Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Zufallsfund im ev. Bestattungsbuch Neuruppin, Brandenburg, 1836, Nr. 113:
Johann Carl Molkau aus Danzig Schauspieler und Deklamator 47 Jahre alt (laut Wanderpass) stirbt am 22.06.1836 um 11.00 Uhr wohnhaft in der Armenanstalt Erben/Angehörige nicht angezeigt Todesursache: "im Rhin See entseelt gefunden, Verdacht der Ermordung durch einen Dritten ist nicht ermittelt worden" Tod angezeigt "vom Königl, Preuß. Amte Alt Ruppin, durch den Königl. Kammergerichts Referendarius Herrn Scharrweber" Bestattung am 25.06.1836 in Neuruppin |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im ev. Bestattungsbuch Neuruppin, Brandenburg, 1837, Nr. 7:
Carl Blum, Klempnergeselle, angeblich aus Thoren [Thorn], 23 Jahre alt, Erben/Angehörige nicht angezeigt, stirbt am 05.01.1837 in Neuruppin im Irrenhaus, bestattet am 08.01.1837 in Neuruppin. Zufallsfund im ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1837, Aufgebot: Julius Hiller, "Doctor und Königl. Kreis Physikus zu Schoeneck in Westpreußen", 28 Jahre alt, Junggeselle, Vater: "Herr Hiller, Grenz Oberjäger zu Wilmersdorf bei Prenzlau", "Vater consentirte schriftlich" und Augste [so!] Henriette Albertine Pauline Broese, 21 Jahre alt, Jungfrau, Vater: Johann Friedrich Broese, Particulier zu Potsdam, "Vater consentirte schriftlich", "Auswärts copulirt" |
#33
|
|||
|
|||
![]() Thorn
Beschluß 1. 4. II. 59/43 Der kriegsverschollene Bäckermeister Kasimir Urbanski, geb. am 9.12.1901 in Eichholz, Kreis Strasburg / Wpr., zuletzt wohnhaft in Kulmsee / Wpr. , wird für tot erklärt. Als Todeszeit wird der 18. Oktober 1939 festgestellt. 2. 4. II. 62/43 Der verschollene Feldwärter Konrad Gorecki, geb. am 4.11.1909 in Bottschin, Kreis Kulm, zuletzt wohnhaft in Atzmannsdorf, Kreis Kulm, wird für tot erklärt. Als Todeszeit wird der 7. September 1939 festgestellt. Thorn, 29. April 1944 -Amtsgericht Thorn- Zweigstelle Kulmsee Briesen Beschluß I. Der Bäckergeselle Walter Heymann, geb. am 29.9.1917 in Lobedau, Kreis Briesen / Wpr., zuletzt wohnhaft daselbst, wird für tot erklärt. II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 5. September 1939 festgestellt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Briesen / Wpr., den 21. April 1944 -Das Amtsgericht- Beschluß I. Kurt Friedrich Bartel, geb. am 20.3.1912 in Hohenkirch, zuletzt wohnhaft daselbst, wird für tot erklärt. II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 28. September 1939 festgestellt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Briesen / Wpr., den 21. April 1944 -Das Amtsgericht- |
#34
|
||||
|
||||
![]() Ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1842, Nr. 17:
Hermann Herrlich 34 Jahre alt Kaufmann in Danzig ledig Vater: Friedrich August Herrlich, Kaufmann in Danzig, "consentirt" heiratet am 20.03.1842 in Neuruppin Mathilde Louise Roscius 28 Jahre alt ledig Vater: Karl Friedrich Jonathan Roscius, Kaufmann in Tilsit, "consentirt" |
#35
|
|||
|
|||
![]() + 2.1.918 Paul Hasselberg in Seeburg(Kr. Rößel, Schullehrer in Seeburg
~ 23.2.1766 Seeburg/Kr. Rößel: Matthäus Hasselberg, Sohn des Bürgers und Kurschners Florian Hasselberg und Gertrud, Tochter des Händlers Simon Holzki aus Sturmhübel Viele Grüße, Karen |
#36
|
|||
|
|||
![]() Totenbuch der Altstadt Königsberg i. Pr.
Begraben 15.7.1733 Matthis Ehrenreich Saltzburg , Emigrant von 60 Jahr. Begraben 17.7.1733 Johann Göbel , Saltzburg , Emigrant von 36 Jahr Begraben 30.8.1733 Seel. Christoph Corinth , Weinschröders Tochter , Anna Barbara von 6 Jahr. Begraben 19.12.1733 Georg Hofer,s Saltzburg , Tochter Ursula von 1 1/4 Jahr. Gelegenheitsfunde AfS . 1939 |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im ev. Bestattungsbuch Neuruppin, Brandenburg, 1844, Nr. 93:
Eduard l'Fort, gebürtig aus Königsberg in Preußen, Maler, 42 Jahre u. 9 Monate alt + 11.05.1844 in Neuruppin im Armenhaus # 19.05.1844 in Neuruppin Todesursache: Abzehrung Tod gemeldet "Vom Maler Wernicke" hinterlässt 4 majorenne Geschwister |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Christian Feldt, Invalidenunteroffizier, 54 Jahre alt, stirbt am 10.03.1844 in Neuruppin im Armenhaus als Witwer und hinterlässt 3 minorenne Kinder. Todesursache: Schlagfluss, Tod gemeldet von der Inspektion, bestattet am 14.03.1844 in Neuruppin |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1856, Nr. 59:
Karl Heinrich Guttowsky, Schuhmacher hier, 27 Jahre alt, Sohn des Karl Leopold Guttowsky, Schuhmachermeister in Marienburg, "Vater consentirt", noch nicht verheiratet gewesen heiratet am 19.10.1856 in Neuruppin Emilie Amalie Lorenz, 21 1/4 Jahre alt, Vater: Johann Gottlob Lorenz, Bürger und Handelsmann in Neuruppin "consentirt" |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im ev. Bestattungsbuch Neuruppin, Brandenburg, 1858, Nr. 36:
Karl Prang, 27 Jahre alt, Seilergeselle aus Königsberg i. Pr., + 06.02.1858 in Neuruppin im Kreiskrankenhaus Todesursache: Schwindsucht hinterlässt Mutter u. 1 Bruder |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
florian , freiwald , kaiser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|