Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zetteltante,
sagen wir es so (um keine falschen Erwartungen zu wecken) - ich hätte mir auch 20 Personen aus dem Rheinland suchen können und dann am Ende vermutlich wenig in der Hand gehabt. Wenn Du allerdings in Pommern, West- und Ostpreußen suchst, ist die Chance sicherlich nicht allzu schlecht, vgl. dazu die Wahlkarte 1933 (Wikipedia). Dementsprechend habe ich für meine Anfrage ausgewählt und tatsächlich waren bei mir 6 von 9 Anfragen aus dieser Region im Bundesarchiv "bekannt". Im Rheinland (0/1) sowie in Schlesien (0/2) und Sachsen (0/5) war dagegen nicht zu holen. Dann gab es noch einen Polizisten und einen Unteroffizier in Sachsen-Anhalt (2/4), wo es jeweils nur eine relativ blanke Karteikarte gab und ich vermute, dass der Beitritt eher ein formaler Schritt für die Karriere war. Als Familienforscher (und nur als solcher) wünsche ich Euch bei Euren Anfragen viel Erfolg! Viele Grüße bcfrank Geändert von bcfrank (15.11.2018 um 00:49 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo bcfrank,
vielen Dank für Deine Erläuterung. Dann kann ich mich ja schonmal auf einige negative Antworten einstellen. Wenn es dann doch einen Erfolg gibt, freue ich mich dafür umso mehr. Viele Grüße Zetteltante |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo in die Runde,
ich habe inzwischen auch eine Anfrage an das Bundesarchiv gestellt und bereits nach zwei Wochen die Antwort erhalten, dass dort 3 Akten zu meinem Großvater existieren mit insgesamt ca. 60 Seiten Inhalt. Ich habe mir jetzt hiervon Fotokopien bestellt und warte nun gespannt auf Post. Weiß jemand vielleicht, wie lange die Bearbeitung bei der Fa.Selke dauert ? In der Antwortmail des Bundesarchivs waren übrigens auch Scans von zwei Karteikarten angehangen. Einmal aus der NSDAP-Mitgliederkartei und die andere vom NSLB. Ich möchte bei der Gelegenheit auch mal ein großes Dankeschön loswerden für die vielen zahlreichen Tipps und Anregungen, die man hier im Forum finden kann. Ich hätte bis vor ein paar Monaten im Traum nicht daran gedacht, welche Möglichkeiten es gibt und was man alles finden kann. LG Gabi |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo bcfrank! Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß die Mitarbeiter des Archivs zunächst nur herausfinden, ob die von Dir gesuchten Personen tatsächlich Parteimitglieder waren, Dir dann das Ergebnis mitteilen, auf die Existenz von weitergehenden Informationen verweisen und Dir letztere, falls das von Dir gewünscht wird, gegen Gebühr zukommen lassen? Viele Grüße consanguineus |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hallo consanguineus, ich habe eine Infomail bekommen nach meiner Anfrage, dürfte ja für die Frage interessant sein, da auch erklärt wird wie es geht: --> Bitte teilen Sie mir auch mit, ob Sie lediglich eine Recherche in der NSDAP-Mitgliederkartei oder auch an weiteren personenbezogenen Beständen des Bundesarchivs wünschen. Für diese Nachforschungen (ggf. auch für Verweise an andere Stellen) wären weitere Angaben zu den angefragten Personen (z.B. berufliche Tätigkeit, Wohn- oder Einsatzorte) hilfreich. Im Bundesarchiv Berlin, Abteilung Personenbezogene Bereitstellung Deutsches Reich, werden u.a. Personalunterlagen von Angehörigen der SS, Waffen-SS, SA, Polizei, Reichsarbeitsdienst (RAD), Organisation Todt (OT) und zur Mitgliedschaft in der NSDAP und deren Gliederungen (u.a. NS-Lehrerbund, Reichskulturkammer) verwahrt. Einen Überblick über sinnvolle Rechercheansätze am Dienstort Berlin-Lichterfelde können Sie auch der beiliegenden "Übersicht zur Verwahrung personenbezogener Unterlagen aus dem Zweiten Weltkrieg" entnehmen. Beachten Sie bitte, dass auch für die Ermittlung von Archivgut und Erteilung von Auskünften Kosten anfallen. Hinweisen möchte ich darauf, dass personenbezogene Recherchen nicht immer zu einem positiven Ergebnis führen. Gebühren für Recherchen fallen unabhängig davon an, ob Unterlagen ermittelt werden können. Die Gebühren betragen mindestens 15,34 Euro (bis zu einer halben Stunde Recherchezeit). Sie können gerne einen Höchstbetrag angeben, den Sie zu übernehmen bereits sind. Bitte beachten Sie auch, dass Auslagen für die Herstellung von Kopien und deren Versand entstehen können. Sollten Kopien aus Archivgut in größerer Anzahl gewünscht werden oder erforderlich sein, erfolgt die Erstellung der Kopien durch Vertragsfirmen des Bundesarchivs, die Ihnen die Kosten unmittelbar in Rechnung stellen. Die Kosten für eine Kopie DIN-A-4 (Papier oder digital) liegt je Seite bei 0,50 Euro (Studenten 0,45 Euro); hinzu kommen eine Bearbeitungspauschale (6,00 Euro je Auftrag) sowie Versand- und ggf. Materialkosten für digitale Datenträger. Weitere Informationen zu den Geschäftsbedingungen und Preisen der Vertragsfirmen des Bundesarchivs, zur Bundesarchiv-Kostenverordnung, zum Bundesarchivgesetz und zur Benutzungsverordnung finden Sie unter www.bundesarchiv.de in der Rubrik „Benutzung“. Für Ihre Recherchen relevante personenbezogene Unterlagen müssen zunächst von Mitarbeitern des Bundesarchivs ermittelt werden. Das Bundesarchiv erhält eine große Anzahl von Anfragen. Die Bearbeitung kann daher einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab, Sie werden nach Abschluss der Recherche unmittelbar benachrichtigt. Grundsätzlich ist es möglich, dass Sie, eine von Ihnen beauftragte Person oder ein Recherchedienst die von Mitarbeitern des Bundesarchivs ermittelten Unterlagen vor Ort einsehen. Abhängig von Umfang und Zustand der ermittelten Unterlagen kann dies auch erforderlich sein. Art und Weise der Vorlage liegt im Ermessen des Bundesarchivs. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da die Firma Selke sogenannte Sammelaufträge für Reproduktionen durchführt, kann es bis zu 14 Tagen dauern, bis eine Rechnungserstellung erfolgt. Nach Begleichung der Rechnung kommen nochmals ein paar Tage für die Überweisungdauer, interne Abrechnung und Postlaufzeit hinzu. Ich habe dennoch sehr gute Erfahrungen mit der Firma Selke gemacht. Wartezeit gehört nunmal zum täglichen Brot. Viele Grüße AlAvo |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo AlAvo,
vielen lieben Dank für die Info. Dann werde ich mich noch etwas gedulden und hoffen, dass ich vielleicht zu Weihnachten Post bekomme. LG Gabi |
#28
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gabi,
vielen Dank für Deine nette Rückmeldung. Bitte schön, ist doch gerne geschehen. Wünsche viel Erfolg bei der zu erwartenden Antwort. Viele Grüße AlAvo |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo conni ![]() ja, genau so ist es. Ich habe bei der Anfrage Name und Geburtsdatum angegeben, dann kam nach wenigen Wochen die gebührenpflichtige Antwort ob Bestände da sind oder nicht, mit genauer Aktennummer und Anzahl der Seiten. Von den Mitgliederkarteikarten kann man dann - in meinem Fall kostenlos - einen Scan bekommen, da sie anscheinend bereits alle digitalisiert sind und das für die Mitarbeiter ja dann auch nur ein Mausklick ist. Die umfangreicheren Akten dann nach Wunsch gegen zusätzliche Gebühr über Fa. Selke. Ich habe letzten Mittwoch auch wieder eine Rechnung an Fa. Selke überwiesen und der Brief kam 3 Tage später. Viele Grüße bcfrank |
#30
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank an OliverS und bcfrank für die Auskunft!
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|