|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
mein Urgroßvater wurde 1944 in Tschenstochau bei einem Raubüberfall ermordet. Welches Standesamt war für die Ausstellung seiner Sterbeurkunde zuständig? Die im besetzten Tschenstochau, im Standesamt I in Berlin oder die in seiner Heimatstadt Leipzig? Wohin könnte ich eine Anfrage senden? An das Stadtarchiv Leipzig? Vielen Dank im Voraus für jedwede Auskunft! Beste Grüße Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Damals wie heute ist der Ort zuständig, in dem sich der Sterbefall zugetragen hat.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
/Mein Telefonat 30.04.2020 - USC/Standesamt Czestochowa/ Bitte stellen Sie die Anfragen per Post (Sprache -Polnisch) Urząd Stanu Cywilnego ul. Focha 19/21, 42-217 Częstochowa Polen - Polska tel.: (+48) 34 370 74 85 fax: (+48) 34 370 71 80 e-mail: usc@czestochowa.um.gov.pl oder vllt. Ev.Friedhof https://czestochowaewangelicki.grobo...onet/start.php Name - Vorname /Schreiben/ szukaj - Suchen Enter Geändert von henry (30.04.2020 um 13:35 Uhr) Grund: Ergänzung |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henry,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe denen jetzt erstmal eine polnischsprachige Mail gesendet. Weißt du, ob die Webseite zum evangelischen Friedhof komplett ist? Ich weiß, dass er am 12.12.1944 auf dem hiesigen evangelischen Friedhof beerdigt sein soll. Leider finde ich ihn nicht auf der von dir verlinkten Seite. Beste Dank nochmal! Liebe Grüße Seb |
#5
|
|||
|
|||
![]() [QUOTE=henry;1265281]
/Mein Telefonat 30.04.2020 - USC/Standesamt Czestochowa/ Bitte stellen Sie die Anfragen per Post (Sprache -Polnisch) Urząd Stanu Cywilnego ul. Focha 19/21, 42-217 Częstochowa Polen - Polska tel.: (+48) 34 370 74 85 fax: (+48) 34 370 71 80 e-mail: usc@czestochowa.um.gov.pl Hallo Henry, habe denen geschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Kann es sein, dass man ungern solche Anfragen aus der entsprechenden Zeit (aus nachvollziehbaren Gründen) beantwortet? Beste Grüße Seb |
#6
|
||||
|
||||
![]() Erfahrungsgemäß kann es etwas dauern, bis man eine Antwort von den polnischen Archiven erhält. Meine Anfragen wurden trotz Corona bisher immer beantwortet.
Ich würde mich noch ein wenig gedulden und Ende nächster Woche noch einmal erneut schreiben, sollte bis dahin nichts bei dir eingegangen sein. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
ich bitte um deine Name und Vorname -Dresden per PN. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Saraesa und Henry, für eure Beiträge. Ich habe jetzt die Meldung erhalten, dass die gesuchte Person im hiesigen Standesamt nicht gefunden wurde. Ist das möglich? Haben die Deutschen damals für die besetzten Gebiete Kopien angelegt? Ich habe so etwas mal für die Standesämter in Berlin gehört, dass die auch Dokumente ehemaliger Gebiete archiviert haben.
Beste Grüße Sebastian |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn überhaupt, könnten nach der Beschreibung hier: https://landesarchiv-berlin.de/wp-co...eEintraege.pdf noch etwas im Landesarchiv Berlin vorhanden sein: https://landesarchiv-berlin.de/perso...mt-i-in-berlin Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo kasstor, besten Dank für den Hinweis!
Liebe Grüße Seb |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1944 , neumann , standesamt , tschenstochau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|