Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Teil S 1
Sachse, Ganglof Anton, Badra, * (1658) Sachtleben, Georg (Jürgen), Quedlinburg, * (1612) Sack, Valtin, Bräunrode, * (1624) Sauer, Martin, Kornschreiber, Endorf, *wohl um/vor 1575 Sauer, Andreas, Schackstedt, * (1626), oo I. vor ca. 1651 N.N. Sauerbrey, Peter, Ilberstedt, Giersleben, * (1664) Schacht, Michael, Alterode, oo wohl um 1635 N.N. Schadeberg, Susanna Catharina, *wohl um/vor 1675 Schäffer, Hans, Trabitz, oo vor 1664 N.N. Schäffer, Daniel, Schäfer, * (1674) Schallreuter, Johann Christian, Eisleben, *Thondorf (1688), oo um 1729 Anna Margaretha Thiele Scheffelweitzen, Maria, Osmarsleben, oo vor 1634 Christoph Jahn Scheffler, Christian, Abberode, * (1606), oo vor 1645 Elisabeth N.N. Scheffler, Caspar, Wippra, * (1595), oo vor 1628 Susanna N.N. Scheffler, Christoph, Piskaborn, *wohl um/vor 1700 Schick, Christoph Ludwig, Müllermeister, * ..., oo vor 1740 ? Anna Maria N.N. Schiele, Johann, Reinstedt, oo I. vor ca. 1631 Elisabetha N.N. Schillerknecht, Hans, Osmarsleben, oo vor ca. 1639 Catharina N.N. Schimmelmann, Wilhelm jun., Quedlinburg, oo I. vor 1672 Anna Catharina N.N. * (1650) Schimmelmann, Matthias, Quedlinburg, oo vor 1639 Margaretha Krüger Schincke, Anna Maria, *Ellrich wohl um/vor 1680 Schlecker, Maria, Ermsleben, * (1642), oo vor 1667 Heinrich Bohne Schlötge, Barbara Elisabeth, Brandenburg/Havel, evtl. war sie in einer weiteren Ehe in Aschersleben verheiratet, (oo II. Brandenburg 1696 Peter Oldeland), oo I. vor 1688 Gottfried Neuendorf Schlotter, Peter, Biesenrode, oo vor 1634 N.N. Schmelzer, Hans sen., Schielo, * (1609), oo vor ca. 1634 Anna Rennicke Schmelzer, Hans, Gastwirt, * ... † n. 1726 (n. gef. bis 1790) oo vor ca. 1700 Anna Margaretha N.N. Schmelzer, Henning, Cornet, Friesdorf, * ..., oo vor 1653 Maria N.N. Schmidt, Caspar Georg, Hüttenschreiber, * (1652), oo wohl um 1675/80 N.N. Schmidt, Heinrich, Welbsleben, oo 1631 Maria N.N. † n. 1642 (sie oo I. Curt Brantin) Schmidt, Hans, Quenstedt, oo um/v. 1685 N.N. Schmidt, Hans, Quenstedt, * (1625) Schmidt, Elisabeth, Schielo, * (1609), oo Christoph Amtmann Schmidt, Caspar, Schwenda, oo vor ca. 1625 N.N. Schmidt, Georg Paul, Müllermeister, *Gangloffsömmern (1654, vor KB) Schmölke, Maria, Aschersleben, * (1605) Schnabel, Melchior, Sandersleben, * (1602), oo vor 1656 N.N. † ... (n. gef.) Schneefuß, Jacob, Breitungen, * (1681) Schneider, Andreas, Schafmeister, * ... † vor 1741 (oo I. N.N.), oo II. vor ca. 1707 N.N. Schneider, Christian, Meisdorf, oo vor ca. 1640 N.N. Schneider, Andreas, Müller, oo vor ca. 1634 N.N. Schneidewind, David, Hübitz, * ..., oo vor ca. 1660 N.N. Schön, Hans Caspar, Hachelbich, * ... (oo I. vor 1717 Susanna Kunigunda N.N.) Schöne, Andreas, Köthen, * ..., oo vor ca. 1645 N.N. † … (n. gef.) Schrader, Dorothea Elisabeth, Cölbigk, * (1693), oo wohl um/nach 1710 Valentin Bodendieck Schreiber, Martin, Hartwigerode, Meisberg, oo vor 1704 N.N. Schreiber, Tobias, Stangerode, Hartwigerode, oo vor ca. 1610 N.N. Schreiber, Jacob, Reinstedt, 1637 „Stiefbruder Johannes von Jehnen“ oo vor 1637 Salome N.N. Schreiber, Valtin, Reinstedt, oo vor ca. 1630 N.N. Schreyvogel, Hans Heinrich, Niederspier, * ..., (oo I. vor 1642 N.N. ™ ebd. 12.05.1646) Schröter, Georg, Schulmeister, * ..., oo vor ca. 1645 N.N. Schröter, Stephan, Hoym, oo Catharina N.N. * (1612) (sie oo I. Andreas Schneidewein/ Schneidewind † ..., 1643 vermißt, Soldat) Schröter, Elias Ludwig, Giersleben, Schuldiener, zuvor Fürstl. Anhaltischer Bedienter, Silberdiener u. Tafeldecker auf Schloss Plötzkau,* (1625) Schultze, Andreas, Schielo, * (1609), oo vor ca. 1645 Ottilia N.N. * (1611) Schultze, Wilhelm, Aderstedt, * (1585), oo I. vor ca. 1626 N.N. Schultze, Hans, Oberröblingen, * ..., oo vor ca. 1680 Maria N.N. Schumann, Jonas, Freckleben, oo vor ca. 1621 Margaretha N.N. * (1595) Schumann, Anna, Gatersleben, * ... † ..., oo 1671 Hans Meinicke Schuster, Georg, Siersleben, * ..., oo vor ca. 1660 N.N. Schüttendüfel, Andreas, Dankerode, *wohl um/vor 1670, Bruder des Caspar (Pate 1690) Schütze, Hans, Mehringen, nicht aus Aschersleben, * ..., oo vor 1649 N.N. Schwartz, Margaretha, Aschersleben, * (1618), oo Georg Kuche Schwertfeger, Jacob, Cölbigk, * ...,oo vor ca. 1655 Anna N.N. Schwertfeger, Georg, Aschersleben, Groß Schierstedt, * (1608) Geändert von Alter Mansfelder (28.09.2023 um 10:23 Uhr) Grund: Ergänzung. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Teil S 2
Seehausen, Andreas, Quenstedt, oo vor ca. 1636 ?? Martha N.N. * (1605) Seehausen, Nicol, Sylda, * (1633) Seehausen, Anna Sabina, Friesdorf, *wohl um/vor 1665 Seehausen, Hans, Sandersleben, oo vor ca. 1620 N.N. Sehnert, Andreas, oo vor 1637 Margaretha N.N. Sehnert, Christian, Walbeck, *Gräfenstuhl um/vor 1680 Sehnert, Thomas, Gräfenstuhl, oo vor ca. 1644 N.N. Sengelaub, N.N., wo?, oo vor ca. 1640 Tilla N.N. Sichting, Hans, Meisberg, * ..., oo um/vor 1665 N.N. Siefert, Cyriacus, Mehringen, * (1621) Siemenroth, Maria Dorothea, Pansfelde, * (1705) Siemenroth, Maria Catharina, Pansfelde, *wohl um/vor 1690 Södel, Michael, Braumeister, * ..., oo vor ca. 1670 N.N. Söhnlein, Johannes, Schulmeister, oo 1640 Susanna N.N., sie oo I. N.N. Köbel in Klein Schierstedt Sölling, Emerentia, Dardesheim, * ..., oo vor 1658 Andreas Haupt Sommerlad, Stephan, Mehringen, oo vor ca. 1625 N.N. Spähe, Spee, Johann Rudolf, Welbsleben, *um 1677 Spengler, Georg, Dietersdorf, * (1642), oo I. vor ca. 1677 Sophia Margaretha N.N. * (1651) Spengler, Nicol, gewesener Oberförster im Amt („Lohr“ / „Lehr“ – Lohra?), oo vor ca. 1637 N.N. Spengler, Andreas, Molmerswende, oo vor ca. 1660 N.N. Sperling, Hans, Sandersleben, * ..., oo 1631 Melusina N.N. (sie oo I. Henning Beck) Sperling, Jacob, Augsdorf, * ..., oo vor ca. 1665 N.N. Stäcker, Hartwig, Egeln, * (1608), oo I. 1637 Anna N.N., sie oo I. N.N. Fornfest Stahl, Valtin, Harkerode, * ..., (oo I. vor 1657 Regina N.N.) Stahmer, Jacob, Preuß. Kürassier, * (1767), oo Aschersleben 1796 Catharina Sophia Reitz Staub, Magdalena, Alterode, aus Hermerode, * (1664) Staub, Maria, *wohl um/vor 1610, oo Hermerode 1633 Michael Otte Staub, Barbara, (*) (1633) wo?, uneheliche Tochter der Barbara Staub Staudenrauch, Christoph, Harkerode, * ..., oo vor ca. 1675 N.N. Stedtler, Lorenz, Braunschwende, * (1614), oo vor 1651 ?? Margareta N.N. * (1612) Steinert, Hans, Landsknecht, Hofmeister, oo I. vor ca. 1617 N.N. Steinicke, Antonius, * ..., oo vo ca. 1645 N.N. Stephan, Anna Maria, Harkerode, * ..., oo vor 1764 Johann Friedrich Gröper, Kursächs. Kürassier Steuber, Michael, Drohndorf, * (1611), oo vor 1650 Maria N.N. *(1621) Stier, Anna Maria, * ... † nach 1701, oo vor 1701 Andreas Heidenreich, Schäfer Stintes, Catharina, Ditfurt, * (1616), oo (1642) Andreas Otte Stockert, Hans, Ulzigerode, *wohl um/vor 1630, Pate 1651 „Hans Häschell ..., Stockarts Schwager“ Storch, Johann, Hofmeister, *wohl vor 1670, oo I. vor ca. 1691 N.N. Straube, Hans Michael, Schäfer, *wohl vor 1670, oo Dorothea N.N., sie oo I. vor 1691 Andreas Ritter Streckewalt, Mattheß, Ulzigerode, oo vor 1610 Dorothea N.N. Struckmann, Hans, Schafmeister, *wohl um/vor 1610 v. Sundhausen, Barbara, *wohl um 1530, 1550 ist ihre Mutter Witwe Catharina N.N. Syburg, Andreas, Sandersleben, * ..., oo vor ca. 1630 Sabina N.N. Geändert von Alter Mansfelder (29.06.2023 um 13:49 Uhr) Grund: Aktualisiert. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Teil T-V
Tarlat, Rudloff (Rudolph), Augsdorf, * (1689), oo vor 1714 Anna Magdalena N.N. *um/v. 1687 Tegtmeyer, Heinrich, Förster, Pansfelde, * ..., oo vor 1633 N.N. * (1611) Teichfischer, Michael sen., Ulzigerode, oo vor ca. 1637 Anna N.N. Telemann, Jost Georg, Kornschreiber, * ..., oo um/v. 1660 Maria N.N. * (1639) Telling, Andreas, Alterode, oo vor 1611 Anna N.N. * (1581) Temme, Demme, Friedrich, Salpetersiedermeister, Aschersleben, * (1643) Teupel, Caspar der Ältere, Ulzigerode, oo vor 1622 Catharina N.N. Thiele, Anna Margaretha, Eisleben, * ..., oo um 1729 Johann Christian Schallreuter Thieme, Nickel, Ulzigerode, oo vor 1619 Gertraut N.N. * (1599) Tietz, Johann Michael, * (1702), später Reiter/ Kürassier in Aschersleben Topf, Joachim, Sylda, oo I. v. 1642 Maria N.N. * (1609) Topf, Joachim, Alterode, oo I. um/v. 1613 Margaretha N.N. * (1582) Töpfer, Hans, Schäfer, * ..., oo I. vor 1696 Magdalena Borchardt Tormann, Hans, Holdenstedt, oo v. 1608 Catharina N.N. Trahofer, Balthasar, Amtsschreiber, Endorf, oo ca. 1613 Anna N.N. Traue, Matthäus/ Matthias, Benndorf bei Eisleben, * ..., oo vor 1694 Anna Catharina N.N. Traue, Michael, Gräfenstuhl, * ..., oo vor ca. 1628 N.N. Traue, Vitus (Veit), Gräfenstuhl, * (1657), oo I. (1679) Anna Maria N.N. * (1656) Trautmann, Ignatz, Siebigerode, * (1615), oo vor 1655 Margaretha N.N. * (1626) Tröster, Ludwig Adolph, Reitknecht, Quenstedt, * (1718), oo vor 1744 Catharina Elisabeth Brehmer Ude, Anna Elisabeth, Hartwigerode, * (1677) Ulrich, Hans, Klein Schierstedt, * ..., oo vor ca. 1660 N.N. Ulrich, Hans, Mansfeld, * (1608), oo I. vor ca. 1650 N.N. Utermarck, Hans Christoph, Braumeister, * ... † ..., oo I. vor ca. 1680 Magd. Hedwig Sifert * (1656) Valley, Hans sen., Pansfelde, * ..., (oo I. Anna N.N. * (1614)), 1647 Witwer von Steinbrücken, Stiefbruder des Curt Wilke Valley, Baltzer, Steinbrücken, oo I. vor 1614 Margaretha N.N. Vintzelberg, Hans, Westeregeln, * ..., oo vor ca. 1658 N.N. Vogel, Zacharias d. Ä., Harkerode, oo ebd. 1630 Margareta N.N., sie oo I. Lorenz Köler in Ritterode Vogel, Hans, Sylda, * (Harkerode?) (1635) Vogler, Hans, Harkerode, * (1630), oo (1654) N.N. Voigt, Daniel, Schielo, oo vor ca. 1632 N.N. Völck, Fölchs, Völx, Felx, Sebastian, Schafmeister, * (Quedlinburg?) vor 1640 Vollmann, Catharina, * ..., Brüder Matz u. Hans Vollmann, oo vor 1627 Andreas Siemroth, Lengefeld Voß, Christian, Nachterstedt, * ..., oo vor ca. 1666 N.N. Geändert von Alter Mansfelder (14.09.2023 um 14:01 Uhr) Grund: Erledigtes gestrichen und Neues ergänzt. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Teil W
Wadsack, Johann (Hans), Klein Schierstedt, * (Schackenthal?) (1629), oo I. N.N. Wagner, Moritz, Mehringen, * ..., oo vor 1698 Elisabeth Donat Wahle, Andreas, Müllermeister, Aschersleben, * ... † ..., oo I. vor ca. 1610 N.N. Wahle, Andreas der Ältere, Ballenstedt, oo vor 1600 Margaretha N.N. † nach 1640 Wahle, Heinrich, Müllermeister, * (1620) Wahle, Hans (Johann), Aschersleben, oo vor 1708 Magdalena N.N. Walter, Catharina Elisabeth, Hettstedt, *wohl um/vor 1720, oo 1737 Johann Tobias Brunner Walter, Anna, Radisleben, *1605 (lt. Sterbereg.), oo Jacob Hegermann Walter, Hans, Gerlebogk, oo vor ca. 1627 N.N. Walter, Christoph, Corporal, * ..., oo vor 1651 Justina Wegesetzer Waltling, Matthias, Schafmeister, oo vor ca. 1640 N.N. Waltling, Walckling, Hans, Schafmeister, oo vor 1614 Christina N.N. Warner, Jacob, Quedlinburg, *wohl um/vor 1620 Wehling, Catharina Margaretha (Rosina), Quedlinburg,* (1704) Weidemann, Michael, Ballenstedt, oo vor ca. 1630 Christina Schultze Weier, Maria, Groß Schierstedt, * (1626), oo vor 1658 Andreas Hase Weile, Steffan, Güsten, *wohl um/vor 1655 Weinschenck, Maria, Wettin, *wohl um/vor 1610 Weise, Margaretha, Hartwigerode, * „Braunschweig“ (1615; in der Stadt BS nicht gefunden) Weise, Christoph, Allstedt, * ..., oo vor 1627 N.N. Weiß, Weise, Johann (Hans), Groß Schierstedt, Aschersleben, *Frohse (?) wohl um/vor 1680 Weißbarth, Valentin, Großleinungen, oo vor ca. 1660 Anna N.N. * (1624) Weißbarth, Hans, Großleinungen, oo vor 1606 Margaretha N.N. Weitzel, Matthias (Matz), Quedlinburg, Gernrode, *wohl um 1600, oo vor 1629 Magdalena Gesell Welch, Hans, Bräunrode, * (1596) (oo I. vor 1636 N.N.) Welmann, Christina, Westerhausen, * ..., oo vor ca. 1650 Christoffel Greil Weltz, Johannes, Schulmeister, Alterode, oo vor 1610 Anna N.N. Weltz, Johannes, Pfarrer, Alterode, oo vor 1576 Catharina N.N. Wendenburg, Jacob, Alterode, * (Meisdorf?) vor 1613, oo vor ca. 1631 Anna N.N. Wendenburg, Gottfried, Meisdorf, Ulzigerode, oo um 1673 Gertruta N.N. Werner, Hans (jun.), Hirte, * (Sinsleben), oo 1670 „J. Anna Maria Ramhofers von Endorff“ Werner, Andreas, Sandersleben, oo vor ca. 1625 N.N. Wernicke, Andreas, Meisberg, Ritterode, * (1614), oo vor 1654 Catharina N.N. Wernicke, Martin, 1707 in Aschersleben, * ..., oo vor ca. 1690 N.N. Wernicke, Margaretha, Limlingerode, * (1649) Weschke, Andreas, Güsten, oo 1627 Judith N.N. (sie oo I. vor 1617 Hans Lehmann) Westphal, Johannes, Frose, oo I. vor 1640 Anna N.N. Westphal, Simon sen., Frose, * (1619) Wiegand, Matthes, Alterode, oo vor 1612 Catharine N.N. * (1578) Wieprecht, Johann Valentin, Sylda, oo vor 1742 Susanna Magdalena N.N. Wieprecht, Johann Georg, Sylda, oo I. vor 1710 Anna Margaretha N.N. Wieprich, Michael senior, Grillenberg, oo vor 1644 N.N. Wieprich, Hans, Wettelrode, * (1643), oo vor ca. 1685 Catharina N.N. * (1650) Wiese, Weise, Casimirus, Ritterode, * (1630) Wilcke, Johann Philipp, Rammelburg, * (1671), oo um/vor 1698 Margaretha Christina N.N. * (1674) Wilcke, Andreas, Sylda, oo vor 1723 Maria Margaretha N.N. Wilcke, Dietrich, Sylda, * (1663), oo vor 1699 Anna Elisabeth N.N. Wilcke, Margarethe, Hermerode, *Molmerswende (1632), oo 1656 Nicol Grosche Wilcke, Hans, Molmerswende, oo vor ca. 1655 N.N. Wildhagen, Matthias, Sylda, * (1640), oo vor 1675 N.N. Winter, Johannes (jun.), Schafmeister, oo um 1671 Catharina N.N. Winter, Johann, Mehringen, * "aus Güsten", oo 1707 Anna Elisabeth Püschel Wißpert, Barthel, Wernrode, oo vor ca. 1613 Barbara N.N. Wolf, Gottfried/Joh. Georg/Friedrich/Christian, Leineweber, Sandersleben, * (1733), oo vor 1766 Anna Elisab. Baumgarten Wolf, Sebastian, Radisleben, * ..., oo I. um 1637 Greta Hegermann Wölfer, Christoph senior, Molmerswende, *um/vor 1680 Wölfer, Elias Siegfried/ Friedrich, Molmerswende, *um/vor 1700 Wölfer, Margaretha, Quenstedt, * (1621) Wolter, Martin, Quedlinburg, oo vor 1607 N.N. Wolter, Michael der Ältere, Gernrode, * (1605), oo vor ca. 1633 Ursula Wegener Worch, Andreas, Dankerode, oo vor ca. 1622 Catharina N.N. * 1579 Geändert von Alter Mansfelder (25.08.2023 um 11:02 Uhr) Grund: Aktualisiert. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Teil Z (Schluss)
Zacharias, Zacharias, Groß Schierstedt, * (1625) Zacharias, Andreas, Rieder, oo vor ca. 1631 Eva N.N. Zehn, Peter Heinrich, Clausthal, oo vor 1706 N.N. Zehn, Peter, Clausthal, * (1631), oo vor 1657 N.N. Sengelaub Zeitz, Johann Heinrich, Göllingen, * ..., oo vor 1688 Catharina Beck Zelcke, Hans, Alterode, oo vor ca. 1645 N.N. Zemper, Heinrich, Nachterstedt, * ..., oo vor ca. 1670 N.N. Ziehler, Andreas, Ulzigerode, * (1600), oo vor ca. 1638 Maria N.N. * (1603) Zieler, Paul, Stangerode, oo vor 1610 Dorothea N.N. * (1576) Ziesing, Peter, Frose, *Radisleben (1613), oo I. vor ca. 1651 Agatha N.N. *Altengatersleben Zilling, Jochim, Gorenzen, oo II. vor 1644 Barbara N.N. Zimmermann, Melchior, aus Warnstedt, oo vor 1686 Maria Brandt Zimmermann, Jürgen (Georg), Warnstedt, * (1605), oo (1632) Elisabeth N.N. * (1612) Zimmermann, Hans, Pächter, oo vor ca. 1665 N.N. Zobel, Caspar, Amtsverwalter, evtl. zuvor Schreiber o.ä., *Lippstadt (1577), oo um/v. 1601 Barbara N.N. Geändert von Alter Mansfelder (12.09.2023 um 15:11 Uhr) Grund: Erledigtes gestrichen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
da mache ich mal den Anfang, auch wenn es nicht viel helfen wird: Mumbrauer aus Börßum habe ich auch unter meinen Vorfahren, wenn auch leider bisher nicht vor Beginn der Kirchenbücher nachgewiesen. Aber da geht vielleicht noch was. Bin nur noch nicht dazu gekommen. Poppendiecks wirst Du einige in Heudeber bei Wernigerode finden. Eine ganz alteingesessene Ackermannssippe. Temmes sind einige schon früh in Rhoden am Fallstein ansässig gewesen. Viele Grüße consanguineus |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
in einer umfangreichen Abhandlung über die Familie Wendenburg, geschrieben von Elisabeth Kuster-Wendenburg (2011), lese ich für Jacob folgendes zu Meisdorf: Jacob der Jüngere und Christine geb. F(l)ach in erster Ehe und Anna geb. Schneider in zweiter Ehe. Jacob (1609-1683) der älteste Sohn von Hans, erbte und bewirtschaftete den Oberhof. Er hatte mit seiner ersten Frau Christine F(l)ach einen Sohn, der auf den Namen des Großvaters, Hans getauft wurde.Doch Mutter und Sohn starben früh. 1638 heiratete er dann die Müllerstochter Anna Schneider. Der Vater Hans Wendenburg (1580-1644), Zitat: "Obwohl von Hans in Urkunden aus seiner Zeit oft die Rede ist, wird seine Frau nie genannt. Nur die drei Söhne aus dieser Ehe sind verzeichnet. Jacob (1609-1683) Tobias (1614-14.1.1700) Daniel (1621-20.9.1716) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Viele Aufzeichnungen beziehen sich auf das Stammbuch der Wendenburgs (welches wohl im Familienbesitz? ist).
Zu Gottfried (1650-1722) steht: "Gottfried hatte anfangs wenig Lust zur Landwirtschaft, er betrieb als junger Mann in Meisdorf eine Gastwirtschaft (im Stammbuch steht, er sei Schenk gewesen). Noch in Meisdorf heiratete er 1673 Gertraute aus Ulzigerode (ihr Geburtsname ist unbekannt). Ihre beiden Töchter Anna Rebecca und Maria wurden noch in Meisdorf geboren. Danach verzogen sie nach Ulzigerode, wo Gottfrieds sich dann doch wieder der Landwirtschaft zuwandte und nun hier eine kleine Ackerwirtschaft betrieb." Ohne es bisher nachweisen zu können (bin noch auf der Suche), gehe ich davon aus, seine 1726 in Ulzigerode verstorbene Ehefrau war eine geborene Bodenburg. Der Name Bodenburg taucht mehrfach als Pate bei den Kindern auf. Geändert von tastge (23.04.2020 um 12:55 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Ich wage mich auch einmal, vielleicht hilft es dir weiter:
Soweit mir bekannt, waren die Donat(h)s eine Familie von Kaufleuten und Bauern, die ursprünglich im Raum Sachsen ansässig waren. Besonders häufig tauchte der Nachname in Crimmitschau, aber auch Dresden und vereinzelt Meißen auf. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
danke für das erste Feedback! @consanguineus: Zitat:
- Popendickers stellten auch im nö. Harzvorland vom 17.-19./20. Jh. nicht unbedeutende Ackermannsfamilien. Der älteste Namensträger, den ich dazu kenne, ist Matthias' Vater Andreas, der um 1606 mit einem gekauften freien Haus, Hof und Garten in Westdorf belehnt wird. Ein Freund von mir hat schon für Mitte des 16. Jh. einen Andreas Poppendieck in Blankenburg nachgewiesen. - Dass es in Rhoden am Fallstein Temmes gab, wusste ich nicht. Ich werde diese Spur im Blick behalten - danke für den Tipp! @Gerald: Zitat:
Zitat:
Eine Bodenburg, meinst Du? Dann könnte sie eine Tochter von Andreas Bodenburg (Freisaß in Oberwiederstedt) oder von Peter Bodenburg (Freischenk in Wieserode und ehemaliger Schafmeister) gewesen sein. Im KB Oberwiederstedt steht keine Heirat. Aber Peter Bodenburg hatte lt. Ehevertrag seiner Witwe mit Hans Krieg in Wieserode (1664) tatsächlich eine Tochter namens Gertrud! Da lass uns mal dranbleiben ... Hinter dem "Stammbuch der Wendenburgs" wird sich sicher nur das hier verbergen, das für meine Fragen nicht weiterhilft: http://d-nb.info/574050213 @Saraesa: Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|