Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ich muss einen kleinen Schrei loslassen
warum hab ich Ahnen mit so Allerweltsnamen wie z.B. Stein? wie soll ich jemals herausfinden, wo Johannes Stein geboren wurde, wenn die Angabe nicht im Kirchenbuch steht? Sein Sohn johann Jacob wurde 1675 in Breckenheim Ts geboren, aber den Herrn Papa konnte ich och nicht finden und da iaut "Einwohnerverzeichnis der Herrschaft Eppstein vom Jahre 1667, Archiv für Sippenkunde" in der kompletten Umgebung (14 Dörfer) kein Stein angegeben war, kam er wohl erst danach in diese Gegend. Aber woher? geraden diese Linie, da Geburtsname meiner Ma, ist für mich wichtig... aber die anderen FN sind nicht besser, sucht mal nach Sturm aus Langenhain, wenn die KB verbrannt sind es ist zum Haare raufen |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ich finds überhaupt nicht schlimm, eher kurios: bei jedem Kind schreibt der Pfarrer (immer der selbe) den FN des Vaters (immer der selbe) anders:
FEIEL, FEYEL, FEIHEL, FEYHELL, FEYL, FEIL, VEIL, VEYHEL Es wird ja auch immer gleich ausgesprochen ![]() Geändert von Anna Sara Weingart (11.05.2020 um 00:12 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Ja, ja, die Pfarrer. Wenn sie nur immer wüssten, was sie tun, bzw. schreiben.
Georg heiratet die Anna Razlerin (seltsam genug, dieser angebliche Name). Bei der Geburt des ersten Kindes streicht (derselbe) Pfarrer die zuerst geschriebene Raglerin (diesmal geschrieben mit "g") durch und schreibt dahinter Huober hin . Beim zweiten Kind heißt die Mutter nur noch Huober (immer noch derselbe Pfarrer). Ja, wie heißt sie denn nun? Nein, der Ehemann heißt nicht Huober, sondern Schnitzler. LG Uschi |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Feil, Fehl und Fall - das hat aber den Grund, dass die Väter starken Dialekt kamen und wenn der Pfarrer aus einer anderen Gegend Kam, sicherlich etwas anderes verstanden haben Übrig geblieben ist Fall :-) Zitat:
meine Vermutung wäre ja, dass Razl der Mädchennamen gewesen ist und der Pfarrer nach einem tiefen Schluck guten Messweins, einfach mal vergessen hatte, das sie verheiratet gewesen ist Geändert von hessischesteirerin (11.05.2020 um 10:32 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
PS.: Das hat doch hier mal wieder etwas.... ![]() Geändert von fajo (11.05.2020 um 17:30 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
![]() Ich brauche mal wieder 'ne Urschrei-Therapie: "U-u-uh-uh-ah-ah-argh!!!"
Wie soll ich unter den ganzen Christoph Meyer "meine" beiden Christoff Mey finden?! - Beim neuen Pastor heißen alle durch die Bank nicht mehr Mey oder Meyer, sondern nur noch Meyer... ![]() ![]() ![]() Mich durch die Meher, Mehen, Mey und Meyer der ersten Jahrzehnte zu kämpfen, war schon schlimm genug, aber das ist die Höhe! So, jetzt geht's mir schon etwas besser. |
#27
|
||||
|
||||
![]() @ fajo
Das Blümchen nehm ich gerne. @hessischesteirerin Leider ist die Anna nach dem zweiten Kind verstorben. Weitere Variationen ihres Namens konnte ich deswegen nicht mehr "genießen." Der Pfarrer (immer noch der gleiche) trägt sie bei Ihrem Tod mit ihrem Ehenamen ein. ![]() Liebe Grüße Uschi |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht, meine Anfragen in Deutsch und Englisch zu stellen. Das hat bisher eigentlich immer geklappt.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, so ähnlich mache ich es auch immer bei den polnischen Archiven. Eine Anfrage in Deutsch und Englisch plus eine Google Translator Übersetzung ins Polnische. Übrigens, das Archiv in Breslau ist gerade sehr schnell mit Antworten, hatte bei zwei Anfragen die letzte Woche innerhalb eines Tages eine Antwort erhalten (leider zweimal negativ...daher dazu ein kleiner Schrei...ahhh). LG Benjamin |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jep, auf ein Neues... weil es so schon war. Bekommen nach meinem Glückstreffer auch schon wieder den Ansatz zu ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|