Moin KoH!
Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob Du Bilder von Vorfahren oder Bilder von Verwandten meinst. Mal sagst Du so, mal anders.
Mir ist beides schon untergekommen. Auf diversen Genealogieplattformen habe ich Bilder sowohl von Vorfahren als auch von Verwandten gefunden. Allerdings kann da von Zufall eigentlich nicht die Rede sein, denn ich habe ja absichtlich diese Personen gesucht. Okay, der Zufall bestand vielleicht darin, daß ich keine Bilder erwartet habe.
Ich habe im Archiv einen Zeitungsausschnitt gefunden mit dem Bild meines Urgroßvaters. Es ging um einen Nachruf. Der Fund war auch nicht zufällig. Den Nachruf habe ich kurz nach seinem Tod erwartet, gesucht und rasch gefunden. Das Bild war das unerwartete Sahnehäubchen.
Bilder der Schwester eines anderen Urgroßvaters samt deren Nachkommen fand ich in einem Buch. Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil es darin explizit um die Briefe geht, die sich meine Urgroßtante und ihre Söhne im Ersten Weltkrieg geschrieben haben. Also auch kein Zufall.
Bilder meiner Kinder habe ich kürzlich übrigens wirklich zufällig im Internet gesehen. Sie und ihre Mitschüler mußten auf Geheiß der Schulrektorin die Hissung einer Regenbogenfahne bejubeln. Fand ich schon etwas grenzwertig. Erstens hat meine Kinder oder deren Sorgeberechtigte niemand gefragt, ob ihre Konterfeis im Internet veröffentlicht werden dürfen. Und zweitens gehört das von Autoritäten angeordnete Bejubeln irgendwelcher Fahnen für mich in verschiedene nicht so vorzeigenswerte Epochen unserer Geschichte. In diesem Sinne haben wir unsere Kinder jedenfalls erzogen.
Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:
Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
|