Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 06.01.2019, 11:21
HHEssenDal HHEssenDal ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Weserbergland, KRS. Höxter
Beiträge: 5
Standard Fam. Quistorf/Quistorff

Hallo, HerrMaus

bin gerade auf ihre Quistorf Infos aufmerksam geworden.
auch in meinem Stammbaum erscheint der Name Quistorf:
Johann Heinrich Quistorff, geb. ca 1833 Bramstedt, gest. 7.10.1900 in Bramstedt (lt. Sterbeurkunde von 1900)
Als Eltern angegeben sind: Johann Caspar Quistorff und Catharina Storjohann.
Leider keine näheren Angaben. Komme mit der Suche nicht weiter, da ich keine Ortsangaben habe.
Kommt dieser Name evtl. noch in ihren Unterlagen vor ?
Danke, B. Hartmann
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.01.2019, 12:50
holsteinforscher holsteinforscher ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 2.482
Standard

Moinsen zusammen,
Cronsee > ist der Kronsee, ein Zufluss zur Schwentine.
Asmus aus Crumsee als Vater. > Taufeintrag Malente 12.10.1722.
__________________
Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
Roland...


Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.01.2019, 07:54
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

@HHEssenDal
An Bramstedt kann ich mich nicht erinnern aber es ist sehr sicher, daß auch Ihre Vorfahren vor dem Johann Heinrich dann aus dem Dorf bei Malente/Plön kommen.
Quistorf sind an der gesamten Ostseeküste zu finden und haben alle ihren Ursprung dort in Quistorf. Der Name Storjohann ist mir noch nicht aufgefallen, wenn ich jemanden (am besten gleich mehrere) finde der/die mir hilft würde ich gerne einmal ein OFB zu Malente machen aber alleine ist das zuviel Arbeit. Dann könnte man sicher viele Verbindungen aufschlüsseln.


@Holsteinforscher, das ist interessant ich war immer davon ausgegangen, daß es sich um den Krumsee handelt: https://www.google.com/maps/place/Sc...2!4d10.3361378


Beim Kronsee scheint mir eher das Kirchspiel Plön zuständig gewesen zu sein? (Wahlstorf)



Das wäre jetzt ein äußerst interessanter Ansatzpunkt, es müsste bedeuten, daß im Plöner KB eine ganze Reihe Quistorf zu finden sein müssten?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 07.01.2019, 09:18
HHEssenDal HHEssenDal ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Weserbergland, KRS. Höxter
Beiträge: 5
Standard Quistorf

Hallo, danke für die Info,
im Bramstedter Einwohnerverzeichnis von 1855 gibt es 2 Fam. Quistorf aus Eutin, leider war meine Fam. nicht dabei. Da werde ich demnächst mehrere Archive anschreiben.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.01.2019, 09:29
holsteinforscher holsteinforscher ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 2.482
Standard

Nochmals der Kieler-Küstenfunk,
ich habe noch mal ein wenig gewühlt, da Plön und Kronsee bei mir nicht so recht passen wollte, da viele Quistorfs doch eher im Großraum Ostholstein ansässig waren. Ksp. Malente: am 15.01.1788 stirbt der Alt-Hufner Asmus Quistorf [] am 24.01, alt: 77-78 Jahre. In diesem Eintrag ist nun ganz eindeutig Krummsee zu lesen, ein Eintrag
aus einem fremden Kirchspiel hätte man sicherlich vermerkt. Somit dürfte der Ort *KRUMMSEE* wohl richtig sein.
__________________
Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
Roland...



Geändert von holsteinforscher (07.01.2019 um 09:30 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 07.01.2019, 10:06
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

@holsteinforscher, ja denke ich auch, trozdem ist natürlich Kronsee nicht so weit ab und die Einträge im Malenter Buch sind durchaus nicht immer so richtig eindeutig, möglich, daß da der eine oder andere Autor auch akustisch Kronsee statt Krumsee verstanden hat. Von Cron über Krumm, Crum und Crumm habe ich alle Varianten im Malenter KB gesehen.



@HHessenDal
Zu Bramstedt könnte das ganz interessant sein:

http://www.alt-bramstedt.de/wp-conte...937_OCRopt.pdf
Da taucht allerdings kein Quistorf auf.


Da ist aber noch mehr zu finden:
http://www.alt-bramstedt.de/familienforschung


Möglicherweise ist aber auch das Bramstedt in Niedersachsen gemeint?
Um 1855 waren Quistorf schon sehr weit verbreitet.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 07.01.2019, 16:23
HHEssenDal HHEssenDal ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Weserbergland, KRS. Höxter
Beiträge: 5
Standard

Die Seite Alt-Bramstedt, Prof. Riediger, ist mir gut bekannt durch die Ahnenforschung meiner Fam. väterlicherseits.Hinz. Die Tochter des Johann Heinrich Quistorf geb. 1833 in Bramstedt verh. mit Margarethe Josephine Horn (Hoorns) ist meine Urgroßmutter:
Catharina Margarethe Quistorf, geb. 1858 in Neumünster verh. 1880 in Bramstedt mit Hans Christian Hinz. Habe auch alle Urkunden nur leider geht es nicht weiter rückwärts.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 07.01.2019, 17:51
holsteinforscher holsteinforscher ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 2.482
Standard

...ich kanns ja nicht lassen,*lach*,
ich glaube schon, dass das Ksp. Malente richtig ist:
Asmus Quistorf junior, läßt im Zeitraum von
1702-1713 folgende Kinder in Malente Taufen:
Maria 1702
Engel 1704
Asmus 1705
Anna Margaretha 1707
Asmus 1712*
Marie Christin 1713
Peter 1717
Jürgen Detlef 1721
Christoph
Wenn da etwas passen sollte/könnte, ich hab da noch die genauen Daten.
__________________
Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
Roland...



Geändert von holsteinforscher (07.01.2019 um 17:55 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 07.01.2019, 18:27
Lock Lock ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2016
Beiträge: 448
Standard

Und hier gibt es auch einen

http://www.ostsee-zeitung.de/.../Eri...Fabrikgruender
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 07.01.2019, 18:43
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

@holsteinforscher, das wird nur HHEssenDal nicht weiterhelfen, da müssen erst einmal die die Daten in Neumünster gefunden werden.


Wie ich schon schrieb gehen alle Quistorf zurück auf den Ort Quistorf und der hat als KSP Malente, nur Neumünster eben nicht und für Neumünster ist das mit den Daten derzeit ja noch recht dünn, ich habe da jetzt noch noch nicht tief recherchiert aber was ich so auf die Schnelle bei ancestry, archion und genealogy.net finde ist eher dürftig. Wüsste man den Vater von Catharina Margarethe Quistorf und seine Herkunft, dann könnte man Glück haben.



Den ohne Hinweis zu finden kann dauern aber mal so als potentiell wahrscheinliche Verbindung: Es gibt eine


Engel Margaretha Quistorff, die in Malente zwischen
1779-09-09 und 1785-06-19 als Taufzeugin auftaucht


und eine

Catharina Margaretha Quistorff, die in Malente zwischen
1769-04-26 und 1771-10-08 als Taufzeugin auftaucht


1780-05-29 wird eine Tochter Catharina Margaretha Christ. vom Bauernvogt Asmus Quistorff, Hüfner zu Crumsee geboren


...siehe PDF aus meinem Originalpost


Es ist anzunehmen, daß der Name über Taufpatinnen oder Mütter über die Generationen weitergereicht wurde.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.