Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
1731 wird in der Innung der Schön und Schwarzfärber in Prenzlau
genannt : Wistling Antonius , Heimatort : St. Ingbert ( Pfalz ) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Frantz Jakob * 1694, aus Völklingen - Saar , luth. lediger Weber , kam 1723 nachdem er schon 6 Jahre in Württemberg gedient hatte .
1723 desertiert. Quelle :Platzmajor Bernhard von REICHMANN , seine Familie und die Mömpelgarder Schloßkompagnie ( 1723 - 1728 ) Von Kurt MARCHTALER in AfS 1942 |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hein Nikolaus * Blieskastel ;Zimmerer ; Lehrmeister : Pet. H. ebd.
Aufenthalt 1767 - 1770 in Küstrin Quelle : Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer und Zimmerer - Gewerks von 1759 - 1800 ( AfS 1929 Albert Eberhard STANGE ) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Der Reservist der Garde - Pionier - Abteilung Jakob Thewes aus Tholey ( Kreis Ottweiler ) diesseitigen Regierungsbezirks , hat sich im Februar 1835 heimlich ohne Legitimationspapiere aus seiner Heimat entfernt , ohne sich bis jetzt wieder gestellt zu haben .
Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert binnen 3 Monaten zurückzukehren , oder den gesetzlichen Auswanderungsconsens zu beschaffen , jedenfalls aber sich bei der Landräthlichen Behörde zu melden, widrigenfalls er zu gewärtigen hat , das er als Deserteur erklärt und der Confiscations - Prozess gegen ihn eingeleitet werden wird. Trier den 6. April 1836 Amtsblatt er Königlichen Regierung zu Trier 1836 |
#25
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1826
Es wird hierdurch bekannt gemacht , das Mathias Schwed von Eppelborn im Reg.- Bezirk Trier , welcher im Jahre 1812 in Französische Kriegsdienste getreten ist , durch Urteil des Königl. Landgerichts zu Trier vom 01. Dez. v. J. für abwesend erklärt worden ist. Köln den 20. Januar 1826 . Der General - Procurator RUPPENTHAL |
#26
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1826
Durch Urteil des Königl. Landgerichts zu Trier vom 17. März dieses Jahres , ist Johann Marx ,welcher am 29. März 1791 zu Ottweiler geboren , am 2. Juni 1808 in Französischen MIlitärdienst getreten , im Jahre 1812 aber in Russische Gefangenschaft geraten und seitdem verschollen ist , auf Antrag seiner Geschwister für abwesend erklärt worden . Köln den 14. April 1826 . Der General - Prokurator RUPPENTHAL |
#27
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1826
Es wird hierdurch bekannt gemacht , das das Königl. Landgericht zu Trier durch Beschluß vom 10. Februar .d. J. , die Aufnahme eines Zeugenbeweises über die Abwesenheit des von Mitlosheim im Kreise Merzig gebürtigen Balthasar Thiel verordnet hat , welcher vor etwa 34 Jahren als Schneidergeselle nach Holland gegangen sein und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben haben soll . Köln den 19. April 1826 . Der General - Prokurator , RUPPENTHAL |
#28
|
|||
|
|||
![]() Auf Gesuch des Peter Sommer , Schuhmacher , wohnhaft in Nalbach , und auf den Grund der Art. 116 und 117 des Civil - Codex wurde durch Urteil des Königl. Kreisgerichtes zu Saarbrücken vom 21. März d. J. verordnet , daß sowohl über die Abwesenheit des Lucas Sommer , welcher sich schon vor etlichen 24 Jahren von Saarlouis entfernt haben soll , als über die Beweggründe derselben und über die Ursachen , die ihn verhindert haben können , bisher Nachricht von sich geben , ..................., contradictorisch ein Zeugenverhör statt .................
Trier den 10. Mai 1817 Der General - Staats - Prokurator am Königl. Oberappellationshofe , BIRCK. Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1817 |
#29
|
|||
|
|||
![]() Der Friedensrichter Scheven von Duttweiler ( Dudweiler ) /St. Johann ist in gleicher Eigenschaft nach Königswinter Landgericht Köln , versetzt und die Verwaltung des Friedensgerichts vom Bezirke " Duttweiler "( Dudweiler ) ist deshalb dem Referendarius Zweifel einstweilen übertragen worden.
Köln den 18. Oktober 1826 . Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1826 |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken wurden in der verwichenen Neujahrs - Nacht bei Gelegenheit des mißbräuchlichen und höchst ordnungswidrigen Schießens mit Feuergewehren in den Straßen und aus den Fenstern einem dortigen Einwohner , namens Wonn Johann , beim Abfeuern einer überladenen Flinte , durch Zerspringen des Laufs , 2 Finger der linken Hand weggerissen und die Hand selbst zerschmettert .
Trier den 15. Januar 1822 Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1822 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|