Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2018, 13:51
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard Quistorf, Quistorph, Quistorp

Da dieser Familienname weite Kreise um Malente/Eutin gezogen hat poste ich hier einmal meine bisherigen Extrakte aus den Kirchenbüchern.

Ich selbst habe die Vorfahren meines relevanten Ahns noch nicht ergründen können aber vielleicht helfen die Daten anderen.

Umfang ist zu groß als Post, daher als PDF.
In dem Dokument tauchen auch andere Namen auf, Taufpaten und solche die ich in Verbindung sah. Vornehmlich sind es allerdings Quistorp/f/ph/ff

Meine Ahnen:

Christopher Quistorf, Hüfner zu Quisdorf
*12.10.1722, Malente, Taufe am 18.10.
+01.08.1785 Quisdorf
Vater: vermutlich Asmus Quistorf, Hüfner aus Cronse (Krumsee) ?

OO

Engel Margreth Bünning
*1.12.1733
+1.4.1783
Vater: Jochim Bünning
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf quistorf.pdf (65,6 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2018, 14:32
trabajador trabajador ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 436
Standard

Hallo HerrMaus,

der Name Quistorp taucht in meinem Stammbaum auch mehrfach auf.

Wenn ich es richtig sehe, dann ist es auf der einen Seite eine Nebenlinie Quistorf, die von meinen Vorfahren "Vorhaben" aus Neudorf bei Eutin abstammt.
Vorhaben, Maria Elisabeth, * Neudorf 1772, ~ Eutin 07.04.1772
heiratet
Langfeld, Benjamin Hinrich, ~ Eutin 17.01.1776

deren Tochter
Langfeld, Anna Christina, * Quisdorf 16.02.1810
heiratet
Quistorf, Ludwig August, * Neudorf 03.01.1806, ~ Eutin, + Liberty Twp, Scott, Iowa 06.01.1871

also eine Nebenlinie, die in die USA ausgewandert ist

Ich finde allerdings auch noch direkte Vorfahren Quisdorp bei mir:
Quisdorp, Asmus
Wohnort: 1699 in Krumsel (wahrscheinlich Krummsee)
von dem ich direkt abstamme

Dessen Tochter
Quisdorp, Margarethe
oo Plön 29.10.1699 Asmus Scharm aus Timmdorf bei Malente

Dann geht es weiter mit deren Tochter
Schramm, Anna Cathrin, ~ 25.02.1701, + 1743
oo Plön 02.11.1722 Marx Pladt, Schulmeister und Hufner in Timmdorf

Und mit deren Tochter:

Pladt, Dorthe Lisbeth, * Plön vor 28.01.1725, + Timmdorf 20.04.1810, [] Plön Altstadt 24.04.1810
Platen genannt
oo Plön 25.10.1743 Johann Sindt aus Timmdorf

usw.


Kann sein , dass Asmus Quistorf unser gemeinsamer Vorfahr ist.
Er ist älter als dein Asmus. Vielleicht (oder wahrscheinlich) der Vater? Krummsee ist ja nicht so groß.
Man sollte vielleicht auch einmal in Plön schauen nach dem Namen Quisdorf.
__________________
Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
Mecklenburg: Weber
Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

Geändert von trabajador (29.01.2018 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2018, 17:32
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

Also Asmus gab es ja etliche das ist schon recht undurchsichtig.
Die Seite http://quistorp.de/ ist bekannt? Die behandelt hauptsächlich den Mecklenburger Strang aber der Ursprung liegt natürlich in Quisdorf.

Wie gesagt kann ich bislang nur spekulieren, daß der Asmus aus Crumsee (da gab es mehrere Asmus) der Vater meines Christoffer oder Christopher ist.

Leider ist das nun auch schon wieder Monate her, daß ich da in den Malenter KB rumgewühlt habe und die Zusammenhänge sind mir wieder entfallen

Ich habe DNA verfügbar, damit liesse sich natürlich recht schnell klären ob wir gemeinsame Ahnen haben.

Aus meiner Auflistung ist Dein Asmus vermutlich der Asmus Quistorf Senior.

Mein Christoffer ist spekulativ der am 12.10.1722 in Cronsee und am 18. in Malente getaufte Sohn von Asmus. Dass der Opa dann auch ein Asmus war ist naheliegend aber kann natürlich auch ein Onkel gewesen sein. Der ist nur soweit ermittelt, da sich zeitlich kein passender Christoffer Quistorf sonst in der Region bislang gefunden hat.
Nach dem Sterberegister müsste er 1722 geboren sein, das deckt sich mit dem Christoffer aus Cronsee. Bei der Fülle an Quistorf schliesse ich allerdings nicht aus, daß es da noch einen anderen gab. Er wird in Malente getauft aber stirbt in Quisdorf. Wenn natürlich ein Asmus den Hof in Crumsee weiterführt kann man verstehen, dass der Christoffer dort nicht geblieben ist.

In den Plöner Büchern hatte ich auch schon gewühlt aber da ist Quistorf eher selten vertreten. So oft wie die in Eutin auch als Paten vertreten sind gehe ich davon aus, daß die dort auch Einfluss hatten.

Ich muss wohl in Eutin nochmal weiter zurück forschen in Malente ist ja vor 1702 nichts.

http://quistorp.de/QuistorpNiendorferStamm.htm

Geändert von HerrMausF (29.01.2018 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2018, 19:50
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

Hier die Taufen nochmal als Libre Office Dokument inkl. Todesdaten 1754-1800, kann man besser editieren. Vielleicht können wir ja jeweils die Daten zusammentragen die wir haben, dann sind wir schneller durch mit den Büchern in der Umgebung.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Quistorff_Taufen_und_Tote_zumalente.zip (25,6 KB, 15x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2018, 09:29
trabajador trabajador ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 436
Standard

Hallo,
bei der letzten Excel-Datei sind die Geburtsdaten leider nicht lesbar.
Die Sache ist ja sehr interessant. Die Seite http://quistorp.de/ kannte ich noch nicht.
Die Daten meiner Quisdorp stammen aus einem einzigen Eintrag. Nämlich aus dem Heiratseintrag von Margarethe Quisdorp 29.10.1699 in Plön. Dort wird auch ihr Vater Asmus aus Krumsel (Krummsee) erwähnt.
Wenn man vom Heiratsalter 20 ausgeht, dann wurde Margarethe ca. 1679 geboren.
Bei ihrem Vater Asmus muss man dann davon ausgehen, dass er vor 1659 geboren wurde. Offenbar lebte er 1699 noch, da er nicht als weiland oder selig genannt wird.
Es gibt in der Stammtafel auf quistorp.de einen Asmus aus Krummsee, der vor 1685 starb. Das könnte der Vater meines Asmus sein.
Die Kirchenbücher des ehemaligen Kreises Eutin kann man auch im Internet bei ancestry durchforsten. Man bekommt dabei auch Hilfe von anderen Usern hier im Forum, die ein Abo bei ancestry haben. Vielleicht können wir da erstmal schauen, ob wir noch etwas finden.
__________________
Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
Mecklenburg: Weber
Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2018, 11:11
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

Ancestry Zugang habe ich, daran solls nicht scheitern ;-)
Im Anhang nochmal als XLS, vielleicht geht das besser.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Quistorff_Taufen_und_Tote_zumalente_XLS.zip (11,7 KB, 52x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2018, 12:37
trabajador trabajador ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 436
Standard

Datumsformat kann ich mit meiner Excelversion leider nicht lesen. Werden laut ####### angezeigt. Nutze derzeit hier allerdings auch eine recht alte Excel-Version von 2010.
__________________
Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
Mecklenburg: Weber
Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.01.2018, 13:08
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

Spalte breiter ziehen oder Schrift kleiner machen ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.01.2018, 13:30
trabajador trabajador ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 436
Standard

Zitat:
Zitat von HerrMausF Beitrag anzeigen
Spalte breiter ziehen oder Schrift kleiner machen ?
nein


hier möglicherweise noch ein Link zu meinem Vorfahren Asmus Quisdorf:


https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/KNSC-QFK

Offenbar fand ein (Heirats-) Austausch zwischen Neudorf und Krummsee statt, obwohl es ja ca. 10 km entfernt lag. Möglicherweise wegen der familiären Beziehungen der Quisdorf-Familien in Neudorf (bei Quisdorf) und Krummsee.
__________________
Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
Mecklenburg: Weber
Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

Geändert von trabajador (30.01.2018 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.01.2018, 19:37
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

10km waren für die Quistorf nicht so das Problem, die sind ja auch nach Rostock. Ich glaube die waren ganz gut bei Kasse UND freie Bauern.

Ich durchforste gerade das Sterberegister aus Eutin, da gibt doch noch einige zu finden. Meinen Vorfahr hat es dann ja auch nach Lübeck veschlagen.

Der Eintrag auf Familysearch ist sehr aufschlussreich, es gab dort offenbar zig Generationen einen Asmus.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.