Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Geschichte der Universität Göttingen in dem Zeitraume vom 1788 bis 1820
Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt -1803 Historisch-statistisch-topographische Beschreibung der Stadt Celle - 1826 Glossarium der Friesischen Sprache -1837 Historisch-topographisch-statistische Nachrichten und Notizen von der Stadt Osterode am Harz von 1833 Gruss Nancy |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hier ein link zum Stadtarchiv, wo man diverse digitalisierte Sachen findet, wie zum Beispiel das Stadtbuch:
http://www.archive.geschichte.mpg.de.../ab/reihe1.htm Gruß Hekla |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sprengers Geschichte der Stadt Hameln, bearbeitet vom Amtmann von Reitzenstein
Aus dem Jahr 1861 Hannoversches Landtagsblatt enthaltend die Verhandlungen der Zweiten Cammer der 14ten allgemeinen Stände-Versammlung des Königreichs Hannover Aus dem Jahre 1860 Beschreibung des Königreichs Hannover Von H. D. A. Sonne aus dem Jahre 1830 Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen Von Pastor Georg Max in Osterode, aus dem Jahre 1863 Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Beiträge zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, nach Originalquellen des Königlichen Archivs zu Hannover Von Friedrich von der Decken, aus dem Jahre 1833 Lebensgeschichte des Kardinal-Priesters Franz Wilhelm, Grafen von Wartenberg u. Fürstbischofs von Osnabrück und Regensburg, Minden und Verden Von Bernhard Anton Goldschmidt, aus dem Jahre 1866 Das eheliche Güterrecht in den Städten und Flecken des Fürstenthums Osnabrück Von Peterssen, aus dem Jahre 1863 Geschichte von Hochstift und Stadt Hildesheim Von Dr. Wilhelm Wachsmuth, aus dem Jahre 1863 Das Bistum Hildesheim Von Hans Goetting Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord Von Markus Meumann mit Kurfürstentum Hannover und Vorläufer, Hochstift Hildesheim, kurhannoversche Waisenhäuser, Hildesheimer Gründungen usw. Hannover Chronik, Von den Anfängen bis zur Gegenwart Von Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein Handbuch einer historisch-statistisch-geographischen Beschreibung des Herzogthums Oldenburg sammt der Erbherrschaft Jever, und der beiden Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld Von Ludwig Kohli, aus dem Jahre 1825 Osnabrückische Geschichte, Dritter Theil, mit Urkunden Von Justus Möser, aus dem Jahre 1824 Vom Schlachthof nach Auschwitz - Die NS-Verfolgung der Sinti und Roma aus Bremen, Bremerhaven und Nordwestdeutschland Von Hans Hesse und Jens Schreiber Sinti und Roma im "Dritten Reich" und die Geschichte der Sinti in Braunschweig Von Raimond Reiter Der Ort des Terrors - Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Band 2, Frühe Lager, Dachau, Emslandlager Herausgegeben von Wolfgang Benz und Barbara Distel Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen Band 1, herausgegeben von Herbert Obenaus in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel In: "Ben Chananja - Wochenblatt für jüdische Theologie" Herausgeber und Redaktion: Leopold Löw, Oberrabbiner zu Szegedin aus dem Jahre 1862 Seiten 325/326, 339/340, 347/348 und 355-357 "Geschichte der Juden in Osnabrück" Vaterländisches Archiv für hannoverisch-braunschweigische Geschichte Aus dem Jahre 1833 Die Ostfriesen im deutschen Befreiungskriege Geschichte des ehemaligen dritten Westphälisch-Ostfriesischen Landwehr-Infanterie-Regiments, der freiwilligen Jäger, der Cavallerie, des Ersatz- und Reserve-Bataillons Bearbeitet von Gerh. Andr. von Garrelts, aus dem Jahre 1856 Die Geschichte Ostfrieslands von 1570-1751 von Onno Klopp, Dr. phil., aus dem Jahre 1856 Des seel. Hofpredigers Johann Friedrich Bertrams Geographische Beschreibung des Fürstenthums Ostfriesland und angränzenden Harrlingerlandes Aus dem Jahre 1787 Göttingen - Geschichte einer Universitätsstadt Band 1, Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges Bildatlas Osnabrücker Land - Emsland Oldenburger Münsterland - Grafschaft Bentheim Niedersächsische Schul- und Bildungsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert Von Hans-Joachim Schild, Brigitte Schild und Cord Alphei Dorf und Kloster Weende von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert Aus dem Jahre 1992 Mit Namensliste aus Schatzregister und Einwohnerliste im Anhang, ab Seite 615. Die Entwicklung der Stadt Hannover bis zum Jahr 1369 Vortrag zur Einführung des Urkundenbuches der Stadt Hannover usw. Gehalten vom Archivsecretair Dr. C. L. Grotefend, am 19. Mai 1860 Geschichte der Stadt Hannover Von Rudolph Ludwig Hoppe, aus dem Jahr 1845 Geschichte der Stadt Hannover, Band 2, vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart Herausgegeben von Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein, im Jahr 1994 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Geschichte von Münden erschienen 1808
Geschlechts-Geschichte des Hochadelichen Hauses von Campe auf Isenbüttel und Wettmarshagen erschienen 1783 Vollständige Geschichte und Beschreibung der Stadt Braunschweig erschienen 1796 Geschichte der Grafschaften Hoya und Diepholz erschienen 1767 Vaterländisches Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen-Jahrgang 1836 Gruss Nancy |
#7
|
||||
|
||||
![]() Oldenburgischer Staatskalender 1829
Oldenburgischer Staatskalender 1830 Oldenburgischer Staatskalender 1831 Geschichte des Mollenbecker Klosters erschienen 1784 Oldenburgischer Staatskalender 1838 Oldenburgischer Staatskalender 1844 Königl.-Grossbrittannischer und Churfürstl.-Braunschweig-Lüneburgscher Staatskalender 1782 Weitere Ausgaben dazu unter diesem Link hier |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hier Link zu einer Seite wo das Kirchenbuch von Alfhausen bis 1929 auf DVD zu kaufen ist:
http://www.sjsmid.nl/index.htm Nachnamen von geburten, Taufen und Verstorbenen kann man mit Jahreszahl auch so anschauen. Ich hoffe es steht hier richtig. Noch nebenbei, was haltet ihr davon? sind die 35 euro gerechtfertigt und kann man da mit gutem Gewissen bestellen? Falls nicht der richtige Beitrag erwischt wurde bitte verschieben. Geändert von Sonnenbeere (19.08.2010 um 22:56 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() "Erinnerungen aus dem achtzigjährigen Leben eines Hannoverschen Bürgers", Bernhard Hausmann, Hannover : Hahn, 1873
Darin u.a. vorkommende Familiennamen: Hausmann Lüders Müller Wahrendorff ... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Schaefera,
herzlichen Dank für die ganzen Büchertipps-/Links, bei mir hast du "in die Vollen" getroffen, vor allem mit der Literatur von Oldenburg und Osnabrück und lange nicht zuletzt von den Beiträgen zur Geschichte des Landes Osnabrück bis 1400. Die Ahnen meiner Mutter waren Leibeigene der Kommende Lage. Super für mich als Information! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|