Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#101
|
|||
|
|||
![]()
auch im August gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
https://db-brandenburg.de Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen.... OFB Riedebeck (Gemeinde Heideblick) 1786-1879 (1433 Einträge) Standesamt Zehlendorf Heiraten 1932 (Vollabschrift) (283 Einträge) Standesamt Mitte (B) Sterbe 1991 (Namensindex) (1864 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Fermerswalde (OT von Herzberg/Elster) (EE) (48 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Wolzig (Gemeinde Heidesee) (LDS) (Aktualisierung) (310 neue, jetzt 323 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Schlieben (EE) (Aktualisierung) (57 neue, jetzt 521 Einträge) Gefallene auf dem Denkmal Zobersdorf (OT von Bad Liebenwerda) (EE) (13 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Wormlage (OT von Großräschen) (OSL) WK1 WK2 (98 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Briesen / Spreewald (SPN) WK1 (28 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Briesen / Spreewald (SPN) WK2 (35 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Maiberg (OT von Cottbus) (CB) WK1 (8 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Dissen (SPN) WK1 (18 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Dissen (SPN) 1866/70 (9 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Sallgast (EE) WK1 WK2 (255 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Schmachtenhagen (OT von Oranienburg)(OHV) WK1 (34 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Mildenberg (OHV) WK1 (25 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Guhrow (SPN) WK1 (16 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Gulben (OT von Kolkwitz) (SPN) WK1 WK2 (41 Personen) Gefallene im Gedenkbuch Liebenwalde (OHV) WK2 (243 Personen) Adressbuch Blumberg (aus Adressbuch Bernau und Umgegend) 1931 (341 Einträge) Adressbuch Werder (Adreßbuch des Kreises Zauch-Belzig) 1931 (2703 Einträge) Adressbuch Treuenbrietzen (Adreßbuch des Kreises Zauch-Belzig) 1931 (2186 Einträge) Adressbuch Suschow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (61 Einträge) Adressbuch Terpt (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (75 Einträge) Adressbuch Tornitz (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (61 Einträge) Adressbuch Tornow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (115 Einträge) Adressbuch Vorberg (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (33 Einträge) Adressbuch Weißag (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (26 Einträge) Adressbuch Werchow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (162 Einträge) Adressbuch Willmersdorf (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (38 Einträge) Adressbuch Wormlage (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (202 Einträge) Adressbuch Woschkow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (49 Einträge) Adressbuch Wüstenhain (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (27 Einträge) Adressbuch Zerkwitz-Kleeden (Adreßbuch des Kreises Calau) 1941 (142 Einträge) Adressbuch Riedebeck (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1938 (40 Einträge) Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ... - Berlin 1 Sterbe 1874-1893 - Berlin 7a kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920 - (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945 - (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten - Neuruppin Sterbe alle - Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte) - StA Berlin-Mitte 1945 - Standesamt Zehlendorf Geburten 1879-1899 (Vollabschrift) - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1933 Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet - Standesamt Zehlendorf Geburten 1900-1906 - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1934-1936 - Standesamt Zehlendorf Sterbe 1874-1940 Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ... - Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere) - Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 11 Orten) Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte, kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind. Weitere Infos unter: https://db-brandenburg.de/?page_id=2074 Viele Grüße Norbert (Henkel) |
#102
|
|||
|
|||
![]() auch im September gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
https://db-brandenburg.de Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen.... Standesamt Berlin-Wedding (B) Sterbe 1991 (Namesindex) (2622 Einträge) Standesamt Prenzlau Sterbe 1916 (Vollabschrift) (594 Einträge) Standesamt Prenzlau Sterbe 1894 (Vollabschrift) (485 Einträge) Standesamt Prenzlau Sterbe 1946 (Vollabschrift) (1135 Einträge) Kirchenbuch Berlin St. Nikolai (B) Heiraten (Ergänzung) (1605-1609) (240 neue, jetzt 4008 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Bad Liebenwerda (Stadtfriedhof) (EE) (740 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Walddrehna (Gemeinde Heideblick) (LDS) (178 Einträge) Grabsteine auf dem Kirchhof Waltersdorf (Gemeinde Heideblick) (LDS) (101 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Gahro (OT von Crinitz) (Am Spring) (EE) (75 Einträge) Grabsteine auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf (Ergänzung)(PM) (297 neue, jetzt 16314 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Dahlem (Waldfriedhof) (Ergänzung)(B) (109 neue, jetzt 420 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Bärenbrück (OT von Teichland) (SPN) (117 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Beesdau (OT von Luckau) (Ergänzung) (LDS) (9 neue, jetzt 108 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Cahnsdorf (OT von Luckau) (Ergänzung) (LDS) (8 neue, jetzt 171 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Frankendorf (OT von Luckau)(Ergänzung) (LDS) (4 neue, jetzt 105 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Görlsdorf (OT von Luckau) (Ergänzung) (LDS) (6 neue, jetzt 123 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Kaden (OT von Duben) (Ergänzung) (LDS) (7 neue, jetzt 77 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Lübben (Ergänzung) (LDS) (69 neue, jetzt 2826 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Neuendorf (OT von Lübben)(Ergänzung) (LDS) (3 neue, jetzt 87 Personen) Grabsteine auf dem Friedhof Laasow (OT von Vetschau) (LDS) (175 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Maust (OT von Teichland) (SPN) (229 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Neuendorf (OT von Teichland) (SPN) (230 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (LDS) (33 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Wüstenhain (Gemeinde Laasow, OT von Vetschau) (OSL) (113 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Crinitz (EE) (406 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Jehserig (OT von Drebkau) (SPN) (79 Einträge) Gefallene auf dem Denkmal Waltersdorf (Gemeinde Heideblick) (LDS) (18 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Waltersdorf (Gemeinde Heideblick) (Kreuz auf dem Kirchhof) (LDS) (5 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Annahütte (OT von Schipkau) (OSL) (8 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Braunsberg WK1 WK2 (OPR) (33 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Zechow (OT von Rheinsberg) (OPR) (10 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Crinitz WK1 WK2 (EE) (12 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Dollgow (OT von Stechlin)(OHV) 1866-71, WK1 (12 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Bärenbrück (OT von Teichland) (SPN) WK1 2 (53 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Goßmar (Gemeinde Heideblick) (LDS) WK2 (28 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Wüstenhain (Gemeinde Laasow, OT von Vetschau) (OSL) WK1 (7 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Proschim (OT von Welzow) (SPN) WK1 (23 Personen) Adressbuch Groß Jehser (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (55 Einträge) Adressbuch Kalkwitz (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (36 Einträge) Adressbuch Kittlitz (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (29 Einträge) Adressbuch Altgolßen (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (50 Einträge) Adressbuch Arenzhain (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (90 Einträge) Adressbuch Babben (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (40 Einträge) Adressbuch Beesdau (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (95 Einträge) Adressbuch Bergen (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (48 Einträge) Adressbuch Betten (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (87 Einträge) Adressbuch Brandenburg / Havel 1881 (Buchstabe A,B) (850 Einträge) Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ... - Berlin 1 Sterbe 1874-1893 - Berlin 7a kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920 - (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945 - (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten - Neuruppin Sterbe alle - Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte) - StA Berlin-Mitte 1945 - Standesamt Zehlendorf Geburten 1879-1899 (Vollabschrift) - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1933 Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet - Standesamt Zehlendorf Geburten 1900-1906 - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1934-1936 - Standesamt Zehlendorf Sterbe 1874-1940 Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ... - Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere) - Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 11 Orten) Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte, kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind. Weitere Infos unter: https://db-brandenburg.de/?page_id=2074 Viele Grüße Norbert (Henkel) |
#103
|
|||
|
|||
![]() auch im Oktober gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
https://db-brandenburg.de Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen.... Jüdische Personen in Berlin und Brandenburg (Aktualisierung) (1968 neue, jetzt 20274 Einträge) Standesamt Zehlendorf Heiraten 1933 (Vollabschrift) (344 Einträge) Standesamt Prenzlau Sterbe 1932 (Vollabschrift) (401 Einträge) Standesamt Prenzlau Sterbe 1944 (Vollabschrift) (785 Einträge) Standesamt Köpenick Kr. Teltow (ab 1921 Berlin) Sterbe 1992 (Namensindex) (1688 Einträge) Standesamt Hellersdorf (B) Sterbe 1992 (Namensindex) (916 Einträge) Standesamt Marzahn (B) Sterbe 1992 (Namensindex) (498 Einträge) Kirchenbuch Balz / Nm. und Klein Heide Taufen, Heiraten, Sterbe (1862-1868) (840 Einträge) Kirchenbuch Fichtwerder / Nm. und Hopfenbruch Taufen, Heiraten, Sterbe (1855-1868) (1422 Einträge) Kirchenbuch Pyrehne Nm. Taufen, Heiraten, Sterbe (1855-1868) (1100 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Cantdorf (OT von Spremberg) (SPN) (119 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Proschim (OT von Welzow) (SPN) (Überarbeitung) (jetzt 316 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Berge (Amt Putlitz/Berge) (PR) (266 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Glövzin (Gemeinde Karstädt) (PR) (134 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Premslin (OT von Karstädt) (PR) (203 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Burow (OT von Pirow) (PR) (59 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Schwarzheide Ost (OSL) (Überarbeitung) (105 neue, jetzt 164 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Hirschfeld (Amt Schradenland) (EE) (430 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Cöthen (MOL) (59 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Blankenfelde (OT von Blankenfelde-Mahlow) (TF) (1556 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Wustrau (OT von Fehrbellin) (OPR) (137 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Dahlem (Waldfriedhof) (B) (Überarbeitung) (132 neue, jetzt 552 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Krangen (OT von Neuruppin) (Überarbeitung) (5 neue, jetzt 40 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Kleeste (OT von Berge) (PR) (51 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Garlin (OT von Karstädt) (PR) (13 neue, jetzt 103 Einträge) Gefallene auf dem Denkmal Proschim (OT von Welzow) (SPN) WK2 (35 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Bölkendorf (OT von Angermünde) (UM) WK1 (6 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Lauchhammer-West (OT von Lauchhammer) (früher Mückenberg) (EE) 1866,1870/71 (3 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Hillmersdorf (Gemeinde Fichtwald) (EE) WK1 (16 Personen) Gefallene auf dem Ehrenmal Lauchhammer-West (OT von Lauchhammer) (früher Mückenberg) (EE) (59 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Sonnenberg (OHV) WK1 WK2 (32 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Großwoltersdorf (OHV) WK1 (16 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Hohensaaten (OT von Bad Freienwalde) (OHV) WK1 (39 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Groß Ziethen (OT von Ziethen) (BAR) 1813/14,1964,1870/71 (9 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Groß Ziethen (OT von Ziethen) (BAR) WK1 (18 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Krewelin (OT von Zehdenick) (OHV) WK1 (22 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Cöthen (OT von Falkenberg) (MOL) WK1 (11 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Krangen (OT von Neuruppin) (OPR) WK1 (11 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Krangen (OT von Neuruppin) (OPR) WK2 (6 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Molchow (OT von Neuruppin) (OPR) WK1 (11 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Molchow (OT von Neuruppin) (OPR) WK2 (11 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Möthlitz (Gemeinde Milower Land) (HVL) WK1 (6 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Neupetershain (Amt Aldtöbern) (OSL) WK1 (63 Personen) Adressbuch Falkenberg / Mark (Eberswalder Adressbuch) 1914 (286 Einträge) Adressbuch Bernau (Adreßbuch von Bernau sowie Buch, Zepernick und Röntgental) 1908 (2585 Einträge) Adressbuch Bornsdorf (mit Grünswalde und Trebbinchen) (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (106 Einträge) Adressbuch Breitenau (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (46 Einträge) Adressbuch Brenitz (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (64 Einträge) Adressbuch Briesen (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (97 Einträge) Adressbuch Buckowien (ab 1937 Buchhain) (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (131 Einträge) Adressbuch Cahnsdorf (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (88 Einträge) Adressbuch Angermünde (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (2930 Einträge) Adressbuch Schwedt / Oder (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (2918 Einträge) Adressbuch Oderberg / Mark (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (1083 Einträge) Adressbuch Joachimsthal / Um. (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (641 Einträge) Adressbuch Vierraden (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (372 Einträge) Adressbuch Greiffenberg / Um. (Kreisadreßbuch Angermünde) 1936 (331 Einträge) Adressbuch Mellensee (Branchenadressbuch Berlin/BRB) 1937 (43 Einträge) Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ... - Berlin 1 Sterbe 1874-1893 - Berlin 7a kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920 - (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945 - (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten - Neuruppin Sterbe alle - Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte) - StA Berlin-Mitte 1945 - Standesamt Zehlendorf Geburten 1879-1899 (Vollabschrift) - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1934 Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet - Standesamt Zehlendorf Geburten 1900-1906 - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1935-1936 - Standesamt Zehlendorf Sterbe 1874-1940 Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ... - Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere) - Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 11 Orten) Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte, kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind. Weitere Infos unter: https://db-brandenburg.de/?page_id=2074 Viele Grüße Norbert (Henkel) |
#104
|
|||
|
|||
![]() auch im November gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
https://db-brandenburg.de Neben den nachfolgenden Ergänzungen ist es uns nach ziemlich genau 1 Jahr Vorbereitung gelungen, ein neues Projekt online zu stellen. Das Projekt Stolpersteine beinhaltet aktuell 11521 Steine von deren Verlegung wir wissen. Es gibt natürlich noch mehr.. 3564 Steine konnten wir bereits besuchen und die Bilder in die Datenbank einfügen. 6947 sind bereits indiziert, zusätzlich noch 1087 komplett ausgewertet. 3487 konnten wir in der Zeit bisher zwar erfassen, aber noch nicht auswerten. Ziel soll es sein, die Genealogien der auf den Steinen genannten Personen zu erforschen. Es gibt also noch einiges zu tun. https://db-brandenburg.de/?page_id=1780 Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen.... Standesamt Prenzlau Sterbe 1931 (Vollabschrift) (447 Einträge) Standesamt Prenzlau Heiraten 1874-1878 (Vollabschrift) (451 Einträge) Standesamt Wilhelmsruh Sterbe 1945 (Namensindex) (38 Einträge) Standesamt Friedrichshagen (B) 1942 (Vollabschrift) (130 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Heinersdorf (OT von Kroppen) (OSL) (70 Einträge) Grabsteine auf dem Friedhof Papitz (OT von Kolkwitz) (SPN) (181 Einträge) Gefallene auf dem Denkmal Oranienburg (Bombenopfer) (OHV) WK2 (266 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Oranienburg (weitere Bombenopfer) (OHV) WK2 (31 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Senftenhütte (BAR) WK2 (47 Personen) Gefallene auf dem Denkmal Brieske (OT von Senftenberg) (OSL) WK1 & WK2 (27 Personen) Adressbuch Brandenburg / Havel 1881 (Buchstabe C-M) (3594 Einträge) Adressbuch Dabern (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (25 Einträge) Adressbuch Dollenchen (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (98 Einträge) Adressbuch Drahnsdorf (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (72 Einträge) Adressbuch Drößigk (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (70 Einträge) Adressbuch Duben (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (90 Einträge) Adressbuch Dübrichen (Adreßbuch des Kreises Luckau) 1935 (64 Einträge) Adressbuch Britz Kr. Angermünde (Eberswalder Adressbuch) 1914 (350 Einträge) Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ... - Berlin 1 Sterbe 1874-1893 - Berlin 7a kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920 - (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945 - (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920 - (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten - Neuruppin Sterbe alle - Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte) - StA Berlin-Mitte 1945 - Standesamt Zehlendorf Geburten 1879-1899 (Vollabschrift) - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1933 Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet - Standesamt Zehlendorf Geburten 1900-1906 - Standesamt Zehlendorf Heiraten 1934-1936 - Standesamt Zehlendorf Sterbe 1874-1940 Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ... - Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere) - Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 11 Orten) Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte, kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind. Weitere Infos unter: https://db-brandenburg.de/?page_id=2074 Viele Grüße Norbert (Henkel) |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zum Thema Stolpersteine in Berlin gibt es doch bereits dieses Projekt mit Bildern, Suchfunktion und Kurzbiographie: https://www.stolpersteine-berlin.de/de
Aber natürlich nur für Berlin, nicht für Brandenburg. P.S. Brandenburg wäre dann hier: https://www.stolpersteine-brandenburg.de/ Geändert von sonki (30.11.2023 um 17:50 Uhr) |
#106
|
|||
|
|||
![]() Ja natürlich, es gibt viele Seiten.
Aber wir wollen es in Form von Stammbäumen für die näheren Generationen darstellen. Außerdem sind neuere Stolpersteine in der Berlin-Seite nicht mehr eingepflegt. Auf den Wiki Seiten gibt es oft nur die reinen Steindaten, teilweise eben fehlerhaft. |
#107
|
||||
|
||||
![]() Hallo Martina,
mir kamen spontan die gleichen Gedanken/Fragen wie sonki. Und das verstehe ich auch nicht so ganz: Zitat:
Bei allem Respekt, wer soll das denn leisten und worum soll es denn letztendlich gehen? Gruß Reiner |
#108
|
|||
|
|||
![]() Hallo Reiner,
"Stammbaum" ist vielleicht zu hoch gegriffen. Aber eben die nähere Familie zusammen. Schaut man ins Gedenkbuch findet man einen einzelnen Namen. Keinen Vater, Mutter, Ehepartner, Kinder.... Auf den Wiki Seiten kann man es sich anhand des gleichen Verlegeortes zusammenreimen. Oft stehen aber keine Biografien dabei und recht neue Steine fehlen oft. Wir wollen es einfach als Familien darstellen und auch mit Nennung von Quellen nachverfolgbar machen. Klar ist das jetzt am Anfang viel Arbeit, da wir ja alles "nachbearbeiten" müssen was über bald 20 Jahre schon gesammelt wurde. Da ein Stein aber oft Zusammenhänge zu anderen Steinen hat relativiert sich das wieder. Standesamtlich wird es schwierig wo noch nichts online ist, da wir aufgrund der eigenen Arbeit eben nicht in Archive fahren können. Aber es gibt ja viele andere Quellen. Viele Grüße Martina |
#109
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
ja, es gibt verschiedene Portale zum Thema Stolpersteine. Nicht nur die 3 oben genannten, sondern auch noch viele lokale Seiten, Yad Vashem ... usw. In allen diesen Portalen (auch in der Brandenburg Datenbank) gibt es allerdings Lücken in Bezug auf nicht angelegte Steine. In der Datenbank können wir nach hoffentlich vielen Informationen von Webseitenbesuchern diese Angaben zeitnah selbst nachpflegen. Wer schonmal unterwegs auf diese Steine geachtet und diese mit den derzeitigen Webseiten verglichen hat wird festgestellt haben, das manchmal Steine existieren die nirgends dokumentiert sind. Martina hat ja schon geschrieben worum es uns geht. Und natürlich auch nicht um die kompletten Genealogien. Erfasst werden sollen primär die direkten Angehörigen (Eltern, Kinder, Partner, Geschwister). Dabei fällt aber auf, das zum Besipiel der Stein eine Ecke weiter eine Schwester, die Tochter oder ein andrer Angehöriger war. Diese Zusammenhänge wollen wir so mit darstellen. Uns ist schon klar, das dieses Projekt noch viel Arbeit bedeutet. Aber das tun unsere anderen Projekte auch. Viele Grüße Norbert Henkel |
#110
|
||||
|
||||
![]() Hallo Martina und Norbert,
nun habt ihr beide mir durch eure Erklärungen zwar einiges zu den Zielen eures neuen Stolperstein-Projekts verdeutlicht, doch frage ich mich nach wie vor, für wen ihr eigentlich diese Projekt mit absehbar immensem Aufwand in Angriff genommen habt. Ich meine, wer Interesse am Lebensweg einer auf einem Stolperstein verewigten Person hat wird und kann doch selbst tätig werden und dem nachgehen und forschen. Vermutlich wird dies doch nur dann der Fall sein, wenn die Person in näherem Umfeld des Betrachters gewohnt hat oder andere spezielle persönliche Gründe vorliegen. Zu zwei hier am Lausitzer Platz in Berlin-Kreuzberg verlegten Stolpersteinen habe ich selbst solche Nachforschungen angestellt und etliches zum familiären Umfeld und Lebensweg von PAULA WENDT geb. BUTZKE sowie von JULIE BAER geb. KALISKI ergründet. Die Recherchen zu PAULA WENDT fanden im Rahmen einer (nicht von mir initiierten) Nachbarschaftsinitiative für eine Gedenktafel statt, die am 22.8.2022 am Haus Lausitzer Platz 10 enthüllt wurde: https://www.gedenktafeln-in-berlin.d...il/paula-wendt Gerne kann ich auf Grundlage meiner Daten zu beiden o.g. Personen entsprechende Ergänzungen (mit Nennung der Quellen) im Textfeld eures Formulars machen. Wie kann ich aber z.B. eigene Fotos der Stolpersteine einbinden und können im Textfeld auch Links wie z.B. zur obigen Gedenktafel oder anderen Stolpersteinseiten gesetzt werden? Ich muss abschließend sagen, dass ich euer bewundernswertes Engagement bei den Datenbanken für Brandenburg und Berlin schon seit langem verfolge und schätze und ich möchte euch auch nicht von jedwedem Tun abhalten. Mir war und ist es jedoch ein besonderes Bedürfnis, im Hinblick auf die mehr als zehntausend Stolpersteine in Berlin und Brandenburg diese meine Gedanken einmal los zu werden. Beste Grüße Reiner |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
adreßbuch , brandenburg , datenbank , friedhof , grabstein , kirchenbuch , standesamt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|