clara, aus Liesenfelt, 1834, Nr. 471 Fischening, Peter aus Rheinbay, 1817, Nr. 490 Frier, Catharina, Halsenbach, Nörtershausen, Thalfang, 1789, Nr. 502 Geisseler, Servatius und M. Catharina N. N., 1722, Nr. 516 Gillicus, Karl und Margarete Petri, Flussbach und Lasserg, 1810, Nr. 521 Grosier, Gerhard, aus Corignan (Frankreich), 1759, Nr. 580 Hammes, Matthias aus Mastershausen u. A. Maria Schleiff, 1760, Nr. 636 Hammes, Anton und Sophia Friesenhahn, 1783, Nr. 644 Harting, A. Barbara aus Löf, 1787, Nr. 703 Hernich, J. Jacob und A. Elisabeth Brüll, 1798, Nr. 741 Hess, Johannes aus Trarbach, 1785, Nr. 743 Hilgert, Anton, 1780, Nr. 759 Junck, Daniel aus Neef/ Mosel und Margareta Werling, 1802, Nr. 833 Kaufmann, M. Barbara, 1795, Nr. 871 Kinsler, Nicolaus und Barbara Bithler, 1800, Nr. 879 Klein, A. Maria, im Wald von Hungenroth, 1811. Nr. 887 Knoblich, Heinrich aus Hatzenport, 1777, Nr. 988 Kochem, diverse Familien, 1714, Nr. 990 ff Kuchler, Elisabeth, aus der Pfarrei Heimbach, 1790, Nr. 1034 Kusmann, Philipp, aus Perscheid, 1781, Nr. 1042 Mallmann, Wilhelm, aus Liesenfeld, 1824, Nr. 1170 Mülle, Catharina, 1786, Nr. 1253 Oran, J. Baptist,1749, Nr. 1329 Quirin, Philipp aus Göttenbach, 1777, Nr. 1430 Reinhard, Michael und Anna Schopp, Landskron/ Ahrweiler, 1769, Nr. 1456 Reuschenberg, Elisabeth, 1775, Nr. 1467 Rubert, Philipp und A. Dorothea, 1755, Nr. 1634 Rüdeler, Emmerich und M. Franziska N. N., 1728, Nr. 1653 Schäffer, Jacob, aus Niederlahnstein, 1730, Nr. 1661 Schmid, Anton aus Wirges und A. Catharina Liesenfeld, 1776, Nr. 1695 Schmit, A. Maria, aus Merl, 1788, Nr. 1696 Schneider, Anna Maria aus Liesenich, 1811, Nr. 1746 Simon, Michael und A. Maria Tholey, 1821, Nr. 1805 Speth, Michael, aus Koblenz und Christine Edel, 1766, Nr. 1887 Stroh, Peter und Elisabeth NN., 1784, Nr. 1912 Strunck, J. Carl und M. Catharina Stein, 1793, Nr. 1913 Vatter, Johannes, aus Nürnberg und M. Catharina Gottschalck, 1761, Nr. 1974 Walldorf, Heinrich und A. Elis. Cronicher/ Croniger, 1759, Nr. 2145 Weisbach, Gabriel und A. Maria dick, 1761, Nr. 2218 Wendling, Johannes und Helena Catharina Ordenthal, 1772, Nr. 2336 Werlein, Joseph, aus Eichstätt, 1766, Nr. 2237 Wezler, J. Jacob aus Pulmelen und Magdalena NN, 1784. Nr. 2245 Wittmar, Catharina, aus Deutsch- Lothringen, 1792, Nr. 2272 Wolff, Jacob und M. Gudula NN, 1713, Nr. 2280 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reichel (Reichl), Borynia (Turka kreis, Ukraina) | Ahriman | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 6 | 14.02.2021 11:45 |
Kärnten / Rosegg / Villach | Nadine | Österreich und Südtirol Genealogie | 27 | 01.02.2011 22:15 |