Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
1852 heiratet in Klingenthal der Markneukirchner Friedrich Eduard Theodor Schuster die aus Klingenthal stammende Minka Klara Glier
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Trauregister Seite 19f:
1705. den 8 Febr. ist ... Christian Wilhelm ... Johann Wilhelms Nachbar zur Vtten bei Leipzig ehel. nachgelassener Sohn mit Jgfr. Elisabeth Jacb Zenckers ... Nachbar allhier nachgelassene ehel. Tochter copuliert worden. Taufbuch Seite 91: 1706. den 1. Jan: ist Christian Wilhelmen ... allhier, von seinem Eheweib Elisabeth geborene Zenckerin aus Engelsdorff ein Söhne geboren den 3 hujus getauft und mit dem Namen Christian benannt worden, die Paten sind: 1) Mattheus Hebel, Nachbar in Engelsdorff, 2) Jungfrau Regina, Christoph Scharzburgers Nachbar allhier ehel. jüngste Tochter, 3) Gottfried Schöppert, Michael Schöpperts... Taufbuch Seite 115 f: 1710. den 18 Dec. ... ist ... Christian Wilhelmen Schneidern und ... allhier, von seinem Eheweib Elisabeth geborene Zenckerin aus Engelsdorff ein Töchtern geboren und den 19. getauft, und mit dem Namen Regina benannt worden, die Paten: 1) Fr. Margaretha, Gottfried Seidels, Nachbar allhier ..., 2) Paul Friedrich Herberth, Christian Herberths ..., 3) Jgfr. Beata Taufbuch Seite 128: 1713. den 28 April ist Mstr. Christian Wilhelmen Schneidern allhier, von seinem Eheweib Elisabeth geborene Zenckerin aus Engelsdorff eine Söhne geboren, ist allhier nach der leibl. Geburth, von Catharina Gröbitzin die Noth-Taufe empfangen und mit dem Namen Johannes benannt worden ... 1) Catharina Gröbitzin, George Gröbitzins ... allhier Eheweib, 2) Mstr. Christian Wilhelm, des Kindes Vater, 3) Elisabeth Zenckerin, des Kindes Mutter. 28 April Abends gegen 5 Uhr, in die Kirche getragen und nach Ordnung eingesegnet worden, Paten: 1) Johann Fichtner jun: Nachbar allhier, 2) Fr. Catharina Gröbitzin, die das Kind in der Noth getauft, 3) Johann Gentzsch aus ..., Zenckern. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Landesverwiesen wurde:
Opitz Emil Otto, Fabrikarbeiter aus Marienberg in Sachsen, (32 J. a., 6' 3'' 10'''gr., mit braunen Haaren u. Augenbrauen, blaugrauen Augen, länglichem Gesicht von gesunder Farbe, bes. Kennzeichen: Mangel des Vordergliedes am linken Zeigefinger) durch Erk. des k. Appell.-Ger. Zweibrücken v. 9. Febr. 1866 unter Verurtheilung zu 2jährigem Gefängniß wegen Betrugs. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Der einer Prellerei mittelst Fälschung beschuldigte Mathei aus Dresden, hat sich der Untersuchung durch die Flucht entzogen. Indem ich dessen Signalement unten anfüge, ersuche ich sämmtliche Polizeibehörden, auf dieses gefährliche Individuum sogfältigst zu vigiliren, im Betretungsfalle verhaften und mir vorführen zu lassen.
Köln, den 14. Juni 1832 Der Ober-Prokurator: v. Collenbach Signalement des Matthei: Vornamen: unbekannt; Gewerbe Bildhauer; Alter 25 Jahre; Größe ungefähr 5 Fuß 2 Zoll; Haare braun und kraus; Augen braun; Gesicht rund; Aussehen gesund. Derselbe war bekleidet mit einem braunen Ueberrock mit zwei Reihen Knöpfen, einer dunkelgrauen, einer schwarzen Tuchmütze mit lakirtem Schirm, einem großen schwarzen Halstuch, und einem gelben Halstuch oder Taschentuch. Er ist mit einem Paß von dem Sächsischen Legationssekretair in Frankfurt am Main versehen. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Johann Heinrich Hauschilt aus Zöpen bei Borna
Gefunden im Kirchenbuch von Eisdorf, PLZ 04460 KB Eisdorf 1751 Den 27. May zwischen 6 und 7 Uhr nachmittags ist Johann Heinrich Hauschilt in der Gemeinde Schenke bey Johann Christian Letschen (?) : welcher Pachtschenk war: bey welchem er sich eine zeitlang aufgehalten und Wolle gekämmt, an einem auszehrenden Fieber und Schwindsucht gestorben, und den 28. darauf mit den Segen von H.M. Stadmannen Pastore von Hohenlohe christl. zur Erden bestattet worden, welche Unkosten dieser Pachtschenke trug. Er war langezeit ein Soldat gewesen, darnach sich auf die Profession gelegt, und von einen Ort zum andern gewandert, seinem vorgeben nach war er aus Zöpen seit halb Borna gelegen, eines Wollenkämmers Sohn, seines Alters ohngefähr 40 Jahr. George Rolle aus Försten/Oberlausitz Gefunden im Kirchenbuch von Eisdorf, PLZ 04460 KB Eisdorf 1749 Den 3. April, früh um 7 Uhr, als am Grünen,,Donnerstage, ist George Rolle, N. und E. allhier, ein gebohrner Wende, aus Försten in der Ober,,Lausitz, an der Schwindsucht gestorben, und den 6.ten darauf, als am 1. Heil. Ostertage, mit einer Leichenpredigt, über Joh. 11….26 christl. Zur Erden bestattet worden; Seines Alters 56 Jahr |
#46
|
|||
|
|||
![]() Todesfälle:
In vergangener Woche sind alllhier öffentlich beerdigt worden: Hrn. Joh. Glob. Zischangs, der Theol. Candidat und bürgerschaftl. Special-Cassirers allhier, und Frn. Joh. Christ. Heur geb. Rubel Sohn, Herrmann, alt 11 M. 9T., am Zahnfieber. Mstr. Chrst. Gottlieb Ehrentraut, B. und Sachneider allhier, alt 68 J. 19 tage, an der Geschwulst. Geburt: Den 11. April wurde Frau Henr. Frieder geb. Dihm, Gattin des Hrn. Fried. Im. Conrad, wohlges. B. Kauf- und Handelsmann allhier, von einer Tochter entbunden, welche den 20. April in der h. Taufe Maria Amalie genannt ward. __________________________________________________ _________________________________________ Wer sich von heute an in meinem Garten beym Angeln oder Wäschebleichen ertappen läßt, wird durch die Polizeydiener weggebracht werden, und hat die dafür zu entrichtenden Gebühren zu bezahlen; solches wird hierdurch zur Warnung angeziegt. C. S. Höhne, vor dem Niederthore. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Das Gärtchen bey der Obermühle Nr. 799, mit einem schönen Wohnhause, worinnen 4 Stuben mit Zubehör, und im Gärtchen über 100 Obstbäume sind, ist aus freyer Hand zu verkaufen. Kauflustige erfahren das Nähere beym Eigenthümer Roscher.
Allen verehrungswürdigen Freunden und Bekannten den innigsten um wärmsten Dank für die uns, während unseres zehnjährigen Aufenthalts allhier, erzeigte Freundschaft. Zugleich empfiehlt sich zu fernen geneigten Wohlwollen die Familie Pfersich. Den 13. May wird die letzte Klasse 29. Lotterie gezogen. Einige Kauflose sind noch zu 25 thlr. 20 gr., in Friedrichsd'or zu 5 thlr. zu haben. Schmidt. Einen hochverehrenden Publikum zeige ich hierdurch ganz ergebenst an, daß kommenden Sonntag, als den 2. May, mein Garten für diesen Sommer wieder eröffnet ist, und wenn es die Witterung erlaubt, das erste Concert von Herrn Bischof gegeben wird. Görlitz, den 28. April 1819. Kählig. Daß künftigen Sonnabend, den 1. May, von 1 Uhr an ein Schießen um ein Schwein gehalten wird, zeige ich hierdurch an, und werden alle Schützenliebhaber eingeladen. C. F. Krummel, Schießhauspachter. Künftigen Montag wird bey mir ein Hahnschlagen gegeben, nachher ist Tanzmusik, wozu ich alle geehrten Gönner und Freunde zahlreich einlade. Hentschel, Feldmüller. Geändert von GunterN (03.03.2010 um 12:15 Uhr) |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Gefunden im KB Letschin 1920 (bei den Mormonen KB Letschin 1795 - 1821 Seite 356) Anne Sophie Friderike Kropf Stieftochter des ? Kirsch in Neumühl Magd bei dem Büdner Christian Erdmann am 14.Mai im Hauptgraben ertrunken gefunden und .....(leider kann ich nicht alles entziffern) Opduktion .... Beerdigt 16. Mai Viele Grüße Anja |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Geändert von Sanduhr (03.05.2010 um 19:42 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]() Habe zwischen 2 Häusern in einem Durchgang ein Denkmal an einer Wand entdeckt mit Namen von gefallenen des 1. WK. Vermutlich aus Waldheim.
Mit Glauben an Deutschlands Freiheit und Größe ließen ihr Leben für ihr Vaterland: Weißker, Albrecht Rudolf Ltn. d. Li. Res. Inf. Regt. 133 2.K. E.K.II - A. O oder 0. m. Schw. +26.4.1917 i. Küchwaldlaz. Chemnitz Rögner, Alfred Jäger i. Jäg. Batt. 26. 1.K. F. Reuß. silb. Verd. Med. m. Schw. +31.7.1917 i. Galizien Meyer, Karl Soldat i. Inf. Regt. 105. 5.K. +1.5.1915 b. Hollebeke (Ypern) Müller, Willy Soldat i. Inf. Regt. 105. 5.K. +17.4.1917 b. Auberive (Marne) LG Kathleen |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
clausnitzer , frauenstein , gletitsch , graz , leibzig , stetefeld , süßenguth |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zufallsfunde | Hans Pawlik jr. | Berlin Genealogie | 236 | 07.11.2023 19:17 |
Kärnten / Rosegg / Villach | Nadine | Österreich und Südtirol Genealogie | 27 | 01.02.2011 22:15 |
Staats–Gymnasiun zu Klagenfurt (1886) | schaefera | Österreich und Südtirol Genealogie | 13 | 16.04.2008 22:00 |