Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gottlieb Magstick,
Schlosser, Wohnort und Geburtsort Breslau, Religion evangelisch, 24 Jahre alt, Haare braun, Stirn hoch, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase klein, Mund gewöhnlich, Zähne schlecht, Bart wenig, Kinn breit, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, besondere Kennzeichen: schwach im rechten Arm, Reiseroute über Coblenz, Niederrhein, Duisburg am Rhein nach Aachen, im Auftrag der Stadt Breslau Paß erteilt und visiert am 23. Februar 1837, in Coblenz Paß visiert am 21.10.1837, auf Reisen für Handel und Arbeit ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 20. März 1824
Der Bäckergesell Johann Caspar Schade aus Johannisberg bei Glatz in Schlesien hat nach seiner Angabe seinen vor 2 Monaten in Rotterdam auf ein Jahr nach Sachsen ausgestellten Paß am 5. d. M. in der Gegend von Hörste Kreis Halle verloren. Es wird daher dieser Paß hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Besitzer desselben aufgefordert ihn an die nächste Polizeibehörde abzuliefern Minden den 9. März 1824 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 13. September 1831 Der Töpfer-Gesell Carl Balchmann aus Breslau hat seinen umterm 12. Juli 1830 zu Frankfurt a. O. ausgestellten, zuletzt unterm 16. v. M. von der hiesigen Polizei-Behörde visirten Paß auf dem Wege zwischen Neusalzwerk und Herford angeblich verloren Dieser Paß wird daher für ungültig erklärt und der etwaige Finder angewiesen solchen an die nächste Polizei-Behörde abzuliefern Minden den 3. September 1831 |
#23
|
|||
|
|||
![]() Den Reisepaß visiert hat die hiesige Stelle von folgender Person:
Name: Balduin Woyrsch Gewerbe: Schauspieler Wohnort: Breslau Geburtsort: Breslau Religion: evangelisch Alter: 27 Jahre Haare: blondgelockt Stirn: hoch Augenbrauen: blond Augen: blau Nase: stark Mund: mittel Bart: blond Kinn: spitz Gesicht: oval Gesichtsfarbe: gesund Reisepaß ausgestellt: Remscheid 24.1.1838 Reisepaß visiert: Mülheim 26.6.1838 Reisepaß visiert: Duisburg 26.6.1838 bei Ankunft, 12.7.1838 bei Abreise Reiseziel: Niederrhein Zweck der Reise: Schauspiel-Engagement, Theatertournée Duisburg 12.7.1838 ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Aus dem Amtsblatt der königlichen Regierung zu Minden
Stück 13 Jahrgang 1891 Nr. 192 Der ordentliche Professor an der hiesigen Akademie Dr. Georg Kaufmann ist vom 1. April d. Js. ab in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden. Münster, den 19. März 1891. Der Kurator der königlichen Akademie. In Vertretung: v. Biebahn |
#25
|
|||
|
|||
![]() 742
1500 Mark hat der 1906 in Neustadt in Schlesien verstorbene Schneidermeister Carl Bernert hinterlassen. Als Erben werden die weiteren Abkömmlinge der Großeltern mütterlichseits gesucht. Die Mutter war eine Rosina geb. Wenig und ist in Neudorf, Kreis Neumarkt in Schlesien gestorben XXI. Bd. Feierstunden Nr. 23 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forianer,
hier ein Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Deutzen (b. Borna/Sachsen): Am 11.02.1754 strab in Deutzen Andreas Winter "aus Schlesien bey Schweidnitz gebürthig", welcher am 12.02.1754 in Deutzen beerdigt wird. Sein Alter wird mit ungefähr 75 Jahre angegeben. Viele Grüße Stefan |
#27
|
|||
|
|||
![]() Evg. K.B. Schlesiens : Archiv für Sippenforschung , Dr. Erwin Kaschner
Evg. K.B. Laskowiz KRÜGER Christian Friedrich , Forstsekretär des Amtes Oppeln gebürtig von Tangermünde + Jeltsch 25.10.1761 , 45 J.alt , bei der Bauerwitwe KEIL. Evg. K.B. Oels KAIL Franz Bernhard , Goldschmied , Sohn des + Kais. Siegel - Münzenschneiders Kaspar K. in Graz / Steiermark, oo 23.10.1674 Justina , T.d. Leinenwebers, Michael UHBER. KERN Augustin , Schneidergeselle von Neisse , Sohn von : Adam KERN , Müller zu Franckenstein; oo 21.10.1631 Constancia , Witwe des MAY Michael , Bäcker zu Wartenberg, bei Andreas KALKBRENNER wohnend. PARITIUS Ezechiel , Contrafeyer in Breslau , Sohn von : Jakoby P. , Maler u. Handelsmann in poln. Buntzel ( Bolestaviec) oo 04.11. 1652 ............ ( Seite fehlt). Ev. K.B. Reesewitz , Kreis Oelz GARN Friedrich gebürtig v. Spandau , Kammerdiener , oo 15.09.1733 KLAHR Christina , K,s. T. in Ulbersdorf. Ev. K.B. Stroppen STEINLEIN Hans Peter, Tuchscherer , S.v: Hans ST. ; Gastwirt in Postlingen / Schwaben, oo 02.09.1687 Maria , Witwe von : FRIEDRICH Erhard ; Tuchscherer. ZWIRNER Joh. Georg , S.v: Georg Z. ; Stadtzimmerer zu Juliusburg , oo 22.06.1726 TEMMAU Marie Elisabeth , T.des Schulhalters zu Schlanowitz , Joh. Christoph T. Ev. K.B. Wartenberg KRAUSE Gottfried , Pfefferküchler in Breslau , 53 J. alt;von 2 Frauen geschieden , oo 07.06.1768 Anna Rosina WIERSICH , 26J.alt; T.v. Georg W. ; Wirtschaftsverwalter in Rudeldorf. LEBERECHT Gottfried, Quartiersmeister im Natzmer`schen Husaren Rgt. in Wartenberg, S.v: + Gottfried L. gewesener Bürger in Neidenburg/Pr. , oo 08.11.1746 KEIL Susanna , geschiedene Friedrich OBERMANN. LEDERMANN Friedrich , Hamburger Holzfaktor in der Neumarkt Schlesiens ; Sohn v:, Georg Siegmund L. ; Richter zu Hartwigswaldau im Saganschen, oo 07.11.1764 Johanna Eleonore FEYERBACH , T.des Oberförsters Joh. Jakob F. WALSGOTT Gottfried , Witwer u. Handelsmann in Breslau , 00 26.04.1758 Johanna Charlotte KRAJOWSKI , T.v: + Ratsmann , Johann Ernst K. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Aus dem Regierungsblatt von Coburg, 1877, ein Zufallsfund. Am 13.2.1877 stirbt in Coburg Emanuel Joseph Wilhelm Robert Weidinger, geb. am 9.2.1809 in Neustadt / Oberschlesien. http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0002/bsb...no=12&seite=65 Grüße Sabine |
#29
|
|||
|
|||
![]() Reformierte Fernbeziehungen in Glogau
Aus den K.B. der ref. Gemeinde Glogau ( Groß - Glogau ) Geburtsregister : Busch Johann Friedrich * 25.7.1785 , Sohn v.: B. Johann , Horndrechslergeselle aus Halle , oo Caroline Louise Meng , in Reichardt Anna Dorothea * 20.10.1798 , Tochter v.: R. Friedrich Samuel , Königl. Feldjäger zu Potsdam ,oo Johanne Christiane Korn. Traubuch : Ferne Johann Christoph , Feldscher i. Braun,schen Rgt. , Sohn v.: F. Joh. Gottfried , gwes. Bürger u. Tuchfabrikant in Dessau ; oo 19.1.1768 Catharina Florentine Weiß , aus Carolath ( Von 1770 - 1777 sind von diesem Paar 4 Kinder * worden ) Hornicke Johann Friedrich , geschieden , Inspector aus Glogau , oo 08.09.1774 , Henriette Dorothea Hübner , des Stadtsyndicus , Hübner zu Hettstedt , 3te Tochter. Plessen Johann Heinrich , Kutscher , Sohn v.: P. Joh. Heinrich zu Eyburg /Westfalen , jüngster Sohn , oo 20.4.1777 , Philippine Christiane Schneider , Tochter des Johann George Schn. , Bürger u. Tischlermstr. zu Neuwied . Lumme Andreas Gottfried , Rgt. - Quartiermstr. gebürtig von Schönbeck / Magdeburg , oo 07.02.1780 , Friederike Catherina Cordavan , älteste Tochter des Buchbinders in Halle Jacob Cordavan Blöcker Johann Heinrich Christian , Feldwebel ; Sohn des Justiari , Adolf Christoph B. Amelinghausen /Lüneburg ; oo 18.1.1786 , Christiane Charlotte Jung , aus Glogau Sadowsky Casimir , Viktualienhändler , aus Prodno / Polen , oo 21.7.1822 , Maria Elisabeth Krugmann , Tochter des Schneidermstr. Johann Christoph K., zu Rothenburg / Nieder - Hessen Sterbebuch : Kreuzer Michael , schönfärbergeselle , aus der Schweiz , 29 Jahre alt , am 18.4.1774. Bockerodt Friedrich Wilhelm , Nadlergeselle aus Berlin , + 30.1.1784 , 28 J.alt. Stolberg Johanna Christiane , Witwe ; geborene Müller aus Berlin , + 16.7.1789 , 65 Jahre alt. Schulz Susanne *Weidemann aus Winterthur ,+ 21.5.1792 , 70 J.alt . Rehbein Philipp Carl , Büchsenmachergesell aus Eschwege / Hessen , + 27.12.1803 , 21 J. alt . Quelle : AfS 1943 , Heft 1 ) Einsender nicht genannt . |
#30
|
|||
|
|||
![]() Evang. Kirchenbücher Lüben in Schlesien
Laube Melchior , Tuchmacher - Ältester , Witwer , oo Dom .11.n. Trin .1688 , Anna ...... ; Witwe des Tuchmacher,s Matthäus Kirchhof Brose Juv. Anton , Bürger u. Pfefferküchler hier , ehel Sohn von : Christoph B. Bäcker in Dyhernfurth , oo 25.11.1704 , Anna Elisabeth ..... ;Witwe des Gideon Rühl , Bürgers u. Pfefferküchler hier . + 03.01.1690 Adam , Sohn des Adam Kräncke , Gärtners zu Kniegnitz Nußbaum Paul , ein Reiter v.d. hochlöbl. Graf Picolominschen Regiment , + 24.1.1685 , 36 Jahre alt. Marjana , Ehefrau des Hutmachers Caspar Päucker + 14.3.1687 , 44 Jahre alt . George von Falckenhayn und Brauchitschdorff auf Kniegnitz + 02.06.1693 , 65 Jahre alt AfS 1828 , Einsender nicht genannt |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
haynau , neumann , neustädtel , pietryga , reichenstein , scheel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toter Punkt Löwenberg/Krummöls/Ottendorf/Märzdorf | Borath | Schlesien Genealogie | 11 | 05.04.2020 09:15 |