|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag!
Ich befasse mich zum ersten Mal mit Familiengeschichte und hatte mein Anliegen schon einmal im Vorstellungsforum dargestellt und habe da schon prima Hinweise bekommen. Da ich im Moment noch keine Ahnung habe, was wo einsehbar ist, wäre ich froh, hier noch genauere Hinweise zu bekommen. Es gibt ja auch schon viel Informationen hier im Forum, durch die ich mich erstmal durcharbeiten will ... im Moment allerdings steh ich noch wie Ochs vorm Berg ![]() Der Sachverhalt ist: Ich suche nach Spuren und lebenden Verwandten meiner Großtante Elfriede Nietzschmann, geb. Gellert. 1919 geboren, 1979 verstorben. Sie lebte in Berlin, zuletzt in einem Altenheim am Wannsee. Diese Angaben stammen aus einer Melderegisteranfrage. Was ich sonst noch weiß, ist, dass diese Großtante wohl zeit ihres Lebens mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte und zeitweise in der Psychiatrie war (evtl. Bonhoeffer Heilstätten/Bonnies Ranch). Ich habe bislang ohne Erfolg ancestry.de und myheritage.de durchstöbert und kontaktiere gerade alle Berliner Nietzschmanns. Meine Fragen zu diesem Zeitpunkt sind: Kann mir jemand sagen, wie ich am besten vorgehe, um nach einer Todesanzeige in der Zeitung zu suchen? Wie kann ich, ohne das Datum/Jahr oder Standesamt nach einer Heiratsurkunde recherchieren? Weiß jemand, ob alte Psychatrie-Patientenakten einsehbar wären? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Akten der Bonhoeffer Heilstätten an das Landesarchiv Berlin überführt worden sind aber nicht öffentlich sind. Ich freue mich über Hilfe und Hinweise, Carola |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hast Du Dir zunächst mal die Sterbe-Urkunde aus 1979 beschafft? Die letzte Anschrift kennst Du aus dem Melderegister, damit weißt Du, welches Standesamt zuständig gewesen ist. Sterbe-Fälle aus 1979 unterliegen nicht mehr der Schutzfrist, also hast Du damit kein Problem. In vielen Fällen gibt es auf Sterbe-Urkunden eine Randbemerkung zur Heirat, daraus geht sogar sehr oft die Urkunden-Nummer und das StAmt hervor. Mit ganz viel Glück gibt es zum Sterbefall auch noch eine Sammelakte. In der Großstadt Berlin wird es nicht einfach sein, die Tageszeitung zu finden, in der es eventuell eine Todesanzeige gab. Zeitungen haben aber Archive, notfalls musst Du eine nach der anderen abklappern. - Kann natürlich sein, dass letztlich nur etwas über die "trauernden Angehörigen" zu erfahren ist. Wegen der Krankenakten solltest Du das Landesarchiv befragen; ich bin allerdings nicht davon überzeugt, dass es solche Akten dort gibt. Fragen kostet aber nichts, und mehr als eine negative Antwort kann nicht dabei herauskommen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Friedel,
im Sterberegister vom Standesamt Berlin-Zehlendorf ist sie am 25.04.1979 verstorben. Wenn Du eine Kopie der Sterbeurkunde beim Landesarchiv Berlin beantragst, könntest Du Glück haben, dass da steht, wann sie geheiratet hat. Das wäre die Urkunde 1112/1979 , aus dem Register P_Rep_721_2763 Viel Glück Michaela |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ah, ich wollte gerade noch den Nachtrag schreiben, was ich mit der Nr. des Sterbebuches anfangen kann, den Eintrag im Sterberegister habe ich gefunden und da sehe ich deine Antwort.
Danke, Michaela, da klemm ich mich gleich hinter! Viele Grüße, Carola |
#5
|
|||
|
|||
![]() An Scheuck:
Vielen Dank für die Hinweise, also werde ich jetzt erstmal versuchen, eine Sterbeurkunde zu bekommen. Wie lange beträgt denn eigentlich die Schutzfrist? Ist die für verschiedene Dokumente/Auskünfte unterschiedlich? Viele Grüße, Carola |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://genwiki.genealogy.net/Schutzfrist#:~:text=Unter%20"Schutzfrist"%20verste ht%20man%20im,Fortführungsfrist%20laut%20§%205%20A bs.&text=für%20Heiratsregister%2080%20Jahre%2C,für %20Sterberegister%2030%20Jahre. |
#7
|
|||
|
|||
![]() https://grabsteine.genealogy.net/tom...178&b=&lang=de hier wäre ein Grabstein Nietzschmann in Weißensee
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carola,
dieser Sterbeeintrag passt in die Zeit und an den Ort, aber eine geborene Lange https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=4912451 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie hier schon empfohlen, fordere den Sterbeeintrag aus Zehlendorf beim Landesarchiv an. Bitte gleich um eine Kopie der Sammelakte zum Sterbefall. Du kannst auch bereits dabei, sofern schon im Archiv und in Berlin geheiratet, den Heiratseintrag sowie die dazugehörige Sammelakte zum Heiratseintrag mit anfordern. Patientenakten aus der KBN sind ebenfalls vorhanden. Hier fordere aber bitte unbedingt in einem Extraschreiben Kopien an, da es ein anderer Bereich ist. Mit diesen Unterlagen kommst Du dann evtl. auch weiter. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carola,
damit deine Frage aus dem Vorstellungs-Thread nicht untergeht, kopiere ich deine übrigen Fragen gleich noch hier mit rein. liebe Grüße Doro Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|