Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Aúsgabe 4. November 1831
Der nachstehend signalisirte Christian Pohlmann aus Giebringhausen im Fürstenthum Waldeck ist diebstahlshalber zum ersten Male aus den Königl. Preußischen Staaten verwiesen und ihm die Rückkher in selbige bei 2jähriger Zuchthausstrafe untersagt Signalement Familiennamen: Pohlmann Stand: Tagelöhner Vornamen: christian Geurts und Aufenthalsort: Giebringhausen im Waldeckschen Religion: evangelisch Alter: 33 Jahre Größe: 5 Fuß 6 1/2 Zoll Haare: braun Stirn: rund Augenbrauen: blond Augen: braun Nase: klein Mund: gewöhnlich Bart: braun Zähne: gesund Kinn: rund Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: gesetzt Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: am linken Zeigefinger eine Narbe Minden den 12. October 1831 |
#32
|
|||
|
|||
![]() Evg. - luth. K.B. Frankenberg / Eder
Wachsmuth Johann Martin , ein Soldat , Sohn von : Ludolph W. aus Bardisleben ![]() Evg. - luth. K.B. Münchhausen b. Marburg Warnecke Conrad Heinrich ,Henrich W. fil. Hannoverens , copul . am 23.06.1705 mit Margaretha , Bernhard Kriegs filia. Tischbein Johann Heinrich , Equo pedestris Hassiae , Söhnlein Johann Wilhelm * 19.08.1716 ~ 23.08.1716 ; Pate : Semler Dominus Johann Wilhelm , Chirurgus Campestris apud Exercitu Hassiacum. Ratsakten von Sachsenhausen : Wagner Hans , stammt angeblich aus Salzungen , 1596 ca. 25 Jahre alt , lediger Landsknecht , 1596 in Sachsenhausen. Hüen Eobald stammt aus Elnrode im Löwensteinischen Grund , 1596 verheiratet , seine Frau zog mit ihm durchs Land , Hüen war auch Landsknecht , nach einem Streit vor dem Sachsenhauser Stadttor , bei dem ihm die linke Hand abgeschlagen wird , ersticht er seinen Freund Martin Zollich . Nach Befragung der Jurist. - Fakultät Marburg , die am 22.11.1596 antwortet , wird Eobald Hüen am 25.02.1597 des Landes verwiesen . Er schwor Urfehde und wanderte nach Westfalen aus. Zollich Martin soll angeblich aus Neuenhain ( bei Treysa ![]() Johann Valentin bei einem Zechgelage entstand. Mitgeteilt von : Karl MEER und Hans Jürgen Warnecke , AfS 1961 , Heft 1 Geändert von itau (15.11.2008 um 23:54 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marlies,
bei dem o. g. Christian Pohlmann dürfte es sich um den am 15.02.1796 in Giebringhausen geborenen Johannes Christian Pohlmann handeln. Er war dann allerdings 1831 bereits 35 Jahre alt. Selbiger Chr. Pohlmann war später auf Schloss Waldeck im Zuchthaus und starb dort 1856. Einen andereren Christian Pohlmann gab es zu der Zeit in Giebringhausen nicht. Mit freundlichen Grüßen Friedrich II aus Giebringhausen |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo Friedrich,
suuper, dass Du ergänzen konntest, es ist schön zu sehen, wie ein Rädchen ins andere greift. Einen schönen 1. Adventssonntag! Marlies |
#35
|
||||
|
||||
![]() ZUFALLSFUND
Heirat St. Lebuinuskirche in Deventer (NL) 11 November 1798 Adam Kern , geb. van Frankfort aen de Maijn, cum Joanna Glas, geb. van Beverwijk, testibs in Ecclesia http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17961802.pdf |
#36
|
||||
|
||||
![]() ZUFALLSFUND
Heirat St. Lebuinuskirche in Deventer (NL) 16 September 1798 Jurje Hauk van Bischopsheijm en Joanna van Otten van Deventer, testibs in Ecclesia http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17961802.pdf |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo Freddy,
wünsch Dir ein frohes neues Jahr. Ich hab evtl. etwas für Dich. Der Juri Hauck van Bischopsheijm damit könnte Bischofsheim im Kirchenkreis Hanau - Stadt gemeint sein. Ich fahre diese Woche noch ins Kirchenarchiv nach Kassel. Dort sind die Kirchenbücher von Bischofsheim. Geburten 1632 bis 2000; Sterbeeinträge 1632 bis 1995 und Hochzeiten von 1632 bis 1996. Ich werd mal nachsehen ob ich etwas für Dich finde. Schreib mal Deine Vermutung wie der Juri evtl. auf deutsch heißen könnte. Ich vermute das Hauck deutsch ist. Du hast noch einen anderen Beitrag eingestellt, dort könnte die Stadt Paderborn gemeint sein. Viele Grüße Heinrich |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo Heinrich,
dir auch ein gesundes und erfolgreiches Neujahr. Ich habe diesen Jurje Hauck nur rein zufällig gefunden. Früher gab es in diesem Forum auch die Möglichkeit im Titel "Zufallsfund" aufzunehmen. Ui, das kann ich ab jetzt ja auch selber machen. Ich bin jetzt aber doch gespannt, wie der Jurje Hauk auf deutsch hieß. Viele Grüße aus Hengelo ![]() Freddy |
#39
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Ausgabe Mittwoch 3. Februar 1886
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 27. December v. J. geruht, dem Handlungsgehülfen Philipp Vollgraff zu Fulda für die Rettung des Küferlehrlings Adolf Fack und des Kammmacherlehrlings Peter Münker daselbst vom Tode des Ertrinkens das Verdienst-Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr zu verleihen. Dem Handlungsgehülfen Carl Dietrich zu Fulda ist für seine Betheiligung an der Rettung der Genannten vom Herrn Minister des Innern die Erinnerungs-Medaille für Rettung aus Gefahr verliehen worden. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Rüzel ex Hochheim oo 1652 in Graz, Steuermark
Graz in Steiermark, Propstei-, Haupt- und Stadtpfarre zum Hlg. Blut, 1652.V.16: "Ist Copulirt worden ... den Edl Vessten und kunstreichen Herrn Joachim Rüzel, auch weillandt des Ehrnvessten und fürnemben Herrn Hannsen Rüzel gewesten Bürger Zu Hochaimb am Maein im Chürfürstenthumb Meinz, und Anna seiner Hausfrawn beed` see: eheleiblicher hinterlassner Sohn, gewester Leibporbirer des Herrn Graffen von Dietrichstain, dan mit der Edl Erntugentreiche Jungfraw Anna Catharina Peckherin auch weilandt des Ehrnvessten fürnemben Herrn Mathias Peckher gewesten Bürgern Zu Elfelth im Rünggau, Ebenfals im Churfürstenthumb Meinz und Anna Elisabeth seiner Hausfrauen beeder seel: eheleibliche erzeugt Tochter, geweste Camer Jungfrau beÿ Ir gd. Frawn Frawn Maria Isabela Graffin von Traudtmanstorff". Hans Pawlik jr. Genealoge, Österreich www.genealogy.at |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
graz , götz , hanau , hochheim , rüzel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familie Winn Gießen-Wieseck, Röthges (Laubach) | Julchen | Hessen Genealogie | 5 | 09.01.2013 20:30 |
Fleischer (Beruf) in Gießen 1925 | rudi | Hessen Genealogie | 1 | 26.08.2008 07:31 |
Heinrich Ritter Gießen | FKerz | Hessen Genealogie | 2 | 30.01.2008 09:30 |