Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kreis Briesen
Beschluß In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Max Buban, wird der verschollene Max Buban, am 14. Oktober 1891 in Klein Poley bei Bernburg Anhalt geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Grüneberg Kreis Briesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 7. Juni 1917 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Schönsee / Wetspreußen, 28. August 1941 -Das Amtsgericht Schönsee- Thorn Stadt Beschluß Der Arbeiter Jan Niewiadomski, geboren am 30. April 1914 in Piasecznoi Kreis Leipe, zuletzt wohnhaft in Pensau Kreis Thorn, wird für tot erklärt. Die Todeszeit wird auf den 30. September 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 29. August 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Stadt Beschluß Der Alfons Lewandowski, geboren am 22. März 1915 in Thorn, zuletzt wohnhaft in Thorn, Kulmer Landstraße 111, wird für tot erklärt. Die Todeszeit wird auf den 30. September 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 29. August 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Stadt Beschluß Der Alfred Dybski, geboren am 22. Februar 1915 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Thorn, wird für tot erklärt. Die Todeszeit wird auf den 30. September 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zuur Last. Thorn, 29. August 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Stadt Beschluß Der Johann Berwind, geboren am 15. Mai 1872 in Spaß Kreis Dolnia in Galizien, zuletzt wohnhaft in Hohenhausen Kreis Thorn, wird für tot erklärt. Als Todeszeit gilt der 1. Dezember 1939. Die Kosten des Verfahrens Fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 29. August 1941 -Das Amtsgericht- |
#12
|
|||
|
|||
![]() Kreis Briesen
Beschluß In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Landwirts Reinhald Cäsar Kopp aus Nußdorf, Kreis Briesen, wird der Verschollene auf Antrag seiner Ehefrau für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4. September 1941 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Schönsee (Wetpreußen), 9. Juni 1941 -Das Amtsgericht- Thorn-Land Beschluß In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Arbeiters Franz Nowitzki. Der am 26. November 1902 in Bildschön Kreis Thorn geborene Arbeiter Franz Nowitzki, zuletzt wohnhaft in Kulmsee, Bromberger Str. 18, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8. Sptember 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Kulmsee, 21. Mai 1941 -Das Amtsgericht- |
#13
|
|||
|
|||
![]() Aus der heutigen Zeitung
Helmut Malkus *27 Juli 1922 Hamerudau +13 Juni 2009 hannover |
#14
|
|||
|
|||
![]() Thorn Stadt
Beschluß In der Aufgebotssache zum Zwecke der Todeserklärung des Volksdeutschen Robert Kloß, geboren am 5. Juni 1901 in Lowitsch, zuletzt wohnhaft in Thorn, wird der Verschollene für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30. September 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 3. November 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Stadt Beschluß Im Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Frank Marks wird der frühere Eisenbahnhilfsschaffner Franz Marks, geboren am 6. November 1893 in Schönsee, zuletzt wohnhaft in Thorn, für verschollen erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 3. November 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Stadt Beschluß in dem Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung wird dr verschollene ehemalige Eisenbahnbeamte Michael Konieczek, geboren am 22. August 1871 in Ottlotschin, zuletzt wohnhaft in Ottlotschin, für tot erklärt. Als Todeszeit wird der 30. September 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 7. Januar 1942 -Das Amtsgericht- |
#15
|
||||
|
||||
![]() Ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1824, Nr. 33:
Christian Feldt, 31 Jahre alt, Unteroffizier im 24. Linien-Infanterie-Regiment, Sohn des Christian Feldt, Bauer in Michelau bei Graudenz, dort verstorben, heiratet I. 29.07.1824 in Neuruppin Friedricke Dorothea Sophia Wilhelmine Netzband, 26 Jahre alt, Tochter des Johann Ludwig Netzband, Einwohner in Besdorf bei Rheinsberg (Mark), Brandenburg. ----- Ev. Taufbuch Neuruppin, 1824, Militär: Am 01.10.1824 in Neuruppin totgeborener Sohn des Christian Feldt, Unteroffizier im 24. Linien-Infanterie Regiment Ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1821, Nr. 20 Michael Schönfuß, 30 Jahre alt, "Musketier bei der Garnison Compagnie zu Graudenz", Sohn des Erdmann Schönfuß, Maurer zu Muntig [nicht zu lokalisieren] in Westpreußen, heiratet 1821 [Spalte mit Traudaten herausgeschnitten] in Neuruppin Dorothea Sophie Linde, 30 Jahre alt, 2. Tochter des Carl Wilhelm Linde, Bürger und Tischlermeister in Neuruppin, dort verstorben. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Thorn
Beschluß in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung wird der am 11. Juni 1904 geborene Arbeiter Anton Reuter für tot erklärt. Als Todeszeit wird der 1. Oktober 1939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 18. Oktober 1941 -Das Amtsgericht- Thorn Beschluß 4.II.6/44 1. In dem Verfahren zur Feststellung der Todeszeit wird der Tod des Handlungsgehilfen Felix Laskowski, geb. am 22.11.1909 in Thorn, zuletzt wohnhaft in Thorn, die Todeszeit auf den 17. September 1939 24 Uhr festgestellt. 2. In dem Verfahren zum Zwecke der Feststellung der Todeszeit wird der Tod des Feldwebels im polnischen Heer, Wladislaus Mieczislaus Laniecki, geb. am 11.11.1905 in Salesche (jetzt Ullmannshorst) Kreis Altenburgund, zuletzt wohnhaft in Thorn, als Todeszeit der 19. September 1939, 8 Uhr, festgestellt. 3. In dem Verfahren zur Feststellung der Todeszeit wird der Tod des Musikers Sylvester Tonklewicz, geb. am 28.4.1910 in Kulmsee, zuletzt wohnhaft in Thorn, die Todeszeit auf den 18.9.1939, 24 Uhr, festgestellt. 4. Der frühere polnische Polizeibeamte Johann Klunder, geb. am 15.8.1892 in Cekzin Krs. Tuchel, zuletzt wohnhaft in Kulmsee Wpr., wird für tot erklärt. Als Todeszeit wird der 5.9.1939 24 Uhr festgestellt. Thorn, 8. Juli 1944 -Das Amtsgericht- |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hans Georg Lonkowski
*.19.1930 Dittersdorf/ Ostpr +20.06.2009 Isernhagen Ursula Lonkowski |
#18
|
|||
|
|||
![]() Beschluß
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Albert Kräenbring, zuletzt wohnhaft Tarutino (Kreis Akkerman, Bessarabien) hat das Amtsgericht Schönsee beschlossen: Der verschollenen Albert Kräenbring, am 13.4.1887 in Tarutino, Bessarabien geboren, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 21. September 1914 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Schönsee, 5. Dezember 1942 -Das Amtsgericht- |
#19
|
|||
|
|||
![]() Thorn
Beschluß Es wird für tot erklärt: 1. der am 10. Januar 1866 in Brest-Litowsk geborene Wagenbauer Karl Kruse. Als Todeszeit wird der 31. Dezember 1936 festgestellt. 2. der am 15. März 1920 in Czersk Kreis Konitz geborene Edmund Alexander Szprenga, zuletzt wohnhaft in Thorn. Als Todeszeit wird der 8. September 1939 festgestellt. Thorn, 1. Juli 1943 -Das Amtsgericht- Beschluß Der am 17. Oktober 1909 geborene Malergeselle Johann Pszolkowski, zuletzt wohnhaft in Thorn, wird für tot erklärt. Als Todeszeitpunkt wird der 15. September 1939 festgestellt. Thorn, 1. Juli 1943 -Das Amtsgericht- |
#20
|
|||
|
|||
![]() 20.12.1718 ist Friederich Preiß/ Preuß , ein armer betagter Fischer in D.- Eylau ( nachdem er zuvor 9 Jahre lang an den Füßen krank gelegen ) in dem 108. Jahr seines Mühseligen Alters gestorben -----------
08.05.1723 ist Catharina des seligen Friederich Preuß,en Fischer in D.-Eylau eines 108 Jährigen Mannes , nachgelassene Witwe , in dem 93 Jahr ihres Mühseligen Alters gestorben . Evang. Kb. Deutsch - Eylau begraben 15.4.1744 George Semrau , ein 103 jähriger Mann hier aus der Stadt . Evang. Kb. Rosenberg , Westpr. begraben 14.11.1747 die sehr betagte Witwe aus Bergfried , Helena Kucharska / Kuscharski , die wo sie nicht volle , so war sie nahe an 100 Jahr . Evang. Kb. Schmückwalde ( Kr. Osterode / Ostpreußen AfS. 1937 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
florian , freiwald , kaiser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|