Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfunden zu Nachrichten der Königl. Litthauischen Regierung Zufallsfund: Peter BALINGER, Kolonist, evangelisch, * wahrscheinlich um 1763 in Württemberg als Sohn des BALINGER, oo 08.11.1785 in Schöneck / Westpreußen Gesucht von Gustav Maker, Hobrechtstr. 38, Preußisch Stargard / Westpreußen Quelle: "Familie, Sippe, Volk, Monatsschrift für Sippenkunde und Sippenpflege", Berlin, April 1941 Vielleicht hilft dieser Hinweis jemandem weiter. Gruß Willi |
#2
|
||||
|
||||
![]() Friedrich KOHN
Königlicher Packmohr (Kämmerer) und Freiköllmer in Rothenen, Kreis Preußisch Eylau * um 1736 wo ? oo 23.10.1776 in Preußisch Eylau Charlotte Stamm Gesucht von Oberstleutnant z. V. Konrad Andree, z. Z. in Frankreich über Arnold von Gaedecke, Major a. D., Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 149 Quelle: "Familie, Sippe, Volk, Monatsschrift für Sippenkunde und Sippenpflege", Berlin, April 1941 Vielleicht ein weiterführender Hinweis! Gruß Willi Geändert von clarissa1874 (05.01.2009 um 00:17 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zigarren-Fabrif P. Pokora Neustadt, Westpr.76 A
Gegründet 1888 zirka 200 Arbeiter Quelle die Welt von 1910 anika |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im ev. Sterbebuch Fehrbellin, Brandenburg, 1872:
Georg Wilhelm Ludwig Friedrich Ruhstein, geb. in Osterode, früher Bäckermeister, zuletzt in Armenpflege, Witwer, 83 Jahre, 11 Monate und 17 Tage alt, stirbt am 14.12.1872 in Fehrbellin an Altersschwäche, bestattet in Fehrbellin am 17.12.1872, hinterlässt 3 majorenne (volljährige) Söhne aus 1. Ehe und 3 Töchter aus 2. Ehe. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Stadtarchiv Thorn : Schöppenbücher
30.01.1635 , Zöller Peter ; Bürger in Posen , zugleich in Vollmacht der Posener Handelsleute Achatius Fülborn und Jacob Heldenfinger , meldet , das die evang. Gemeinde Augsburgischer Konfession in Posen für 1200 fl. poln. , die aus einem Legat herrührten , ein zugemauertes Häuslein in der Großen Gasse zu Posen ( zwischen dem Schotten Jacob Zap und Christoph Slowikowich ) gekauft habe , worüber sie vom Thorner Gericht einen Extrakt aus den Handelsbüchern des seligen Christoph Riede zu Thorn erbitten ( Alstadt 1635 ; Bl.22 ) 22.6.1637 . Der Schuhmacher Gregor Schönknecht ( oo Susanne , T.d. seligen Baders Nickel Schmidt in Thorn ) bevollmächtigt den Michael Schulze , Bürger zu Frankfurt a.d. Oder , das Erbe seines Schwagers Elias Schmidt einzufordern . Dieser Elias , gewesener Feldscher , hatte in Freiberg geheiratet , war von dort nach Torgau aufgebrochen und im Torgau an der Roten Ruhr gestorben , ohne Leibeserben zu hinterlassen . ( Altstadt 1637 , Bl. 304 b ff. ) 08.03.1640 Anna Maria Frau Jakob Sauer vermacht den vierten Pfennig von ihrem Nachlaß ihrer Tochter Helena Neurat , die sich zur Zeit bei Anna Mariens Bruder in Köln aufhält . ( Neustadt 1638/ 40 Bl. 247 AfS 1936 , Einsender nicht genannt. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Liste!
Gefunden in der Mainzer " Allgemeinen Zeitung " AUGUSTE ROTHER geb. SCHOENSEE * 23.01.1909 in Arnsdorf / Ostpreußen + 19.05.2009 In stiller Trauer Hannelore Motzkus geb. Rother Karl Motzkus Kai Motzkus 55128 Mainz - Bretzenheim,Wespenweg 21 MfG G.Fork / Mainz |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ich habe diesen Beitrag mal nach oben gesetzt und zum Sammelthread gemacht. Setzt bitte zukünftig eure Zufalls- und Gelegenheitsfunde hier rein. Sollte mir ältere Threads zum gleichen Thema über den Weg laufen, werde ich die auch hier reinkopieren.
Gruß Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Aufgebot
Die Ehefrau Augustine Roggenbach geb. Prill in Rumunki-Radomice, Kreis Leipe/Westpr., hat beantragt, Ihren Ehemann, den verschollenen Landwirt Friedrich Roggenbach, zuletzt in Rumunki-Radomice, für tot zu erklären. Der Verschollenen wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 1. Juli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leipe, den 3. März 1942 -Das Amtsgericht- |
#9
|
|||
|
|||
![]() Beschluß
In der Aufgebotssache zuum Zwecke der Todeserklärung wird der verschollene Schmiedemeister Heinrich Stelter, geboren am 16. Juli 1877 in Lubez rudonck Kreis Dietfurt, zuletzt wohnhaft in Ostichau Kreis Thorn, für tot erklärt. Die Todeszeiut wird auf den 18. September 11939 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Thorn, 9. Juli 1942 -Das Amtsgericht- |
#10
|
|||
|
|||
![]() Beschluß
In dem Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung ist der verschollene Kraftfahrer Hermann Hakbart, geboren am 10.10.1907 in Popielewo bei Tremessen Kreis Mogilno, zuletzt wohnhaft in Rosenberg Kreis Thorn, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30.9.1939 festgestellt. Thorn, 31. Juni 1942 -Das Amtsgericht- |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
florian , freiwald , kaiser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|