Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Böx ist es nicht ![]() Alles weitere per Mail, ok? |
#22
|
||||
|
||||
![]() Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 5. Oktober 1860:
Der ledige Schreinergeselle Georg Röder aus Meiningen wurde durch Erkenntniß des kgl. Bezirksgerichts Kronach vom 8. August ds. Js. wegen Vergehens des Diebstahls zu einer Gefängnißstrafe von zwei Monaten verurtheilt und nach erstandener Haft des Königreichs Bayern verwiesen. Ein Personenbeschrieb des Georg Röder konnte nicht zu den Akten gebracht werden, da der Aufenthalt desselben nicht ermittelt ist. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Quelle Bundesarchiv
Der Traktorist Ewald Keybe von der MTS-Aussenstelle Kaltensundheim bei der Heumahd mit einem RS 15 mit Mähbalken auf der 16 ha Hut der LPG. ![]() So zurück aus Th für mich hats nicht viel gebracht, meine Oma war nur begrenzt da und es kam nicht zur Ahnensprache. Allerdings habe ich 2 Kichennachrichten wo Geburtstage und Gestorbene drin stehen einmal von 1997 und einmal 2010. Dazu habe ich in einer Zeitung von 1985 wo auch zum geburtstag Gratuliert wurde in ganz Thüringen geschaut. Die Leute sind alle schon recht alt gewesen. Ich liste die nachher auf muss jetzt erstmal meine Kids weg bringen *gg* Geändert von Gutefrage (12.04.2010 um 07:59 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Einige Geburtstage sind dieses Jahr gewesen da die Personen aber fast ausschließlich vor 1950 geboren sind doch vielleicht Interessant.
Alte Zeitung aus der DDR vom 19.12.1985 Ruthilde Hahne aus Berlin wurde zum 75 Geburtstag gratuliert. Johannes Brühlheim aus Erfurt wurde zum 76. gratuliert Walter Lungeshausen aus Erfurt wurde zum 71 gratuliert. Rudolf Melzer aus Bad Berka zum 74. Anna Schmitz aus Unterellen zum 73. Paul Müller aus Greiz zum 76. Olga Winkel aus Jena- West zum 74. Günther Müller Lichtenau zum 74. Karl Uhlmann aus Merlitz zum 70. Georg Just aus Martinroda zum 71. Else Jensch aus Westhausen zum 65. Margarete Spiegel geb. Rauch wurde am 16.01.1866 geboren entweder hab ich den Ort vergessen aufzuschreiben oder es war keiner vorhanden ![]() Kirchennachrichten aus Kaltensundheim vom März/April 1997 Verstorben: Franz Hartwich aus Kaltensundheim im Alter von 83 gestorben am 26.01.1997 Elsa Dreßler geb. Bach aus Kaltensundheim mit 85 am 28.02.97 gestorben. Gebursttage, Konfirmationen und verschiedene Hochzeiten sind ebenfalls erwähnt, aus verscheidenen Orten. Da ich mir nicht sicher bin welche davon noch leben wie schon oben beschrieben schreibe ich hier nur die erähnten Namen auf. Erwähnte Orte: Kaltensundheim, Erbenhausen, Melpers, Aschenhausen, Bach, Rauch, Keßler, Schmuck, Walter, Börner, wachter, Greifzu, weckwerth, Deisenroth, köing, Gumpert. Erwähnte Namen sind noch Eckardt, Eichhorn, Bauß, Arnoldt, markert, Heim, Bohn, Leutbecher, Wittenhagen, Schönhoff, spiegel, Lind, Dübner, Männecke, Günther, Mende, Strauch, Abe, Ebenfalls erwähnt: Gottbehüt,Grob, Hartmann, Taube, Krannich und Schneider. Das sind die erwähnten Nachnamen für die Daten die damit zusammen hängen bitte PN an mich ![]() Geändert von Gutefrage (12.04.2010 um 08:59 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nancy ich habe gerade beim durschstöbern eine Eva Maria Steinbock geb. Wiedewild entdeckt. Das könnte von meinem Ururgroßvater Johann Heinrich Gottfried Thrum seinem Schwiegervater , seine Schwester sein. Dieser Heinrich Wieduwilt ist 1812 in Dittersdorf geboren . Die beiden Orte liegen dicht beieinander. er ist später nach Moßbach gezogen. Dort war er Viehändler und Bürgermeister. Das ist die Linie meiner Oma väterlicherseits. Ich war selbst schon dreimal in Moßbach und habe vom dortigen Pfarrer Unterlagen bekommen. Hast Du über die Eva Maria noch mehr gefunden? Das würde mich wieder ein Stück weiter bringen. Viele Grüsse Karla
|
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Karla,
leider habe ich zu Eva Maria Steinbock geb. Wiedewild keine weiteren Informationen. Die Daten waren alle Zufallsfunde aus dem Reußischen Volksboten 1920. Tut mir leid, dir nicht weiterhelfen zu können. Gruß Nancy |
#27
|
|||
|
|||
![]() Eisenach , 4. August 1843.
Am 28. Juli Abends gingen die Revier - Jäger Bach von Wilhelmsthal und Conta von Ruhla , nebst dem Bruder des letzteren , und dem Pirschmeister Deußing eben daher auf den Anstand auf den Wilhelmsthaler Forst. Nachdem sie sich aufgestellt haben , geht Bach , ohne das verabredete Zeichen zu geben , von seinem Stande ; Conta I . glaubt wahrscheinlich etwas von Wildpret zu sehen und schießt seinen Freund , eilt auf ihn zu , findet das er tödlich verwundet ist , und ruft ihm zu : " Bruder , ich sterbe mit Dir " und schießt sich auf der Stelle todt , so das beide dicht neben einander liegen . Jetzt eilen die beiden anderen Schützen herbei , weil sie ein fortwährendes Klagen hören und sehen , was sich ereignet hat. Conta II . will den Tod seines Bruders nicht überleben und macht den Versuch , sich ebenfalls zu töten , da reißt ihm Deußing das Gewehr aus der Hand und schießt es ab. Bach in den Unterleib geschossen , leidet fürchterliche Schmerzen und bittet Deußing , ihn da er doch nicht leben könne , vollends tot zu schießen . Dieser redet ihm zu , es sei doch vielleicht noch Rettung möglich , er wolle nach Ruhla eilen und ärtzliche Hilfe holen . Als er sich in der Absicht , Hilfe zu holen wegbegeben will Conta II. den Hund seines Bruders von dessen Leiche losmachen , diesen Augenblick benutzt Bach und schießt sich , mit seinem noch geladenen Doppelgewehr den Kopf auseinander. Beide junge Leute waren erst vor Kurzem angestellt und tüchtig in ihrem Fache. Mit ihrem entschlossenen Karakter waren sie eines besseren Looses wert ; allgemein werden sie bedauert , noch mehr aber ihre trauernden Mütter , die beide Witwen sind. Saarbrücker Anzeiger August 1843 ; Tages - Neuigkeiten . |
#28
|
|||
|
|||
![]() Kirchenbuch Glindow (liegt bei Potsdam)
Verstorbene: - Magdalena Hernhöfer, Tochter des Arbeiters Joseph Hernhöfer aus Kühlstedt (vermutl. Küllstedt) +25.09.1858 Alter: 8 Tage - Katarine, Tochter des Grundarbeiter Joseph Hartung aus Kefferhausen (katholisch) + 8.07.1846 Alter: 2 Monate, 25 Tage - August, Sohn des Ziegeleiarbeiters Heinrich Tell aus Wilbich bei Heiligenstadt (katholisch) +23.07.1846 Alter: 2 Tage - Christoph Becker, Arbeitsmann aus Wilbich bei Heiligenstadt, +27.8.1846 Alter: ca. 58 Jahre 9 Monate, hinterlässt 5 Ehefrau und 5 Kinder - Joseph Sonnabend, Ziegeleiarbeiter aus Kühlstädt bei Mühlhausen +30.08.1855 Alter: 60, hinterlässt Ehefrau und 3 Kinder - Christoph Hartmann, Ziegeleiarbeiter aus Dingelstädt bei Heiligenstadt +22.09.1855 Alter: 60, hinterlässt Ehefrau und 3 Kinder - George Wilhelm Günther aus Küllstadt bei Mühlhausen, Ziegeleiarbeiter + 13.07.1844 Alter: 60, hinterlässt 2 Kinder - Nicolaus Bierschenk aus Wachstedt, Grundarbeiter, katholisch, +14.08.1845 Alter: 18 - Catharina geb. Hey, Ehefrau des Heinrich Krure zu Wachstedt (katholisch), 17.09.1845, Alter: 50 - Johann Franz Dietrich aus Wachstedt, Grundarbeiter in der Ziegelei, 26.08.1853, Alter: 44, hinterlässt die Witwe und 3 Kinder - Valentin Dölle aus Martinfelde bei Heiligenstadt, Grundarbeiter in der Ziegelei, +16.05.1847, Alter: 46,5, hinterlässt die Ehefrau und 3 Kinder - Michael Koerner aus Wachstedt, Arbeiter, +17.09.1854, Alter 58, - Martha geb. Reichard aus Kefferhausen, Witwe des Lorenz Fromm, +07.10.1846 Alter: 53, hinterlässt 2 Kinder - Heinrich August Frost, Sohn des Arbeiters August Frost aus Mühlhausen, +13.05.1858 Alter: 1 Jahr, 7 Tage - Ignatius Frankenberg, Sohn des Arbeiters Heinrich Frankenberg aus Dingelstedt, +03.06.1858, Alter: 1 Jahr, 2 Tage - Michael Köhler, Arbeiter aus Kalteneber bei Heiligenstadt, +29.08.1860, Alter: 66, hinterlässt 2 Kinder - Martin Körner, katholisch, Grundarbeiter aus Wachstedt, +13.03.1843, Alter: 59, angeblich 4 Söhne (1 in Glindow, 2 in Wachstedt und 1 in Berlin) - Catharina geb. Lins, Ehefrau des Johannes Faupel (katholisch) aus Wachstedt +05.02.1843, Alter: 32 Jahre, 5 Monate, 28 Tage. 2 Kinder. (Anmerkung auch Vaupel – gibt mehrere Nachkommen) - Johan Werner Lins, katholisch, Grundarbeiter, +04.07.1845, Alter 25 - Maria, eheliche Tochter des Grundarbeiters Joseph Meier aus Wachstedt, katholisch, +26.06.1845, Alter 11 Monate und 11 Tage - Dorothea, Tochter des Grundarbeiter Bartel Sonntag aus Bernterode, katholisch, +06.06.1848 Alter: 18 Tage - Peter Stender aus Krombach, Arbeiter, +15.04.1861, Alter: 48 - Johannes Thunert aus Bernterode bei Heiligenstadt, Grundarbeiter in der Ziegelei, 16.08.1847 Alter: ca. 51 - Eleonore geb. Frankenberg, Ehefrau des Ziegeleiarbeiters Joseph Bode aus Kühlstedt bei Heiligenstadt, katholisch, + 16.09.1846 Alter: ca. 45, hinterlässt Ehemann und 1 Kind - Anna Barbara, Ehefrau des Grundarbeiters Michael Faupel aus Wachstedt, katholisch +10.11.1846 Alter: 35/36 - Johann Georg Völker aus dem Eichsfeldschen, Grundarbeiter, katholisch, +01.02.1842 Alter: ca. 19 Hochzeit: Friedrich Wilhelm Buchard, Sohn des zu Kühlstedt verstorbenen Georg Buchard heiratet am 01.09.1872 Christiane Louise Glasmeier, Tochter des verstorbenen Gottfried Glasmeier |
#29
|
|||
|
|||
![]() Polizeimeldebuch Stadt Chemnitz
Albin Louis GRIMM (Zimmerer) geb.: 13. Juli 1888 in Dröswein bei Pausa Elsa Frieda Ida GRIMM geb. Munzert (?), Ehefrau, verheiratet: 08. Oktober 1910 in Lobenstein (heute Bad Lobenstein) geb.: 04. März 1890 in Saaldorf bei Lobenstein Kind: Hildegard Elsa Martha GRIMM geb.: 29. November 1909 in Saaldorf MFG Hannibal |
#30
|
|||
|
|||
![]() Polizeimeldebuch Stadt Chemnitz
Karl Otto Wilhelm HEY geb.: 06. August 1838 in Ichtershausen gest.: 11. (17.) März 1899 in Leipzig Erich Wilhelm HEY geb.: 17. April 1871 in Gotha Anna Julia Charlotte HEY geb.: 18. September 1840 in Gotha Wilhelm Erich HEY geb.: 17. April 1871 in Gotha (Sohn) MFG Hannibal |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|