Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 3. November 1824
Der Handelsmann Joh. Ehlhart aus Combet bei Fritzlar hat auf dem Wege von Neuhaus nach Stuckenbrock im Kreise Paderborn seinen am 24. Januar d. J. zu Hameln ausgestellten und am 2. d. M. von der Polizei-Behörde zu Neuhaus visirten, auf ein Jahr gültigen Reise-Paß angeblich verloren. Es wird gedachter Reise-Paß daher hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Finder oder jetzige Besitzer desselben aufgefordert solchen an die nächste Polizei-Behörde abzugeben. Minden den 18. October 1824 |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marlies,
ich habe spaßeshalber mal den Ortsnamen "verifiziert"! ![]() Mit besten Grüßen Wolfgang |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolfgang,
![]() Viele Grüsse Marlies |
#24
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 7. Januar 1831
Der nachstehend näher signalisirte ausländische Vagabonde Philipp Lindenborn ist, mit Verwarnung des Landes verwiesen worden, bei zweijähriger Zuchthausstrafe die Königl. Preuß. Staaten nicht wieder zu betreten Signalement Familiennamen: Lindenborn Stand: Ackerlnecht Vornamen: Philipp Geburtsort und Aufenthaltsort: Zwischen, Amts Wildungen im Fürstenthum Waldeck Religion: evangelisch Alter: 21 Jahre Größe: 5 Fuß 9 Zoll Haare: braun Stirn: bedeckt Augenbrauen: braun Augen: braun Nase: stumpf Mund: mittelmäßig Bart: braun, schwach Zähne: gut Kinn: rund Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: blaß Gestalt: schlank Sprache: deutsch besondere Kennzeichen: keine Minden den 20. December 1820 |
#25
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 21. Januar 1831
Der nachstehend signalisirte ausländische Landstreicher Friedrich Wilhelm Müller ist wegen begangenen Diebstahls, zum erstenmal aus den Königl. Preußischen Staaten verwiesen und ihm die Rückkehr bei zweijähriger Zuchthausstrafe untersagt worden Signalement Familien-Namen: Müller Stand: Tagelöhner Vornamen: Friedrich Wilhelm Geburts- und Aufenthaltsort: Tadtermann im Hessischen Rekigion: evangelisch Alter: 19 Jahre Größe: 5 Fuß 6 Zoll Haare: blond Stirn: gewölbt Augenbrauen: blond Augen: hellblau Nase: dick und stumpf Mund: dick, mittelmäßig Bart: wenig, blond Zähne: gut und vollzählich Kinn: oval Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: schlank Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: eine Warze zur rechten Seite des Kinns Minden den 7. Januar 1831 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marlies,
der Ort wo der Vagabonde ![]() Gruß Kai ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo erstmal...
Welcher Mitforscher hat Einblick in das WOB Braunau und kann mir zu dem Eintrag 1243 etwas sagen? In Odershausen tritt bei der Taufe eines unehelichen Kindes 1826 in Odershausen der "Lorenz Wagner" als Pate auf. Ich möchte über evtl. Verwandschaftsbeziehungen klären, ob o.a. "Lorenz Wagner" der "Joh. Lorenz Wagener" *10.05.1799, +21.06.1858 Braunau ist, dessen Trauung im WOB Braunau unter 1243 stehen soll. Gerade die o.a. Taufe interessiert mich sehr, denn es kann sein, dass es die Taufe meiner Ur-Ur-Grossmutter ist. mfg Wilhelm Nachsatz: Ich gebe gerne Auskünfte aus den OSB's Twiste, Odershausen und Mühlhausen/Waldeck |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kai,
![]() Gruß Marlies |
#29
|
|||
|
|||
![]() Da haben wir ihn wieder, den Herrn Ehlhardt
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 29. April 1831 Der nachstehend näher signalisirte ausländische Vagabonde ist zum ersten Male des Landes verwiesen und ihm die Rückkehr in die Königlich Preußischen Staaten bei Vermeidung einer zweijährigen Haftstrafe untersagt worden Signalement Familiennamen: Ehlhardt Vornamen: Johannes Stand: Handelsmann Geburts- ud Aufenthaltsort: Combet Kreis Fritzlar in Kurhessen Religion: evangelisch Alter: 40 Jahre Größe: 5 Fuß 4 Zoll Haare: braun Stirn: bedeckt Augenbrauen: braun Augen: blau Nase: stark Mund: ordinair Bart: braun Zähne: gut Kinn: breit Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: gesund Sprache: deutsch Gestalt: gesetzt Besondere Kennzeichen: keine Minden den 12. April 1831 |
#30
|
||||
|
||||
![]() K. SENGEL, ex Frankfurt, oo 1824 in Wien
Wien, I. Bezirk, Pfarre Sankt Peter, 1824.VIII.15: „Herr Karl Sengel Bibliothekinspektor bey Sr. Kaysl. Hochheit Erzherzog Karl geb: aus Frankfurt am Mayn des H. Jos: Sengel Thürhütters beym Herzog Albert und der Fr: Petronella geb: Marschal beyder seel. ehl. Sohn [Wohnung, Nro. des Hauses und des Ortes] 175 Tiefe[r] Graben [Alters=Jahre] 27 Lt. Taufsch. dd 23 May 797 [Unvereheligt] I“ mit „Jungfer Theresia Miantti geb: v hier des H. Joseph Miantti kk Lottobeamten seel und der Fr: Helena geb: Clavel im Leben ehl. Tochter [Wohnung, Nro. des Hauses und des Ortes] 504 Judengasse [Alters=Jahre] 30 Lt. Taufschein dd 14 Aug. 794 [Unvereheligt] I“. Hans Pawlik Genealoge |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
graz , götz , hanau , hochheim , rüzel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familie Winn Gießen-Wieseck, Röthges (Laubach) | Julchen | Hessen Genealogie | 5 | 09.01.2013 20:30 |
Fleischer (Beruf) in Gießen 1925 | rudi | Hessen Genealogie | 1 | 26.08.2008 07:31 |
Heinrich Ritter Gießen | FKerz | Hessen Genealogie | 2 | 30.01.2008 09:30 |