Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1311  
Alt 11.09.2023, 11:22
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.017
Standard

Hallo Consanguineus,

ich muss Dir leider zustimmen: ich hatte bei meinen Angaben Wikipedia mehr vertraut, als meiner eigenen Erfahrung...

Asche auf mein Haupt!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #1312  
Alt 13.09.2023, 23:09
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.432
Standard

Ich suche eine Trauung und finde sie nicht.

Hat der Pfarrer den falschen Namen bei der Braut angegeben oder hat das Paar woanders geheiratet, als ich vermutet habe ?

Vielleicht helfen mir die Taufeinträge der Kinder weiter, die mir ja bereits bekannt sind.

Ratlose Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #1313  
Alt 14.09.2023, 21:09
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.432
Standard

Ich schreie vor Freude, weil ich bei einer Nebenlinie einer anderen Verwandtschaft eine Trauung gefunden habe und kurioserweise hat dieses Paar an einem 14.09. geheiratet.

Die Nebenlinie führt - wie könnte es auch anders sein - zu einer der Hauptlinien von mir.

Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.

Ich buddle dann mal weiter, wer weiß, was ich noch so alles finden werde.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #1314  
Alt 16.09.2023, 21:35
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.167
Standard

Hallo

Ich habe heute endlich die Einwanderungs- und Einbürgerungs-Dokumente von Martha Strauss, der Tochter von Moritz Strauss und Clara Mayer, in Israel gefunden. Aber in den Einbürgerungsdokumenten wird nicht erwähnt, mit welchem Schiff sie angekommen ist und in den Einwanderungsdokumenten steht ausgerechnet bei "Schiff" nur etwas in hebräischer Schrift! Dasselbe Problem habe ich auch bei ihren Eltern, die 1940 ebenfalls nach Israel geflohen sind. Da habe ich sogar mal versucht, mit dem Einreisedatum herauszufinden, welches Schiff es gewesen sein könnte. Immerhin weiss ich nun, dass die Tochter einige Jahre früher nach Israel gegangen ist als die Eltern.

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Mit Zitat antworten
  #1315  
Alt 18.09.2023, 08:45
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

ich habe einen Fehler in meiner namenslinie entdeckt und komme meiner richtigen Linie nicht auf die Spur.

selbst wenn ich das, was andere hilfreiche Forscher gefunden haben, weiterverfolge, komme ich nicht weiter

Angaben in der Herkunft schriftlich und mündlich weitergegeben (Vater zu Sohn) sind nicht nachvollziehbar.... es ist zum Haare raufen
Mit Zitat antworten
  #1316  
Alt 18.09.2023, 10:18
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard

Da glaube ich, die Eltern von Anna Adelheit Meyer gefunden zu haben: Albert Meyer und Maria Adelheit Schmid aus Högenhausen, nur um festzustellen, dass es in Högenhausen - ist winzig, besteht heute aus 15 weitverstreuten Gehöften und Häusern - um 1780 zwei Albert Meyer mit Familien gab...
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


Mit Zitat antworten
  #1317  
Alt 18.09.2023, 19:07
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.432
Standard

Vielleicht sind beide Albert Meyer mit dir verwandt ? Wäre das möglich ?

Und/oder heißt die Frau des zweiten Albert Mayer auch Maria Adelheid Schmid ?

Spaß beiseite: Oh, das Problem mit den Namenskollegen/Namenskolleginnen kenne ich nur allzu gut.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #1318  
Alt 25.09.2023, 16:53
ole ole ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2014
Beiträge: 145
Standard

https://skd-online-collection.skd.mu.../Index/194941#
Großformatig, gestochen scharf und in Farbe. Hier irgendwo untendrunter liegen die Kirchenbücher meiner Dresdner Vorfahren vor 1760. Glaube kaum, dass viele das so gut dokumentiert bekommen.
Mit Zitat antworten
  #1319  
Alt 25.09.2023, 17:25
Der Görlitzer Der Görlitzer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2022
Beiträge: 250
Standard

Tag Ole, nicht verzweifeln. Das gleiche habe ich mir auch vor einer Weile gedacht 😔. Ich hätte mir die Haare raufen können, dass bei einer Großstadt wie Dresden erst Kirchenbücher ab 1760 existieren. Sei doch bitte froh darüber, dass die Preußen nicht noch die Gerichtsbücher und weitere wertvolle Dokumente wie Geschoßbücher von Dresden verbrannt haben.
__________________

Meine Ahnentafel


- https://gw.geneanet.org/dergoerlitze...age=on&full=on -
Mit Zitat antworten
  #1320  
Alt 25.09.2023, 21:05
ole ole ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2014
Beiträge: 145
Standard

Zitat:
Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
Sei doch bitte froh darüber, dass die Preußen nicht noch die Gerichtsbücher und weitere wertvolle Dokumente wie Geschoßbücher von Dresden verbrannt haben.

Hallo Der Görlitzer,
danke für die Aufmunterung. Die Gerichtsakten sind bei FS zu finden, erschlagen jedoch. Nur Nummern. Da ich es nicht weit zum Stadtarchiv habe: Wäre es dort übersichtlicher?
Auch wenn es nur ziemlich einfache Leute waren (Kutscher, Bediensteter - immerhin herrschaftlich) haben sie es bestimmt auch mal in die Akten geschafft. Eine Frau mit unehelichem Kind war auch als geschieden bezeichnet. Da müsste es schon was gegeben haben.

Viele Grüße
Ole
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.